RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Veränderungen an einem Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Veränderungen an einem Motor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 17.01.2004, 22:19    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor
    O.K....die Streiterein sind jetzt wieder mal eingestellt.


    ..ich hab jetzt auch wiede genug Kritik verkraften müssen.

    Ich glaub wir sind jetzt quit.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 17.01.2004, 22:22, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Yomin
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2003
    Beiträge: 161

    BeitragVerfasst am: 18.01.2004, 10:48    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor
    Hey, ich hab mich eh schon netschuldigt, und meine Meinung werde ich ja wohl noch äußern dürfen ....
    _________________
    Jamara Cyclon "Outrider"
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 18.01.2004, 11:00    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor
    ....sicha kannst deine Meinugn äußern, aber in den letzten 2 Tagen bin ich stark kritisiert worden und das nicht nur in diesen Forum.
    Irgenwann is bei mir auch die Geduld vorbei und ich finde ich hab genügend einstecken müssen.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.01.2004, 11:24    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor
    bevors jetzt wieder losgeht:

    - Der thread befindet sich in einer themenspezifischen Area, nämlich den Verbrenner Buggys
    - Hier sollte diskutiert werden, ob die von "Manuel" (der Autor des Originals) vorgeschlagenen Maßnahmen sinnvoll/durchgführbar sind - soweit ich mich erinnern kann
    - alles was nach den ersten paar Beiträgen folgte war offtopic und zudem Streitereien, bei denen es vielleicht doch besser gewesen wäre, dem Vorschlag von Mr. Kyo zu folgen und sich per PM zu einigen
    - damit gerade DAS nicht passiert, dass sich immer mehr Leute einmischen und drauf los posten.


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    driver
    neu hier



    Anmeldedatum: 07.01.2004
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 19.01.2004, 19:15    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor
    Würde mich schon mal reizen, richtig an einem Motörchen rumzufeilen (wie früher bei den Moped's), aber bei den Preisen ist mir das auch zu riskant.
    Die Modis sind ja auch gar nicht allzu arg, einige sind mehr "kosmetisch" (zwei Kühlköpfe usw.)
    Das Aufbohren des Vergasers dient dazu, mehr Luft und damit Gemisch in die Kammer zu kriegen (Benzin kann man ja zu genüge aufdrehen)
    Trotzdem zieht der Zylinder natürlich nur soviel rein wie er in Abhängikeit von seinem Volumen und der Drehzahl benötigt. Man muss also zuvor etwas am Motor ändern damit er einen voluminöseren Gaswechsel hat und danach um eine Restriktion aufzuheben den Vergaser erweitern und eben auch den Auslass. Ob das anschleifen der Kanäle dies verursacht hat bleibt offen.
    Sicher lässt sich an de Motoren bezüglich Oberflächenpolitur am Einlass/Auslass und evtl. Feinarbeit an den Kanälen etwas optimieren.
    Sicher ist folgendes:
    Man sollte nur eine Massnahme nach der anderen machen und dazwischen jeweils genau testen. Ändert man zuviel auf's mal dann weiss man nicht woher die Steigerungseffekte genau kommen und kann dann nicht eine effiziente Empfehlung abgeben.
    Die Sache mit dem Lager habe ich gar nicht verstanden....

    Das war zur Abwechslung wieder mal eine Beitrag zum eigentlichen Thema......
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 19.01.2004, 19:33    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor
    Hej...da bin ich jetzt ja gar net kritisiert worden.


    Des mit den Lagern hab i a net ganz kapiert...

    Und eben weil die Motoren ziemlich ins Geld gehen, würd ich die Arbeit von einen Experten machen lassen wie schon Mr. Kyosho geschrieben hat...
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 19.01.2004, 19:35, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Speedy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.02.2003
    Beiträge: 222

    BeitragVerfasst am: 19.01.2004, 22:02    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor



    Zitat:
    5. Kühlkopf auf der oberseite abgedreht, und einen 2 ten draufgeschraubt.


    Ob das was bringt? Fraglich... ein Motor mit 20cm Höhe... *gg*

    Zitat:

    6. die schwungscheibe abgedreht da diese zu schweer war


    Das halte ich auch für übertrieben, da ich finde das unsere Motoren schon sehr ausgereitzt sind was Leistung und Drehzahl betrifft. Zu wenig Schwungmasse hat ja eigentlich zur Folge das man zwar sehr schnelle Gaswechsel vollführen kann, aber leider ist die Durchzugskraft etwas eingeschränkt (kenn ich halt so von meinem PKW - Schwung um 2,5 kg erleichtert).

    Bei einem OS Max haben wir mal versucht das Pleuel und den Kolben "abzumagern". Ergebnis war zwar ein sehr drehfreudiger und kräftiger Motor, aber eine SEHR eingeschränkte Lebensdauer.
    _________________
    Speed worxx...
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 20.01.2004, 07:56    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor
    Zitat:
    Die Modis sind ja auch gar nicht allzu arg, einige sind mehr "kosmetisch" (zwei Kühlköpfe usw.)


    Also nur Kosmetik ist das nicht, denn dadurch wied die Fläche ja größer und die Wärme wird besser abgegeben.
    Besser wäre es von Haus aus eien größeren Kühlkopf zu machen der in einem Stück ist.

    Aber wie gesagt beim tunen sollte man Profis ans Werk lassen.

    Und nicht immer mehr Power ist das Wahre, denn die muss man auch mal ausnutzen können

    Da bringt eine Spritoptimierung mehr meienr Meinung nach.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Hypnoticworld
    Gast






    BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 11:44    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor
    Haben die Fragen immer noch nicht wirklich geklärt! Kann man etwas an den Kanälen oder so machen um sichtbar mehr Leistung zu erzielen?Wie weit kann man einen Vergaser z.B. mehr aufboren ohne das der Motor zu viel Sprit bekommt?Bringt es etwas alle sich drehenden Teile im Motor komplett blank zu polieren(Hauptwelle usw.)?

    Habe das mit den sich drehenden Teilen mal bei meinem GX-12 versucht. Dieser war so und so nach einem Kolbenfresser un einem Pleul riss (der Schade wurde vorher allerdings fast wieder behoben) probiert. Das einzige Ergebnis war das der Motor weniger wiederstand beim drehen hatte. Allerdings süffte er dann übermäßig überall heraus (Seilzugstarterplatte usw.)! Weiß net ob das vom polieren kam oder wo anders her! Jedenfalls war der Motor so und so hin,deshalb konnte man da nicht mehr von Leistungssteigerung sprechen!

    Also besprecht das doch nochmal ordentlich,denn bei Mofa, Roller usw. gibt es dass mit den Kanälen ja auch!

    MfG manuel!
    Nach oben
    Postfux
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 2662

    BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 12:24    Titel: Re: Veränderungen an einem Motor

    Quote:
    Also besprecht das doch nochmal ordentlich


    _________________
    http://www.working-labrador.at/
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Veränderungen an einem Motor » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Achtung bei Bestellungen aus einem Drittland (Zoll neu!) Al Cohole 2 08.01.2020, 15:50
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16

    » offroad-CULT:  Impressum