RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 105, 106, 107 ... 246, 247, 248  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 14.09.2009, 22:28    Titel:
    Was isn der Wagen so sauber? Geht ja mal gar nicht. Sieht ja aus wie neu Wink
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 14.09.2009, 22:34    Titel:
    Schätze mal da war er auch noch Neu Smile
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 12:51    Titel:
    Mein E-Revo ist genauso sauber Embarassed

    Wird nach jedem Wochenende gründlichst gereinigt und sieht noch immer aus wie neu, von der Karo und dem Unterboden natürlich abgesehen. Macht mir immer Spaß ein so sauberes Auto zu sehen, und das putzen macht irgendwie auch Spaß Very Happy
    Nach oben
    Raffael07
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.03.2007
    Beiträge: 186

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 17:16    Titel:
    Hallo,

    nach sehr merkwürdigem Fahrverhalten (massives Übersteuern) hab ich heute das hintere Flux Diff. auseinandergebaut und gereinigt.

    Erste Erkenntnis: Stelle dein Getränk nie neben den Becher mit Nitroverdünner. Hat widerlich geschmeckt.

    Zweite Erkenntnis: Es ist was anderes kaputt als ich dachte. Auf beiden Seiten sind die Kugellager völlig hin. Die Kugeln aus dem Lager liegen wohl irgendwo auf der Wiese. Ausserdem ist eine der vier Schrauben, mit der man die Diff Glocke verschraubt, ausgerissen. Natürlich soweit im Gewinde das man nicht herankommt. Die anderen 3 Schrauben waren sehr locker. Der Rest des Diff. sind eigenlich noch tadellos aus.

    Hat jemand eine Idee wie ich die abgerissene Schraube aus dem Gewinde bekomme?

    Danke
    Sven

    /Edit: Ich habe grade in der Explosionszeichnung den Gummiring 75080 gesehen. Dieser steckt in der Aufnahme des Antriebsknochen vom Diff. So etwas hab ich bei mir gar nicht gefunden. Was soll das Ding denn abdichten? Die Aufnahme ist doch nach Innen hin gar nicht offen?
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 18:55    Titel:
    Raffael07 hat Folgendes geschrieben:
    /Edit: Ich habe grade in der Explosionszeichnung den Gummiring 75080 gesehen. Dieser steckt in der Aufnahme des Antriebsknochen vom Diff. So etwas hab ich bei mir gar nicht gefunden. Was soll das Ding denn abdichten? Die Aufnahme ist doch nach Innen hin gar nicht offen?


    Ich glaub der Gummi dient quasi als Dämpfer für den Knochen beim Einfedern. Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege!

    Hätte noch eine Frage an als Fluxer: Hab gestern mit einer Komplettüberholung begonnen. Ist es normal, dass die Diffausgänge sowohl beim Tellerrad, als auch beim Diffcup doch einiges Spiel haben?
    _________________
    May 2011 - the saga continues...
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 19:04    Titel:
    Zitat:
    Ist es normal, dass die Diffausgänge sowohl beim Tellerrad, als auch beim Diffcup doch einiges Spiel haben?


    Das ist mir auch schon (im Vergleich zu anderen) unangenehm aufgefallen. Bei mir weniger auf der Seite des Tellerrades, als auf der Seite des Diffgehäuses, wo irrsinnigerweise eine Gleitlagerung von Stahl auf blankem Alu-Guss veranstaltet wird.
    Die Diffzahnräder scheint das bei mir noch nicht in Mitleidenschaft zu ziehen, doch letztlich wird das Diff dadurch ja undicht (Outdrive schlägt und leiert den O-Ring aus)

    Als Lösung habe ich mir die Hot-Racing Diffgehäuse bestellt - für 18 US$ noch recht angenehm, und durch die Stahlplatte sehr funktionell:



    Die Diffgehäuse sind wie die Ofna 6-Spider bzw. CEN-Diffs zweiteilig ausgeführt. Die Gegenplatte aus Stahl ließe sich damit prinzipiell auch an der Lagerung auf 8mm abdrehen, sodass man die Diffs endlich beidseitig mit 8x16er Lagern ausrüsten kann (Wenn Hotracing nicht so schlau war, und das bereits vorab vorgesehen hat!)
    Ebenfalls vereinfacht sich die Wartung der Diffs durch das zweiteilige Design (Lagerwechsel etc.)

    Ich werde berichten, sobald die Teile bei mir eintreffen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 15.09.2009, 19:11    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Bei mir weniger auf der Seite des Tellerrades, als auf der Seite des Diffgehäuses, wo irrsinnigerweise eine Gleitlagerung von Stahl auf blankem Alu-Guss veranstaltet wird.
    Die Diffzahnräder scheint das bei mir noch nicht in Mitleidenschaft zu ziehen...


    Ganz genau wie bei mir! Hab jetzt gerade einmal 10 Akkuladungen durch. Die Diffzahnräder im Diff zeigen null Verschleiß. Vielleicht bau ich ja doch auf die CEN´s um...
    _________________
    May 2011 - the saga continues...
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 10:03    Titel:
    sodale die neuen BULLETPROOF HPI Diffs ( Art Nr.: 102692) sind eingetroffen , erster Eindruck CEN Kopie, sehen aber echt Fät aus Smile


    Packungsinhalt ist auch nid schlecht:

    diverse Shims
    4Schrauben
    Dichtung
    Kugellager fürs Tellerrad
    Fett/schraubensicherungslack
    Tellerrad
    Triebling


    Vergleichsbilder:





    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 10:23    Titel:
    ändert sich durch die neuen Diffs die Gesamtübersetzung?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 10:34    Titel:
    neuen haben 3,22222 29/9

    alten haben/hatten 3,307 43/13
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 105, 106, 107 ... 246, 247, 248  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum