Autor |
Nachricht |
|
crack123 CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 13.09.2009, 17:37 • Titel: |
|
|
Oha sieht ja Böse aus, evtl wars schon nen Haarriss beim Produzieren... |
|
Nach oben |
|
|
rctom Hop-Up Held
Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 14.09.2009, 07:18 • Titel: |
|
|
Um hier noch mal Klarheit zu verschaffen, da einige nicht wissen was was ist.
Das hier ist ein Alu Getriebegehäuse
Macht meiner Meinung nach keinen Sinn
Das hier ist ein Alu Diffgehäuse
Macht sehr viel Sinn, da hier das Differential kein Spiel mehr durch Verschleiß bekommt. Einzig die Lager können noch kaputt gehen.
Das hier ist ein Alu Diffcup
Macht sehr viel Sinn, da im Gegensatz zum Plastikcup die Kreuzwellen kein Spiel mehr bekommen können und so die 4-Spider nicht mehr verrecken.
Aluguss ist aber seit dem Savage X Standard! _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
|
Zelter Frost Globaler Moderator
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.09.2009, 07:36 • Titel: |
|
|
rctom hat Folgendes geschrieben: |
Um hier noch mal Klarheit zu verschaffen, da einige nicht wissen was was ist.
Das hier ist ein Alu Getriebegehäuse
Macht meiner Meinung nach keinen Sinn |
der erste Savage X hatte permanent Probleme mit verreckten Hauptzahnrädern. Es hat lang gedauert bis HPI herausgefunden hat, warum: das Getriebegehäuse hatte beim Top Shaft Flex, unter Last wurde das HZ von der Kupplungsglocke einfach weggedrückt, und so gingen unzählige Zahnräder drauf. Entweder man baute ein Stahl HZ ein, oder man kaufte sich das Getriebegehäuse vom späteren XSS - in dem einen speziellen Fall macht das Gehäuse aus Alu Sinn. Ansonsten ists nur *Bling-Bling*
ABER: die passgenauigkeit von GPM Teilen ist derb schlecht !
rctom hat Folgendes geschrieben: |
Aluguss ist aber seit dem Savage X Standard! |
der erste X hatte noch Kunststoff Diff Cups, erst seit dem XSS hielten Aluguss Cups Einzug. Hatte wegen den Kunststoff Dingern nämlich mal einen Diffschaden, weil sich die Kreuzpins ins Material einegarbeitet haben - alle 6 Zahnräder im inneren hinüber gewesen (Heck) - Axial .28 Power _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.09.2009, 07:40 • Titel: |
|
|
Diffcup ist ein, sagen wir mal sehr spezieller Ausdruck dafür. Selbst HPI, mit Traxxas fast schon der Begriffsgründer, nennt das Teil im Zweifelsfall dann doch lieber wieder Diff case = Diffgehäuse.
Ob ein Getriebegehäuse nun ein Stirnradgetriebe (=Mittelgetriebe beim Savage, bei jedem 2wd jedoch inkl. Diff!) oder ein Kegelradgetriebe beherbergt ist ihm letztlich völlig egal. Man muss es sich nicht immer kompliziert machen
Dass es jetzt natürlich laufend zu Begriffsverwechslungen kommt, weil die einen lieber Diffcup, die anderen den Ausdruck Diffgehäuse (diff-case) bevorzugen, der bei dritten wiederum die komplette Getriebebox bezeichnet, daran musste man sich leider seit dem MT-Boom gewöhnen. Früher (tm) war das - s. oben - eindeutiger gelöst
Zum eigentliche Thema: rctom (und alle anderen, die hier starke Motorisierungen fahren) Wie oft musstet ihr die Flux-Diffs schon neu ausdistanzieren? Die (Diff-)Getriebegehäuse wurden ja seit dem Savage X (SS?) m.W. nochmal weiter verstärkt, oder reicht das noch immer nicht? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
|
rctom Hop-Up Held
Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 14.09.2009, 08:14 • Titel: |
|
|
Bei meinem Flux hab ich das ca. nach 2 Monaten einmal machen müssen. Bei meinen Nitros muss ich das ca. 2x im Jahr machen.
Bei den Karren mit Aludiffgehäuse muss ich gar nix mehr shimmen
Wenn die nur nicht so teuer wären.
Offtopic: @Zelter: Jup, das XSS Getriebe ist besser konstruiert da es jetzt von oben mit 3 Schrauben gesichert wird, denke aber nicht das es das HZ Problem war. Hatte damals vor 3 Jahren wie der X raus kam das selbe Problem mit den HZ´s. Das Problem war aber das X Chassis das unter dem Motor nur das kleine "X" hatte, das sich bei Aufschlägen verbogen hat. Und das zweite Problem war die dünne Motorplatte in Kombination mit den Trägern die eine große Aussparung hatten (Savage X -> 5mm tiefer). Ich hab das Problem mit einem XSS-Chassis und einer 8mm Motorplatte gelöst _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
|
Daniel N Offroad-Guru
Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 14.09.2009, 13:07 • Titel: |
|
|
Juhu, wenn alles klappt hab ich Anfang des Monats auch endlich nen Flux *freu jubel*
Sry, eigentlich total unwichtig, aber das musste mal raus |
|
Nach oben |
|
|
spiderpic Streckenposten
Anmeldedatum: 29.12.2007 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 14.09.2009, 18:39 • Titel: |
|
|
Welch akkus nehm ihr in flux .A123 zellen wehren gut. Aber wie macht ihr die zellen rein . |
|
Nach oben |
|
|
CKMAXX Offroad-Guru
Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 14.09.2009, 18:56 • Titel: |
|
|
spiderpic hat Folgendes geschrieben: |
Welch akkus nehm ihr in flux .A123 zellen wehren gut. Aber wie macht ihr die zellen rein . |
So geht´s relativ einfach:
Ist zwar nichts für Ästheten, aber es funktioniert ganz gut. Über den Winter werd ich mir was schöneres einfallen lassen... _________________ May 2011 - the saga continues... |
|
Nach oben |
|
|
spiderpic Streckenposten
Anmeldedatum: 29.12.2007 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 14.09.2009, 19:13 • Titel: |
|
|
Danke für das Bild.Habt ihr ander lipo 2 mal 3s auch schon probiert,und wie schnell seid ihr. Bs ich habe jetzt nur den xss savage möchte mir den flux kaufen. |
|
Nach oben |
|
|
MoFlow CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 14.09.2009, 20:27 • Titel: |
|
|
Die Zelle ist ja ziemlich ungeschützt, wurde die dir noch nie von nem Stock oder so beschädigt? Mir hat zuletzt ein Stock eine Antriebswelle zerquetscht, ich denke dem hätte die Zelle keinen Widerstand geboten |
|
Nach oben |
|
|
|