Autor |
Nachricht |
|
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 27.10.2010, 10:55 • Titel: Update Aufbaubericht (Rally?)-Chassis Sparrowhawk VX |
|
|
Als Rally-Neueinsteiger stehe ich gerade etwas unschlüssig vor der Frage der Auswahl des Chassis - und zwar zwischen den vier schon in der Überschrift genannten. Motorisiert werden soll das ganze mit einem Ezrun 12T Motor mit 3000KV und einem Aeolian 45A Regler, das ganze befeuert von meinen 2S Zippy Flightmax Hardcase Lipos mit 4000 mAh. Als Servo kommt ein TowerPro 995MG zum Einsatz, welches schon in meinem BL-Stinger prima funktioniert. Funke ist meine Jamara CCX, für die mir der "König von HK" schon eine Handvoll zusätzlicher Empfänger hat zukommen lassen. Gefahren wird auf Parkplätzen, teils Asphalt, teils Schotter, auf flach gemähten Rasenflächen. Rennen auf Strecken sind gar nicht erst geplant, da nicht vorhanden.
TT-01R Type E:
Das teuerste, aber unbestritten das sicher hochwertigste Chassis. Und es ist ein Baukasten; ich weiß also am Ende, was ich zusammengeschraubt habe. Hier ist mir nicht klar, ob das beiliegende CVA Mini Stoßdämpfer-Set eigentlich für Rally-Zwecke taugt oder ob ich doch weitere, eher hochwertige Stoßdämpfer brauche. Karo ist keine dabei. Ich kann mir also meine Wunschkaro draufpacken, was aber zusätzliches Geld kostet. Die Reifen sind sicher asphaltgeeignet, für Schotter, Sand etc. brauchts aber auch noch andere. Ein paar Modifikationen am Chassis werden sicher erforderlich. Letzte Überlegung: Ist der Antriebsstrang in Stock eigentlich BL-ready?
TL-01
Kommt als RTR-Set mit Skoda Octavia Karo für luftige 80 Euro (ich fahre Octavia, wenn auch den aktuellen als schwarzen Combi ). Elo fliegt komplett raus und wird ersetzt (siehe oben). Frage Nr. 1: Passt mein Hardcase-Lipo dort überhaupt rein? Reifen, Felgen (?), Stoßdämpfer sind sicher auch hier zu ersetzen und einige Umbauten werden auch hier fällig sein. Und auch hier die Frage: Hält der Antriebsstrang den BL-Belastungen stand?
Reely Touring Car
Gefällt mir als Basis aufgrund seiner Stabilität eigentlich sehr gut und ist preislich natürlich ein Wort. Wäre da nicht das offene HZ. Aber vielleicht ist das 1. gar nicht so problematisch und es lässt sich 2. ja möglicherweise eine Abdeckung basteln. Der Reely TC dürfte in Sachen BL-Antrieb recht unbeeindruckt bleiben. Reifen bzw. Räder müssen sicher auch hier ordentlichen Rally-Rädern weichen, wobei ich gerade auf Asphalt zunächst auch mit den Stock-Rädern klarkommen dürfte. Modifikationen sind, wie oben verlinkt, wohl Pflicht, aber mit Dremel und Feile sicher flott erledigt. Wie schon bei allen anderen Chassis auch hier noch die Frage, welche preislich nicht ganz abgerückten Stoßdämpfer empfehlenswert sind.
Ansmann ARE-2
Das unbekannte (Glattbahn/Rally)-Wesen, wobei das Chassis ja dem Master Smacker 2 schon sehr sehr ist. Als Chassis mit gekapseltem HZ (neu gegenüber ARE-1 und Master Smacker 1) ohne Räder, aber mit zus. HZ und Kleinteilen zum Preis des Reely, mit Phantasie-Karo, Slicks und Motor (wird eh ersetzt) nur "eine Handvoll Dollar" teurer. Würde mich reizen, weil es nicht jeder hat. Und ich könnte dann über den Umbau (und meinen Ärger damit) berichten. Der Antriebsstrang könnte unter der Last des BL-Antriebes Probleme bereiten. Abhilfe könnten ARN-Antriebe sowie ein Stahl-HZ schaffen. Die Diffs sollten den Druck dagegen aushalten.
Tja, lieber Freunde, lasst mich nicht mit meinen Sorgen allein. Seid so nett und gebt mir ein wenig zusätzlichen Input. Zusätzliche Chassis sollten es nicht unbedingt sein. Mir fällt schon die Auswahl aus diesen vier, die den familiären Finanzfrieden noch einigermaßen wahren, schwer genug.  _________________ Venom Safari Creeper
Zuletzt bearbeitet von Cosmic am 14.12.2010, 15:02, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 27.10.2010, 14:07 • Titel: |
|
|
Der TT01 ist ohne frage wie du schon erkannt hast dass hochwertigste auto und auch wie ich finde am einfachesten umzubauen.
Hier musst du lediglich die Bodenplatten bearbeiten die Diff ausgänge etwas abschleifen (wobei ich glaube dass die vom TT01 R sowießo schon passen) und glaube ich 65mm SToßdämpfer waren dass
Ich selbst habe meinen TT01 auch umgebaut und war ziemlich begeistert von der Bodenfreiheit (2,5cm) und auch dass Getriebe hält 9,5T Bl Motoren ohne probleme aus
Hoffe dass konnte dir irgentwie weiterhelfen |
|
Nach oben |
|
 |
Filthgrinder Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.06.2010 Beiträge: 90 Wohnort: AT
|
Verfasst am: 27.10.2010, 14:45 • Titel: |
|
|
Wenn du beim Reely TC die obligatorischen Upgrades durchführst (Kugellager und Antriebsfreigängigkeit) dann hast du damit wahrscheinlich das hochwertigste Chassis... für Rally ist es mMn aber ungeeignet, weil überall offen. Da bist du mit nem Tamiya Plastikwannenchassis besser dran. |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 27.10.2010, 14:53 • Titel: |
|
|
Beim E hast du normalerweise Metall Antriebe und diff. Ausgänge, sodass die nicht bearbeitet werden müssen. BL sollte der aushalten. _________________ www.rc-rallye-germany.de |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 27.10.2010, 16:16 • Titel: |
|
|
Hey,
TT-01rtype ist ist brushlessfähig in der Liga. Ganz klar, dass in diesem Fall bewährteste Chassi! Die Dämpfer kannst du verwenden!
Tl-01 bekommst du deine Barrenlipos nicht ohne Modifikationen rein, die wie bei mir zum Bruch führen können, wenn du es tust
Das Reely ist mehr ein Scheinblingbling...das alu ist weich, genauso wie das Plastik, was in diesem Falle aber eher positiv zu sehen ist
Da kannst du die Dämpfer aber auch gleich austauschen, da undicht...
Über das Ansmann würde uns natürlich hier ein Bericht im Forum freuen
Fakt: Mit dem TT wirst du am wenigsten Arbeit und Probleme haben. Es ist einfach ein "Fahren und in die Ecke stellen Chassi und nach Monaten wieder fahren"
Das mit der Bodenfreiheit wird sich wohl bei allen Chassis ca. gleich ergeben.
Bis auf beim TT-01r type E müsstest du aber wahrscheinlich alle Dämpfer ersetzen, da entweder die Qualität mies ist, oder Reibungsdämpfer verbaut sind!
Finanztechnisch komsmt du beim tt (karo) und tl (kugellager, sturz/spur, Dämpfer) auf grob 150 euro.
Beim Reely auf 130. (karo, dämpfer und kugellager)
Beim Ansmann ARE-2 (eventuell karo) auf lass mich nicht lügen ca. 130 euro
Insgesamt um alle Cars auf dem selben Nivea zu haben, muss man ca. das gleich ausgeben.
Allerdings hab ich mir gerad den Ansmann angeschaut und als Rally könnte er durchaus was taugen!
sammy _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
stefanmax Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.09.2010 Beiträge: 135
|
Verfasst am: 27.10.2010, 17:30 • Titel: |
|
|
Der Reely und der Ansmann sind bis auf kleine Abweichungen baugleich ,) |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 27.10.2010, 17:58 • Titel: |
|
|
@stefanmax: eigentlich überhaupt nicht.
sie sind vielleicht vom layout her gleuch, das var aber dann schon alles.
@cosmic: das are2 juckt mich schon seit einem jahr in den fingern, jedoch hab ich jetzt mein ta02. daraus wäre aber durchaus etwas realisierbar.
das plastik von tamiya ist ja bekanntlich sehr hart, was beim bashen vielleicht nachteile bringt, beim rally aber keineswegs. IMHO werden die lenkbewegungen und fahreigenschaften direkter. könnte für eine wp hilfreich sein.
im prinzip liegt die entscheidung ganz bei dir, weil aus jedem dieser cars kann mann einen rally machen. spaß werden dir alle bringen. _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 27.10.2010, 20:06 • Titel: |
|
|
Vielen Dank schon mal für das erste, schnelle Feedback, liebe Mitverrückte.
sammy123 hat Folgendes geschrieben: |
... Tl-01 bekommst du deine Barrenlipos nicht ohne Modifikationen rein, die wie bei mir zum Bruch führen können, wenn du es tust
... |
Damit ist der TL-01 (leider) vom Tisch. Leider weil mir die Skoda-Karo eigentlich ganz gut gefallen hatte. Aber okay, damit beschränkt sich die Wahl schon einmal auf nur noch TT-01, ARE-2 und den Reely.
Wirklich schade ist, dass ich hier in einer wahren RC(Handels)-Einöde lebe und sehr oft halt nur auf Erfahrungsberichte zurückgreifen muss. Vor ein paar Wochen waren wir in Bremen und ich eine Stunde beim blauen Klaus. Leider hatte mich der Rally-Virus zu der Zeit noch nicht infiziert, so dass ich den Reely leider nicht inspiziert habe. Die von Sammy artikulierte Kritik an dem Car ist nicht ganz neu, aber LRP vertreibt das Chassis als Maverick in einer Handvoll Modellen, Himoto nennt seinen Glattbahner auf Basis dieses Chassis Nascada und HSP nennt ihn rund im den Globus Flying Fish. Klar, alles Einsteigermodelle, aber viel mehr sind die anderen Chassis doch auch nicht. Dazu kommt: Ich habe ein Herz für Hunde aus dem Tierheim.
Momentan tendiere ich leicht zum ARE-2, knapp vor dem TT-01, auch um die Rally-Welt um eine Umbauerfahrung reicher zu machen. _________________ Venom Safari Creeper
Zuletzt bearbeitet von Cosmic am 28.10.2010, 10:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 27.10.2010, 20:45 • Titel: |
|
|
Ich hab noch ne HPI RS4 Rallye Pro im Angebot  _________________ www.rc-rallye-germany.de |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 27.10.2010, 23:16 • Titel: |
|
|
Einser hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab noch ne HPI RS4 Rallye Pro im Angebot  |
Im Angebot als Vorschlag für ein weiteres Chassis um mich noch mehr zu verwirren oder als Angebot zum Kauf?
@sammy: Jetzt verstehe ich erst den Begriff Stickpack. An den Längsseiten abgerundet. Naja, manchmal brauchte es bei einem alten Mann wie mir etwas.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
|