JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 24.11.2010, 21:34 • Titel: |
|
|
Seppi84 hat Folgendes geschrieben: |
Meine Elektronikkenntnisse sind eben nicht so doll.
Deswegen die Frage ob es da eine Möglichkeit gibt z.B. zwei, drei Bauteile einzulöten um das Element auf halber Leistung laufen zu lassen
Gruß Seppi |
Was immer das Du einlötest produziert Verlustleistung (W/h).
Wenn Dir die 16A zur Verfügung stehen, und der Thermostat die Temperatur gut regelt ist die Lösung ok. Mit Vorwiderstand verheizt du die Leistung dann dort statt am Heizkörper, ist nicht sehr sinnvoll. Auch an Dioden ensteht Verlustleistung (Wärme), dafür schaltet der Termostat nicht so oft. Also was bringt es?
Die schönste Lösung wäre ein Motorregler. Damit könntest Du die Leistung über Deine Funke einstellen. (Nur den Sicherheitstermostat nicht vergessen) |
|