TheDarkOne Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.09.2012 Beiträge: 108 Wohnort: Lügde
|
Verfasst am: 10.11.2013, 10:21 • Titel: Timing bei Brushlessmotoren |
|
|
hi leute
ich hab da ne frage zum timing bei den brushlessmotoren. ich hab schon nen bischen was drüber gelesen kann mir aber nicht so recht nen reim drauf machen.
ich hab das tenshock set mit motor unss reger hier, der motor ist nen sc401 mit 3500KV und dem passenden regler EX4. mit der programmierkarte kann man das timing in mehreren schritten von 0 bis 30 einstellen, aber was bewirkt es genau und was ist das beste für den motor?
hoffe mir kann das mal jemand erklären! |
|
Keyless Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.05.2013 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 26.11.2013, 21:17 • Titel: |
|
|
Also zu den Grundlagen bei BL ist der Magnet im Rotor(bis zu 6 Polen), der Stator ist Aussen eine Wicklung aus Kupferdrähten. Diese werden durch deinen Regler geschaltet. Dies ist fest gelegt durch das Timing(wie und wann die einzelnen Spulen schalten) ,das Magnetfeld schaltet sich also an und aus-ist dies nicht im Takt (Drehzahl) deines Rotors bremst es extrem(Überhitzung ,Leistungsverlust sind die Folge), bei Sensored Motoren weiss der Regler genau wie der Rotor steht und schaltet entsprechend.
Hast du keinen Sensor solltest du mal in den Unterlagen für den Motor schauen, meist ist da eine Angabe für das Timing.
Ansonsten einfach mal probieren, aber Vorsicht gerade beim Timing kann man mal schnell einen Motor überhitzen.
Gruss Ulf _________________ Hong Nor NEXX8 mit T82650/RX8
Hong Nor X3 Sabre mit T8 2050/RX8
Team Durango DEX 408 mit T82650Gen2/RX8Gen2
Serpent Cobra 811Be 2.0 mit T82650/RX8 |
|