Autor |
Nachricht |
|
crack123 CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/19522300154c482dc81a23f.jpg)
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 13.09.2009, 14:50 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
ich hab die Robitronic Mantis Rad-Muttern probiert - geht net. ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
ahh Ups^^ dachte der Mantis is von wem anders
Naja das Gewinde von denen ist Standart irgendwie, haben in der Firma von Siemens so runde Berührungslose Endschalter die haben die gleiche Mutter bzw Gewindesteigung, kann man sagen ob das Metrische oder Zöllische Gewinde sind ? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
trackcrasher Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 13.09.2009, 15:00 • Titel: |
|
|
Die "normalen" 17mm Mitnehmerr von den Buggys/Truggys haben ein metrisches Feingewinde (M12, wenn ich mich net täusch.) _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
crack123 CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/19522300154c482dc81a23f.jpg)
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 13.09.2009, 15:14 • Titel: |
|
|
dann müsste doch eigtl das Integy Zeug auch Metrisch sein, wobei jeder Kocht sein eigenes Süppchen, was man natürlich machen könnte wäre mit der Flex oder Feile Kerben reinzumachen und sich so etwas mehr *Gripp* zu verschaffen ! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
aaron Administrator
![](images/avatars/594787879516054b85fb0b.jpg)
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.09.2009, 15:22 • Titel: |
|
|
na super
Zelter, dein Bild geht nicht, aber soweit ich gesehen habe, besitzen die Integy Teile ein recht prominentes Offset, oder gibts die in Verschiedenen Ausführungen?
Jedenfalls sind mich bei der Suche nach Radmitnehmern die HPI-Bigbore Alu Dämpfer geradezu angesprungen, sodass ich sie (um umgerechnet 60€) einfach bestellen musste ![Smile](images/smiles/icon_smile.gif) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
crack123 CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/19522300154c482dc81a23f.jpg)
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 13.09.2009, 15:35 • Titel: |
|
|
Meine Empfehlung für die Dämpfer, diese Gummiüberzieher für die Kolbenstangen, nach 3 Monaten sehen die bei mir noch aus wie Neu mit den Dingern!
Btw Falls jemand seinen 2200KV Motor los werden will PN me plz^^ |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Zelter Frost Globaler Moderator
![](images/avatars/6944775124d9631843d3ba.jpg)
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 13.09.2009, 15:50 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
na super
Zelter, dein Bild geht nicht, aber soweit ich gesehen habe, besitzen die Integy Teile ein recht prominentes Offset, oder gibts die in Verschiedenen Ausführungen?
|
dann versuch ichs mal hiermit:
kenn nur die eine Ausführung, hat pro Seite ~10mm mehr Offset. Ist aber sicher kein Nachteil, ein bisschen breitere Spur _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
aaron Administrator
![](images/avatars/594787879516054b85fb0b.jpg)
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
crack123 CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/19522300154c482dc81a23f.jpg)
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 13.09.2009, 16:03 • Titel: |
|
|
Radachsen brechen?
der Savage XL hat Stock schon 15mm oder so mehr Offset denke mal das passt schon, die Lager/Achsen haben schon genug Reserven für das Spielchen |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Zelter Frost Globaler Moderator
![](images/avatars/6944775124d9631843d3ba.jpg)
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 13.09.2009, 16:43 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Ich befürchte halt, dass damit die Radachsen brechen könnten bzw. die Aufhängung schnell ausleiert. Oder ist bei dir noch alles im grünen Bereich? |
ich hatte bedenken wegen der Radlager (wie üblich wenn man mehr Offset fährt, kenn ich von den 1:1ern). Aber: hat alles gehalten. Die Radachsen sind meines Erachtens nach ausreichend stabil um mit der grösseren Hebelwirkung klarzukommen. Und wenn die meinen/unsren bash-Stil aushalten, dann würd ich mir keine Gedanken machen. Ausgeleiert ist auch noch nichts. Einzig die Lenkung hat etwas mehr Spiel bekommen, ich hab die Gleitbuchsen in den Lenpfosten noch nicht gegen Kugellager getauscht. Bei einem basher aber nicht von belang, da gehts nicht ums mm-genaue Einlenken vor/in/aus einer Kurve _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
exup90 Hop-Up Held
![Hop-Up Held Hop-Up Held](images/ranking/1star.gif)
Anmeldedatum: 27.04.2009 Beiträge: 119 Wohnort: Cham (Bayern)
|
Verfasst am: 13.09.2009, 17:35 • Titel: |
|
|
Um nochmal etwas klarheit in mein Problemchen zu bringen hier ein Bild!
Wie schon geschrieben,ich denke das sich das Lager erst duch den Sprung im Lagersitz verabschiedet hat! _________________ Savage Flux XL
New E-Maxx Brushless
Vorza Flux
HotBodies D8T BL
Mugen MBX 7R Eco |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|