Autor |
Nachricht |
|
pepsicosmos neu hier
Anmeldedatum: 03.08.2011 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 06.08.2011, 13:20 • Titel: |
|
|
in der auswahl stehen,
- novarossi p5 xlt ~ 179 Euro (Kanäle : 5+1)
- novarossi plus21 4 buggy ~ 169 Euro (Kanäle : 4+1)
wer hier jetzt den kopf vorne hat weiß ich nicht, wenn man das jetzt noch wüsste, würde ich zuschlagen.
kann mir einer sagen wo (ungefähr) die 2 motoren sich vom fahrverhalten unterscheiden und was für meinen truggy empfehlenswerter wäre... Dank Euch 100 mal! |
|
Nach oben |
|
|
moron Pisten-Papst
Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 06.08.2011, 19:39 • Titel: |
|
|
Der Plus4 wird sicher etwas sanfter zu Werke gehen (heißt nicht schwach, eben nur besser kontrollierbar) und etwas weniger verbrauchen.
Andi |
|
Nach oben |
|
|
Sebi96 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 07.08.2011, 09:48 • Titel: |
|
|
Ich leg dir den OS Max XZ-B ans Herz. Der werkelt bei mir im Truggy mit einem EFRA 2041. Das Drehmoment ist so extrem dass ich ihm eine 15er Glocke spendiert hab und der Verbrauch hält ich auch in Grenzen.
Preislich liegt der Motor bei ca 230
Wennst willst, kann ich dir einen guten Shop samt Mielke 2041er geben. _________________ KYOSHO MP9 TKI 3
TT ST-1 |
|
Nach oben |
|
|
Obervogtländer Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 08.08.2011, 19:09 • Titel: |
|
|
Also ich habe mir vor kurzem einen Bonito geholt und ich kann nur sagen das der Motor der absolute Hammer ist. Ich kann den Motor aber nur mit meinen Picco Motoren vergleichen.
Picco P7 Evo 3 WM, Picco P7 Evo 4 , Picco P5 T
Er ist absolut drehfreudig und kraftvoll. Wobei ich aber den angegebenen Daten keinen Glauben schenken kann.
Die Verabeitung ist top. Im Vergleich zu Picco sehr sauber. Was mich stört sind die Schlitzschrauben. Ich bin Inbus gewohnt.
Das Einstellen ist auch etwas schwieriger als bei Picco.
Im großen und ganze glaube ich aber das man als Hobbyfahrer keinen Unterschied feststellen kann.
Meine Devise ist: Je mehr am Motor dran ist bzw je mehr getunt ist, desto mehr und desto schneller gehen sie kaputt.
Ich hatte schon mehr als 30 Motoren und bin trotzdem immer auf Picco zurück gekommen. Aber nur die P7 Reihe.
Thomas _________________
|
|
Nach oben |
|
|
burnknee Kiesgruben-King
Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 17.10.2011, 09:31 • Titel: |
|
|
Den PICCO P7-R Evo 3 hab ich für 169€ gefunden, wäre das ein Schnäppchen?
Ist das überhaupt ein Offroader oder eher ein Onroader?[/img] |
|
Nach oben |
|
|
burnknee Kiesgruben-King
Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 06.11.2011, 10:32 • Titel: |
|
|
So es ist ein Novarossi P5 XLT geworden, gestern die ersten 2 Tanks durchlaufen lassen, natürlich nur im Stand. Doch trotz Vorwärmen hatte ich doch erhebliche Probleme den Motor zum Drehen zu bekommen.
Verwendet hab ich die neue Robitronic startbox mit 2 Motoren.
Als Energiequelle benutzte ich meine Autobatterie.
Ein Genuss dem Motor zu zuhören
Was meint ihr, wann kann ich dem P5 mal mehr gas geben ?
Noch eine Frage hätte ich zum Vergaser, wäre es nicht besser eine Rückholfeder am Vergaser zu verbauen ? |
|
Nach oben |
|
|
Obervogtländer Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 06.11.2011, 11:10 • Titel: |
|
|
Wenn er sich so schwer drehen lässt, dann war er nicht gut vorgeheizt .
Beim einlaufen immer die Tempertur im Auge behalten . Ich bin der Meinung das er so 100 Grad mindestens haben sollte.
Auf jeden Fall würde ich jetzt schon beginnen zu fahren, immer mit wechselnden Drehzahlen . Lange Vollgas Strecken aber etwas vermeiden.
Du kannst auch schon das Gemisch etwas abmagern um einen runden Lauf zu gewährleisten, schont das Pleul !
MfG Thomas _________________
|
|
Nach oben |
|
|
burnknee Kiesgruben-King
Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 06.11.2011, 22:02 • Titel: |
|
|
war heute wieder draussen , wollte mal langsam anfangen zu Fahren.
Aber hatte keine Chance den Motor zum Drehen zu bekommen.
Hatte mit nem Heissluftfön auf ca 100 grad vorgewärmt, da ging gar nix.
Was kann ich tun, jetzt klemmt mir der kolben bei OT will da nicht mit gewalt ran. hab den Motor zuhause mit motorböcke in Schraubstck gespannt und versucht an der Kupplungsmutter zu drehn. Wieder ohne Erfolg.
Welche Möglichkeiten hab ich jetzt um den Kolben zu lösen ? |
|
Nach oben |
|
|
moron Pisten-Papst
Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 07.11.2011, 13:44 • Titel: |
|
|
Wichtig ist es, wenn er noch nicht vollständig eingefahren ist, den Kolben vorm Einpacken auf den unteren Totpunkt zu stellen.
Wenn er mal klemmt, mit einem Schraubendreher die Schwungscheibe wieder loshebeln. Ich weiß, fühlt sich nicht gut an, sieht auch nicht gut aus, aber es ist immer noch schonender, als den Motor komplett auseinander zu nehmen. Außerdem wird man sonst verrückt, da die Motoren anfangs öfter mal klemmen.
Andi |
|
Nach oben |
|
|
burnknee Kiesgruben-King
Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 07.11.2011, 20:43 • Titel: |
|
|
Ich werde morgen den Motor trocken bzw. ohne Kerze nur mit after run drehen. Erst mal nur von Hand wenn er sich ein wenig löst mach ich ihn warm und ab auf die Startbox. Dann besorg ich dem mit mehr Gas aber im rahmen müsste glaub ich klappen.
Ihr hört von mir |
|
Nach oben |
|
|
|