RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Xerun 150A fängt Feuer

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Xerun 150A fängt Feuer » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 11:40    Titel:
    Zitat:
    @ Mani nicht böse sein aber so wie du das schreibst würdest du wohl auch mit nur 3 Räder im PKW wegfahren, Risse in Lötstellen und Rosaner Staub aus Elektromotoren ?!

    Zum kein Funken mehr, Kondensatoren im Regler kaputt oder ein so hoher Widerstand das sich die Aufladung der Kondis nur sehr langsam gestaltet hat > Risse in Lötstellen, kann beides zum Abfackeln führen.


    Zum Motor, vermutlich Windungsschluss / Gehäuseschluss, das Rosane Zeug wird wohl Irgend eine Isolierung sein oder Armierung ka, man müsste den Motor mal öffnen.


    Zitat:
    Was den REgler oder den Staub?


    Ich möchte sehen wie du Staub Öffnest - und wieso man einen Abgefackelten Regler öffnen soll, naja interessehalber aber mit dem Lila Staub hat das nichts zu tun.

    Also er meinte den Motor öffnen um zumindest dem lila staub nachzugehen. Ich habe so einen Lila Staub auch schonmal gesehen bei nem kumpel an seinem BL motor. Soweit ich mich erinnern kann ENTSTAND der aber erst nach einer Zeit des Fahrens. Da hab ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt was das ist. (Da der motor bis jetzt keine mucken macht/machte ging ich mal von nix schlimmen aus)
    Ps. Der Staub entstand bis jetzt nur am Vorderen Lager wo die Welle rauskommt. Dürfte beim TE genauso sein. (Lagerstaub? "lager-geht-langsam-kaputt-staub?")


    An den Rest - ja der threadersteller ist etwas Konfus und sollte seine Antworten etwas besser Formulieren allerdings möchte ich bitten solche Antworten im thread bleiben zu lassen.

    Zitat:
    *LOL*

    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 13:30    Titel:
    Hab so lilane Rückstände auch an manchen meiner Autos, aber nicht am Motor, sondern an den Radlagern. Da kommt einfach nach einer Zeit das Fett raus und dort bleibt dann der Staub haften.

    Andi
    Nach oben
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 13:37    Titel:
    Ok danke.
    naja egal ich werd mir einfach einen neuen Regler holen und fertig.
    _________________
    E-Revo bl
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 15:08    Titel:
    Dieser Staub, kann natürlich sein das der Staub das Lagerfett ist das sich mit Staub und Dreck der Umgebung verbindet, hab ich pers. aber noch nie gesehn Razz


    Auf jeden fall ist zu Kontrollieren was mit diesen *Rissen* ist das klingt alles andere als ok Rolling Eyes

    und mit dem neuen Regler würd ich beim ersten Test den Motor ohne Last und nur ganz wenig Gas drehen lassen und wenn er anfängt zu ruckeln dann ist der Motor wohl kaputt!
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 15:09    Titel:
    Könnten wir vieleicht doch detailfotos kriegen vom

    a) Regler
    b) motor und kabel
    c) akkus und ihre kabel
    d) die risse die zu beschrieben hast

    Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 15:25    Titel:
    hab gerade noch ein bild im thread von hyper 9 gefunden.
    sieht der lilane staub bei dir ungefähr so aus:
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 15:40    Titel:
    sieht auf jeden Fall so aus als ob das Lager Fett/Öl da runter läuft und sich der Dreck drauf sammelt.
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 16:28    Titel:
    der rosafarbene staub kommt wohl vom Neodym der Rotoren. Habe ich so erst bei den Leopard-Motoren endeckt. bedeutet aber wohl nix schlimmes.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 17:00    Titel:
    Könnte gut hinkommen, da Neodymoxid lavendel - lilafarben ist.
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 18.06.2011, 17:02    Titel:
    ok.
    und ab welcher temperatur oxidiert neodym?
    heißt das auftreten von Neo.-Oxid, dass es am rotor so heiß wurde, dass eben jenes zeug jetzt aus dem LAger rauskommt?
    am hinteren lager ist das übrigens auch so, aber nur am lager, nicht auf der rückplate vom motor.
    bilder sind auf seite 5 oder 6 vom hyper 9 Bl thread, wer mal gucken will.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Xerun 150A fängt Feuer » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 16:26
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 16:02
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Xerun defekt FranzP 4 24.11.2016, 13:57
    Keine neuen Beiträge Problem mit Lüfter am Hobbywing Quicrun 150A Regler soundmaster 6 26.05.2016, 14:25

    » offroad-CULT:  Impressum