Autor |
Nachricht |
|
Swasso neu hier
Anmeldedatum: 30.08.2012 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 30.06.2013, 19:12 • Titel: |
|
|
Grüße,
Ich würde gern meinen g3 mit nem s3 komibinieren bzw. Nen s3 als roller kaufen und meine elektro da rwin bauen. Die geschichte mit dem Käfig nervt mich etwas und is überflüssiges gewicht.
Hat jemand erfahrung damit, funktioniert das uberhaupt?
Danke im voraus. |
|
Nach oben |
|
|
Alexander255 Streckenposten
Anmeldedatum: 06.08.2013 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 06.08.2013, 18:20 • Titel: Servo kaputt |
|
|
Ich bin ein Einsteiger und wollte euch um Hilfe fragen.
Ich bin auf dem Kies gefahren und auf einmal steckte das Lenkservo.
Ich habe ihn aufgeschraubt und musste feststellen, dass der Plastikanschlag abgebrochen war.
Frage 1:
Kann das mit dem Fahren auf dem Kies Zusammenhängen?
Frage 2:
Kann ich diesen abgebrochenen Annschlagszapfen einfach raus nehmen und weiterfahren?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. |
|
Nach oben |
|
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 06.08.2013, 19:01 • Titel: |
|
|
Dann war wohl der Servo-Safer zu fest eingestellt oder ein Kiessteinchen hat sich in der Lenkung verklemmt. Wenn der Anschlag (Stift im Abtriebszahnrad, das was aus dem Servo rausguckt) aus Plastik ist, ist das aber ein ziemlich schrottiges Billigservo, selbst die 15€ 16Kg China-Servos haben da Stahlstifte drin
Wenn du noch Garantie hast, würde ich das Servo reparieren bzw. ersetzen lassen. Ansonsten ist es wohl Zeit für ein neues, du kannst den Stift zwar auch draußen lassen, allerdings ist dann die Anschlagsbelastung auf dem kleinen Poti. Müsste aber theoretisch auch noch für ne Weile halten... _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
|
bgc.edin neu hier
Anmeldedatum: 14.08.2013 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 14.08.2013, 20:45 • Titel: |
|
|
Wie schaut es mit Empfängerbox aus ?
Ich meine Sanwa Empfänger sind mir zu schade um es einfach so reinzuwerfen.
Hat jemand da eine lösung
Danke Edin |
|
Nach oben |
|
|
LuLeBe Streckenposten
Anmeldedatum: 05.11.2012 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 30.10.2013, 18:51 • Titel: |
|
|
Hmm, Empfängerbox wird Standardmäßig eng. Der Platz für den Empfänger vorm Motor ist doch recht eng bemessen, insofern passen da keine allzu großen Empfänger rein, und ne Box erst recht nicht. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass der Empfänger dort leidet. Vorallem mit meiner Gitterabdeckung passiert da eigentlich nichts. |
|
Nach oben |
|
|
-Maxx- Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Schifferstadt
|
Verfasst am: 22.12.2013, 15:46 • Titel: |
|
|
Hat inzwischen jemand Erfahrung mit einer passenden Empfängerbox im G3?
Ausserdem würde ich ihn gerne schneller machen, im Moment läuft er knapp über 50kmh. Im Moment ist alles bis auf einen verbauten Hobbywing Xerun 150A noch original. Würde auch erstmal gerne bei meinen 4S Akkus bleiben.
Danke und Gruß
Markus _________________ Papa (35): Thunder Tiger EB4 G3 @4S
Junior (6): Ansmann Deuce E @4s + Tamiya Desert Gator |
|
Nach oben |
|
|
LuLeBe Streckenposten
Anmeldedatum: 05.11.2012 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 22.12.2013, 20:36 • Titel: |
|
|
Schneller machen kannste ihn zumindest jetzt im Winter einfach durch ein anderes Ritzel. Im Sommer bin ich mir nicht sicher, wie das mit der Wärmeentwicklung ist, wenn man da viel ändert, aber jetzt ist das kein Problem. Wenn du schon nen neuen Regler drin hast, dann wäre das Ritzel jetzt die nächste Baustelle, wobei man dann eventuell bisschen am Mitteldiff rumbasteln sollte, damit das etwas "weicher" ist, also der Motor beim anfahren und bremsen weniger belastet wird, weil die Belastung ja durchs Ritzel steigt. |
|
Nach oben |
|
|
StePu Pisten-Papst
Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 22.12.2013, 21:00 • Titel: |
|
|
Ich fahr ein 46er HZ und ein 13er Ritzel, ist schon ne gute Ecke mehr als Standard, geht sich bei mir im Sommer temperaturmäßig gerade noch aus (knapp über 80°C nach einem Akku), hängt aber natürlich etwas vom Fahrstil und Untergrund ab.
Im Mitteldiff würde ich nicht zu dünnes Öl benutzen, sonst haste nur durchdrehende Vorderräder beim Beschleunigen und blockierende Hinterräder beim bremsen |
|
Nach oben |
|
|
-Maxx- Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.12.2013 Beiträge: 43 Wohnort: Schifferstadt
|
Verfasst am: 23.12.2013, 16:21 • Titel: |
|
|
Das mit dem HZ habe ich auch schon gelesen gehabt, muss ich mir wohl mal eins bestellen. Drehmoment soll wohl genug vorhanden sein bei dem Motor.
Wie schaut es denn mit anderen Motoren an 4S aus? Oder muss man dann wieder zwingend auf 6S umsteigen wenn man wirklich guten Geschwindigkeitszuwachs haben möchte?
An den Diffs habe ich noch nichts gemacht. Aber viel gefahren bin ich ja auch nocht nicht... Bei dem Wetter halt meistens Parkplatz, daher wäre mehr Topspeed nicht schlecht. Für Gelände könnte ich ja dann runterregeln. _________________ Papa (35): Thunder Tiger EB4 G3 @4S
Junior (6): Ansmann Deuce E @4s + Tamiya Desert Gator |
|
Nach oben |
|
|
TheDarkOne Hop-Up Held
Anmeldedatum: 23.09.2012 Beiträge: 108 Wohnort: Lügde
|
Verfasst am: 03.03.2014, 10:22 • Titel: |
|
|
hi leute
ich hab nen problem mit nem EB4 und zwar hat mir nen kumpel seinen vorbei gebracht zum durchchecken und die diffs umzubauen. er hatte schon nen paar problem und selbst was probiert hat aber nicht geklappt, für vorne hatte er nen spiralverzahntes besorgt aber noch den original treibling drin gelassen. hat natürlich nicht geklappt. ich glaube das diff war vom truggy, bin mir aber nicht sicher. jetzt hat er noch 2 treiblinge und ein einzelnes spiralverzahntes zahnrad für hinten besorgt und meinte ob ich es umbauen könnte. vorne hat das soweit geklppt, nur hinten will es nicht passen, da ist das große teller rad zu dick. es passt zwar auf das diff aber nicht mehr ins gehäuse rein, zusammen mit dem treibling.
gibt es da untschiede? vorne war es ja das ganze diff und hinten nur das rad, wo ist jetzt der fahler drinn, ist das diffgeäuse anders das das rad da besser drauf passt, oder gibt es die räder, für die verschiedenen ausführungen in verschiedenen dicken?
ich hoffe ich habe es nicht zu kompliziert geschrieben und ihr könnt mir da helfen! |
|
Nach oben |
|
|
|