Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 08.03.2010, 11:25 • Titel: |
|
|
strange, dieses Verhalten hat mein Studio 14 nicht. Ich mach bei den Szenen die ich beschleunigen will auch immer einen Anfangs- und End Cut, so kann man die Szene(n) einzeln anwählen => Toolbox Video Overlay Effekte => Geschwindigkeit => auf 500% beschleunigen. Und wirklich nur die selektierten Szenen wird mit dem Effekt behandelt (siehe mein "Wall of Death" Drift Video, Rohmaterial war alles 300fps)
Zitat: |
Ich finde sie aber nicht, da Vegas einen so argen bug drinnen hat |
Arg
Hast sicher mit beiden Proggies schon mal HD Filme fertig gerendert, ist das von Vegas gerenderte Material qualitativ besser oder gleichauf mit Pinnacle? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.03.2010, 12:22 • Titel: |
|
|
also qualitative unterschiede merkt man keine.
Ich hab natürlich mit beiden videos gerendert
Würde mich aber auch sehr stark wundern wenn man bei selben codec und selber auflösung einen unterschied feststellen würde. _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 28.07.2010, 00:20 • Titel: |
|
|
CS5 kommt nun prima mit H264 und AVCHD Material klar. |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.07.2010, 09:45 • Titel: |
|
|
Kub hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab natürlich mit beiden videos gerendert
Würde mich aber auch sehr stark wundern wenn man bei selben codec und selber auflösung einen unterschied feststellen würde. |
Dann wunder dich mal, encode mal mit mehreren Programmen und du wirst dein blaues Wunder erlauben.
Der Codec alleine sagt gar nix aus, es ist der Encoder der einen Codec umsetzt und da ist jede Lösung individuell.
Gerade bei VBR-Encoding, 2-pass usw. gibt es extreme Unterschiede und bei den Programmen die ich bisher vergleichen hab ist Sony Vegas der absolute Schwächling was H.264 in Bitraten bis 10 MBit/s angeht, außerdem bietet es kein VBR an, zumindest kann man die max. Bitrate nicht definieren
Der absolute Kaiser der reinen SW-Lösungen die ich bis jetzt getestet hab in Belangen flüssiger AVCHD-Verarbeitung ist Canopus Edius Neo 2 Booster.
Bin im Moment selbst am testen mehrerer Schnittprogramme:
- Sony Vegas Pro 9
- Magix Pro X 2,5
- Adobe Premiere Pro CS 5 (erst runtergeladen die Trailversion, noch nicht verwendet)
- Canopus Edius Neo 2 Booster
Sony Vegas bietet unzählige Optionen was Effekte, Plug-ins usw. angeht, aber AVCHD ist alles andere als flüssig, selbst mir nur 1 Spur ruckelt die Vorschau wenn sie in voller Bildgrösse am 2. Monitor ausgegeben wird. (keine GPU-Unterstützung)
Der H.264-Encoder ist grottig, MPEG2-Encoder sehr gut
Kein Soundeditor integriert was ich absolut schwach finde
Magix Pro X:
Wie jedes Magix-Programm eine absolute All-in-One-Lösung. In der X2-Version mit noch mehr Features als das normale VdL.
AVCHD halbwegs flüssig, besser als Sony Vegas Pro 9
Integrierter, guter Audioeditor an Bord, einfaches KeyFraming.
H.264-Encoder mässig, nutzt den Mainconcept-Enoder, aber beschnitten. 2-pass Encoding funktioniert immer noch nicht, obwohl es die Möglichkeit gibt es einzustellen, produziert aber nur ruckelnde Videos in der Einstellung
Magix ist wie immer der absolute Allrounder der extrem viele Features besitzt, eine Riesen-Effekt-DB (die man nie braucht), aber halt einiges schlampig integriert ist.
Canopus Edius Neo 2 Booster:
Sehr flüssige native AVCHD-Bearbeitung, sogar mit Effekten wirklich ruckelfreie Echtzeitvorschau. Ab der 3. Spur beginnt dann die Framerate zu droppen. Mit Canopus HQ-Codec Option selbst auf schwächeren Rechnern noch flüssige HD-Bearbeitung möglich, dann jedoch enormer Festplattenverbrauch (~10 fache Menge im Vergleich zu AVCHD-Material).
Unglaublicher guter Farbeditor.
Sehr guter AVCHD-Encoder und der MPEG2-Encoder ist vom hauseigenen ProCoder3 integriert der ja schon immer einer der besten "Normalpreis"-Encoder war
GPU-Unterstützung bei vielen Tätigkeiten integriert, mit Canopus-Karten wie SPARK kompatibel um arbeiten und encoden zu beschleunigen.
Ist die SW die am Papier mit weniger Features aufwartet, aber dafür dass was sie kann mind. gleich gut macht wie alle anderen und vieles besser
KeyFraming etwas komplexer, einge Einschränkungen im Vergleich zu Edius 5, aber die meisten werden normale Cutter wie uns nicht stören
Nebensatz: Mit Videofiles von DLSRs kommt es zwar gut klar, aber zeigt nicht diese überragende Leistung was Vorschau angeht
Als kleines Goodie ist bei der Booster-Version ein wirklich sehr gutes Bildstabi-Plugin integriert + Effekt-Plugin
Adobe Premiere Pro CS5:
Liegt erst seit gestern abend am Rechner, mal schauen wie sich die gross beworbene Mercury-Engine schlägt |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 29.07.2010, 17:21 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Canopus Edius Neo 2 Booster:
|
Ich habe mir das mal angeschaut (DEMO-Version), aber irgendwie bin ich zu doof für das Konzept. Selbst Premiere Pro habe ich sofort geschnallt.
Wie blende ich denn z.B. den letzten Clip sanft aus? Ich kann nur Übergänge A->B machen
OK, ich habs nach 1-2 Stunden nun doch hinbekommen. Wenn man die VA Timeline aufklappt, dann kann man den Übergang unter die Audiospur legen.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.07.2010, 19:39 • Titel: |
|
|
Canopus hat ein anderes Bedienkonzept als viele andere, braucht etwas Eingewöhnungszeit, ich kenns noch von früher, da hab ich mit Edius 4 geschnitten
Das Handbuch ist nicht umsonst über 600 Seiten lang
Ist sicher kein Programm dass man von heute auf morgen beherrscht, belohnt einen dann aber mit wirklich außergewöhnlichen Leistungen in der Preisklasse (200€)
Einen solchen Farbeditor findet man sonst nirgendwo und der Canopus HQ-Codec war schon zur DV-Zeit legendär  |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 25.08.2010, 17:33 • Titel: |
|
|
servus. Ich bin jetzt auch mal in den Vegas Pro 9 eingestiegen.
ich wollte mal fragen wie das mit dem Rendern funktioniert!?!
von der Qualität her ist es ok, nur bekomme ich eben interlaced Videos oder welche die so ... ruckeln... aber mit 30 fps!?! ich versteh das nicht so richtig...
Könnt ihr mir da nen paar Tipps geben? ich zieh mir auch schon die ganze Zeit Youtube Tutoriuals rein.
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.08.2010, 21:02 • Titel: |
|
|
Zitat: |
von der Qualität her ist es ok, nur bekomme ich eben interlaced Videos oder welche die so ... ruckeln... aber mit 30 fps!?! ich versteh das nicht so richtig... |
hi
mit so einer info kann ich dir überhaupt nicht helfen. man braucht genaue infos was du bei den render einstellungen einstellst bzw. mit welchem codec du renderst. _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.08.2010, 21:39 • Titel: |
|
|
Ich tippe mal stark dass die Projekteinstellungen falsch sind.
Beim Rendern in Vegas immer Sony AVCHD-Voreinstellung mit 25 fps progressiv wählen, wenn du ein HD-Video als H.264 ausgeben willst
Vegas hat aber einen ziemlich grottigen H.264-Encoder, kein Vergleich zu den Ergebnissen die Premiere Pro CS5 hinkriegt. (für das ich mich schlussendlich entschieden hab) |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 26.08.2010, 16:03 • Titel: |
|
|
hm. als was sollte ich den das Video am besten ausgeben? damit es Qualitätsmäßig nicht grotten schlecht ist, aber dennoch nicht all zu viel Speicherplatz frisst?
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
|