Autor |
Nachricht |
|
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 14.12.2010, 15:32 • Titel: |
|
|
... und es wurde die TT-BL-Combo (BLC-40C/Ripper3900KV) verbaut, die bisher im Slash betrieben wurde.
Nach wie vor finde ich die Skyline GT-R (R34)-Karosserie genial.
Da ich ja keine Rennen fahren, sondern nur Parkplätze unsicher machen möchte und mir die optische Nähe zum Original ink. Showeffekt wichtig ist, kam es mir auf das letzte Gramm Gewichtsersparnis nicht an. Also habe ich noch ein wenig Licht montiert.
Das Lichtset lief mir bei ebay über den Weg, ist von Ansmann und eigentlich für deren Karos konzipiert, aber mit ein paar Anpassungen passte es dann auch in den Skyline.
Jetzt braucht es nur noch schönes Wetter, oder eine große, leere Halle.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 14.12.2010, 15:36 • Titel: |
|
|
king of kiesgrube hat Folgendes geschrieben: |
@cosmic: schöner bericht! was sind das denn für komische achsaufnahmen? |
Danke. Da kommen "normale" Plastik-Mitnehmer drauf. Also nicht ganz normal, aber auf der Rückseite nicht mit Schlitz für den sonst üblichen Stift sondern eben mit dem passenden Innendreikant. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 15.12.2010, 11:18 • Titel: |
|
|
Eigentlich ein schönes Auto, die Karo definitiv, genau mein Geschmack !
Warum "eigentlich"? Was mir überhaupt nicht gefällt, sind die 3-Kantmitnehmer – was soll DAS nun wieder ? Da kommt bei den Herstellern langsam ein gewisser Standart auf (12, 14 und 17mm 6-Kant), da fängt TT DAMIT an, was ich sehr Schade finde. Ich könnte damit leben, wenn z.B. die Dreikantradmitnehmer, wo wie ich verstanden habe noch Adapter für 12mm Sechskant draufkommen (stimmt das so @ silex ?) nur an den Radachsen vorkämen – nein, die Diffausgänge müssen das auch noch bekommen. Auf eine Anschaffung bezogen daher für mich leider uninteressant, ich will schon ein bissl mit den Teilen der einzelnen Hersteller jonglieren können, das geht mit den Dreikants aber nicht……. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 15.12.2010, 11:23 • Titel: |
|
|
Ou ja.... hab´s jetzt erst bemerkt, BEHINDIACTION @ was TT da mit diesen "neuartigen und ganz sicher HD" dreieckmitnehmer anstellt.
Naja - zumindest gibts für cosmic zum glück schon diese 12mm adapter für den mist  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 15.12.2010, 12:46 • Titel: |
|
|
TheHavoc hat Folgendes geschrieben: |
Eigentlich ein schönes Auto, die Karo definitiv, genau mein Geschmack !
Warum "eigentlich"? Was mir überhaupt nicht gefällt, sind die 3-Kantmitnehmer – was soll DAS nun wieder ? … |
Vielleicht hatte ich mich nicht richtig ausgedrückt. Auf den Dreikant werden "normale" 12mm-Sechskantmitnehmer (die auf der Rückseite eben nicht den üblichen Schlitz, sondern die Aussparung für den Sechskant haben) aufgesteckt umd mit dem Rad zusammen festgeschraubt. Das ist übrigens bei allen Sparrowhawks (VX, XXT, XXB) so. In Alu sind diese Mitnehmer bei den einschlägigenen und gut sortierten Händlern für um die 15 Euro zu haben - was vielleicht mit Blick auf das BL-Set eine ganz sinnvolle Investition sein könnte.
Quelle
Noch ein kleiner Nachtrag zum Aufbaubericht:
Die Verarbeitung würde ich als sehr gut bezeichnen. Alle Teile passten ohne jegliche Nachbearbeitung, die Schrauben haben gut gefasst und man hat beim Schrauben deutlich einen Punkt bemerkt, wo fest auch fest war und danach wieder lose kommen würde - was für die Qualität des faserverstärkten Kunststoffes spricht.
Wie im auf Seite 3 schon mal verlinkten Baubericht bemerkt, fehlt ein kleines Kapitel (Einbau des Topdecks - immerhin 3 oder gar 4 verschiedene Schrauben werden dabei verwendet) in der Aufbauanleitung. Aber anhand der vorhandenen Explosionszeichnung lassen sich die Schrauben zuordnen. Es fehlten - wie ebenfalls schon im verlinkten Baubericht erwähnt - zwei 2,5mm Sicherungsringe. Ärgerlich, aber kein Beinbruch und schnell nachbestellt.
Als sehr positiv erwähnen möchte ich - vor allem mit Blick auf den Preis - die komplette Ausstattung mit Kugellagern bis hin zur Lenkung und der durchweg stabile Antrieb. Dass keine R/L-Gewindestangen verbaut sind, lässt sich preiswert durch Zubehörteile korrigieren. Für jemanden, der einen Glattbahner sucht und nicht auf Tamiya festgelegt ist, ist der VX ein klarer Kauftipp.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 15.12.2010, 14:10 • Titel: |
|
|
Erstmal sorry, meinte natürlich "@ Cosmic" .
Zitat: |
Auf den Dreikant werden "normale" 12mm-Sechskantmitnehmer (die auf der Rückseite eben nicht den üblichen Schlitz, sondern die Aussparung für den Sechskant haben) aufgesteckt umd mit dem Rad zusammen festgeschraubt |
Ok, das hatte ich dann ja richtig verstanden und finde das auch o.k. so. Aber was mich wirklich nervt sind die Dreikantabtriebe auch noch an den Diffausgängen. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 15.12.2010, 14:25 • Titel: |
|
|
TheHavoc hat Folgendes geschrieben: |
Erstmal sorry, meinte natürlich "@ Cosmic" .
Zitat: |
Auf den Dreikant werden "normale" 12mm-Sechskantmitnehmer (die auf der Rückseite eben nicht den üblichen Schlitz, sondern die Aussparung für den Sechskant haben) aufgesteckt umd mit dem Rad zusammen festgeschraubt |
Ok, das hatte ich dann ja richtig verstanden und finde das auch o.k. so. Aber was mich wirklich nervt sind die Dreikantabtriebe auch noch an den Diffausgängen. |
Mit den entsprechenden Cups dürfte das doch aber auch wieder kein Problem sein, oder?  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 03.05.2011, 11:58 • Titel: |
|
|
Update:
Die ersten flotten Parkplatzrunden sind gedreht.
Das TT-BL-Set aus dem XT passt prima und lässt den kleinen, leichten Wagen ziemlich davon fliegen. Ein größeres Ritzel könnte wohl nicht schaden, da die VMax noch ausbaufähig ist. Der erste Schaden war auch schon zu vermelden, da ich auf "meinem" Supermarktparkplatz in der Nähe des Eingangs die kleine steinerne Rampe (Höhe ca. 10 cm) für die Einkaufswagen nicht gesehen hatte (Sonne im Rücken, aber zu weit weg, um den Schattenfall zu erkennen). Jedenfalls bin ich frontal mit vielleicht 40-45 km/h gegen den Absatz geknallt, was am Sparrowhawk spontan zu Karohalterausfall vorn führte. Naja, Mit Sekundenkleber, 1,5mm Aluplatten und Co. konnte ich den Schaden beheben. Die sehr flexible Karo hat das zum Glück fast unbeschadet überstanden.
Allerdings ist die Parkplatz-Racerei tatsächlich nicht so meine Sache und ich werde nun den Umbau zum Rally-Car in Angriff nehmen. Längere Dämpfer (vielleicht lassen sich die vorhandenen sogar anpassen?), andere Räder, eine andere Karo, ein paar Details am Chassis - und schon müsste der Wagen rally-ready sein. Mal schauen, ob ich auf kleinere Ritzel umsteige, oder den 3900KV-TT-Motor aus dem Sparrowhawk gegen den 3300KV-Ezrun-Motor, der derzeit im Slash werkelt, austausche. Letztere Lösung wäre vielleicht gar nicht die Schlechteste, da mir der Slash mit dem 12t-Motor sowieso etwas zu langsam ist, mir aber die größeren Ritzel gerade ausgegangen sind.
Edit:
Vielleicht versuche ich auch noch mal die Brushed-Kombination mit dem mitgelieferten 17T-Motor samt XL-5-Rgler aus meinem Slash. Für ein Rally-Car sollte das ja wohl auch reichen... _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
|