Autor |
Nachricht |
|
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.12.2012, 20:25 • Titel: |
|
|
afaik juckt die das nicht wirklich, bis auf die lager vielleicht. Es gibt ja auch leute die ihre Motoren im wasser einlaufen. Aber es darf halt kein schnee rein kommen und blockieren. |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.12.2012, 20:58 • Titel: |
|
|
brushed motoren kannste unter wasser halten und die Laufen noch, nur der verschleiß dürfte sich ca. ver10fachen.
mfg e-reierstorm _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.12.2012, 22:47 • Titel: |
|
|
Allrad brauchst du im Winter auf jeden Fall, sonst schiebt das Auto mit der nicht angetriebenen Vorderachse immer unter den Schnee.
BrushlessMotoren haben bei Feuchtigkeit weniger Verschleiß als BrushedMotoren(Kohlebürsten). Bei einem geschlossenem BrushlessMotor leiden ´nur´ die Motorlager bei Feuchteinsatz. Die Muß man dann öfter mal tauschen, und am besten auch gleich gegen rostarme Kugellager. Rostfrei sind nur VollKeramiklager, aber auch unbezahlbar.
In den Motor rein darf nicht kommen(im Sommer auch sinvoll), also auch die ungenutzten Schraubenlöcher am Motorfrontschlid und Kabeldurchführung verschließen. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 12.12.2012, 23:44 • Titel: |
|
|
Hi,
naja das klingt ja schonmal einigermaßen gut... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schnee irgendwie in den Motor rein kommen könnte, um ihn zu blockieren. Nachdem der Motor wohl trotz Schnee und Kälte etwas warm wird, wird vom Schnee nicht mehr viel übrig bleiben...
Gut Lager und Kohlen kann ich mir wahrscheinlich haufenweiße kaufen, wenn ich mir überleg was z.B. das Velineon Set kostet
Und beim SC10, oder allgemein im Short Course ist der Motor ja zum Glück einigermaßen geschützt im Heck, was man sicher noch eine Nummer dichter hinbekommt und so auch den Motor schützen kann.
Welchen Motor bzw wie viel Turns würdet ihr empfehlen?
Und das mit dem Neuschnee war wohl etwas übertrieben, ich wäre auch schon glücklich, wenn ich ihn auf unsrer Straße mit leicht angefahrenem Schnee bewegen könnte... Und das sollte mit Spikes oder wahlweiße mit Paddles doch gut funktionieren oder? Vorderreifen habe ich noch ein Paar Proline Slicer da, die sollten eigentlich recht gut gehen oder?
Danke für eure zahlreichen Antworten
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 13.12.2012, 00:40 • Titel: |
|
|
Würde den Empfänger in eine Empfängerbox wie sie z.B. auch von Asso angeboten wird verpacken. Zusätzlich vielleicht den JConcepts Underbody oder Outerwears oder auch eine angepasste alte B4 Karo.
Ein brushed Set sollte mit Heckantrieb wohl für den Schnee reichen. Vor allem, wenn es schon vorhanden ist. Würde ich zuerst probieren. Ansonsten sollen die Ezrun SC8 WP recht gut funktionieren, was man so liest. Selbst in Gebrauch habe ich aber keinen. Hatte den normalen SC8 kurze Zeit in Gebrauch und war vollkommen zufrieden damit.
Und zu den Motoren hast du ja von S.Nase schon sehr sehr gute Tips bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 13.12.2012, 00:53 • Titel: |
|
|
Hi,
wie schon beschrieben werde ich den Empfänger wohl mit allen Steckern drin einfach einmal in Plastidip tauchen, hat sie im Regen schon bewährt, es gab keinerlei Probleme. Und wenn man den Empfänger wieder auspacken will ist das ja auch kein Problem...
Trotzdem die Frage, wie viel Turns sollte der Motor haben? Vom Regler her sind eigentlich kaum Limits gesetzt, der geht bis 8t brushed.
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.12.2012, 17:35 • Titel: |
|
|
Hier reicht ein guter 17t Motor wie der 17t von lrp, ich glaube der heißt lrp 17t Challenge, oder so^^ _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 14.12.2012, 01:35 • Titel: |
|
|
Oh ok, wenn das schon reicht. Ich dachte an ca 14 Turns. Sollte auch ein bisschen Dampf haben, aber soweit ich weis war der LRP 17T Challenge einer der sehr zuverlässigen Brushed Motoren und sollt inzwischen für wirklich kleines Geld zu haben sein.
Bei den Reifen bastel ich gerade an Schneeketten wie sie in ein anderen Thread hier im Forum beschrieben sind. Ich glaube das wird eine gute Lösung. Trotzdem noch mein Frage, was haltet ihr von Proline Slicer an der Vorderachse?
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 14.12.2012, 09:22 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rc-driver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 16.12.2012, 22:56 • Titel: |
|
|
Hi,
Ich geh davon aus der hat dann auch kein Problem mit Wasser oder?
Ist das der Titan 12t von Traxxas?
Gruß Sven |
|
Nach oben |
|
 |
|