RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 135, 136, 137 ... 246, 247, 248  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Blackadder
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.04.2009
    Beiträge: 54
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 23:08    Titel:
    Ich benutze auch durchgängig 4mm Goldkontaktstecker. Ich bekomme sie sehr günstig, sie sind m.E. nach viel einfacher zu löten als Deans und der Kurzschlussgefahr beuge ich einfach mit einer Plastikkappe vor beim Transport.

    Das mit der Garantie glaube ich nicht so ganz, da viele Fahrtenregler ohne Stecker kommen und einem nicht vorgeschrieben werden kann, welche man zu verwenden hat.

    Manche PC-Hersteller behaupten ja auch, die Garantie erlischt, wenn man den PC aufmacht- gesetzlich ist das aber nicht haltbar.

    BA
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 23:29    Titel:
    Blackadder hat Folgendes geschrieben:

    Das mit der Garantie glaube ich nicht so ganz, da viele Fahrtenregler ohne Stecker kommen und einem nicht vorgeschrieben werden kann, welche man zu verwenden hat.


    und ob das der Hersteller vorschreiben kann, man braucht nur einmal die Garantiebedingungen durchlesen, das machen aber die wenigsten.

    Zitat:
    vom widerstand sollen sie besser wie deans sein


    Achtung - je grösser die Kontaktfläche, je mehr Kontaktanpressdruck, umso weniger Übergangswiderstand. Das ganze ist vom verwendeten Kontaktmaterial abhängig. Die TRX bieten eine sehr grosse Fläche, und eine anständige Federkraft. Die Deans sind da sehr ähnlich, gibt aber viele schlechte Fälschungen aus China.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Blackadder
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.04.2009
    Beiträge: 54
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 17.01.2010, 23:57    Titel:
    Beim Mamba Monster resp. Blur Regler ist es jedenfalls nicht der Fall, dass es der Hersteller vorschreibt.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 01:13    Titel:
    Die Sache mit den Steckern kann ich bestätigen. Musste bereits mal bei LRP 15€ drauf zahlen, weil ich bei nem günstigern Regler die Tamiya Stecker entfernt hatte Rolling Eyes

    Irgendwo hat der Hersteller ja ned unrecht. Habe selbst in ner Elektronikreperaturabteilung gearbeitet, sowas muss ruck-zuck gehen um rentabel zu sein, und wenn dann jedesmal der Steckertyp angepasst werden muss. Wenn der Hersteller allerdings nen unpassenden Stecker verwendet, und dann die Garantiebestimmungen derart blöd auslegt, sollte man eigentlich das Produkt nicht kaufen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    CKMAXX
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.06.2006
    Beiträge: 737

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 06:39    Titel:
    Ist zwar alles schon etwas OT, aber wenn man am Regler jeweils eine Buchse und einen Stecker verwendet, dann gilt das schon als Verpolungssicher.

    Die Goldies sind sicher das flexibleste Steckersystem, allerdings doch mit den anderen Nachteilen, die Zelter schon beschrieben hat.
    _________________
    May 2011 - the saga continues...
    Nach oben
    pommth
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.12.2009
    Beiträge: 34
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 19.01.2010, 17:00    Titel:
    Fährt einer von euch Dirt Bonz am Flux? Will sichergehen das die Dirts die Drehzahlen des Savy aushalten und nicht wie die Stock-Reifen so stark blähen, oder sogar reissen.


    danke!
    Nach oben
    mbmods
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 336

    BeitragVerfasst am: 19.01.2010, 18:58    Titel:
    Hallo,
    ich habe eine kurze Frage.
    Ich machs Kurz, ich habe einen Savage Flux, der auf XL-Länge gestreckt wird und pro Seite 12mm breiter wird.
    Dazu noch cen diffs und das Kunststoffzahnrad 47T.
    Jetzt habe ich eine übersetzung von 19/47, ist das ok?

    So bin ich auf meine übersetzung gekommen.

    Original:---------------------------20T
    Kunstsoffhauptzahnrad (+1):----21T
    Cen Diffs (-2):--------------------19T

    So jetzt kommts...

    Jetzt hab ich neue Räder, die :
    a) größer sind 17cm hoch, 10cm breit
    b) ca160g schwerer

    Wie soll ich die Übersetzung dann ändern?
    Reicht dann ein 18T Ritzel oder doch 17T?


    Ich bin im Moment ratlos, könnt ihr mir helfen?


    MfG mbmods Confused
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 19.01.2010, 20:59    Titel:
    Hier ist übrigens mal ein Vergleich mit/ohne meinen Fepos:

    Die beiden 3S2P-Packs wiegen zusammen inkl Kabel und co 1080 Gramm.
    Ziemlich schwer, aber ich finds nicht schlecht, der Wagen wheelt kaum und ist besser beherschbar.

    @mbmods: Was für Reifen hast du denn? Bild? Wink
    Nach oben
    mbmods
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 336

    BeitragVerfasst am: 20.01.2010, 10:24    Titel:
    mbmods hat Folgendes geschrieben:
    Hallo,
    ich habe eine kurze Frage.
    Ich machs Kurz, ich habe einen Savage Flux, der auf XL-Länge gestreckt wird und pro Seite 12mm breiter wird.
    Dazu noch cen diffs und das Kunststoffzahnrad 47T.
    Jetzt habe ich eine übersetzung von 19/47, ist das ok?

    So bin ich auf meine übersetzung gekommen.

    Original:---------------------------20T
    Kunstsoffhauptzahnrad (+1):----21T
    Cen Diffs (-2):--------------------19T

    So jetzt kommts...

    Jetzt hab ich neue Räder, die :
    a) größer sind 17cm hoch, 10cm breit
    b) ca160g schwerer

    Wie soll ich die Übersetzung dann ändern?
    Reicht dann ein 18T Ritzel oder doch 17T?


    Ich bin im Moment ratlos, könnt ihr mir helfen?


    MfG mbmods Confused


    Ich wollte nur nochmal auf meine frage aufmerksam machen.

    MfG mbmods
    Nach oben
    pommth
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.12.2009
    Beiträge: 34
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 20.01.2010, 10:33    Titel:
    Dann erinnere ich auch nochmal DIRT BONZ?[/u]
    http://www.offroad-cult.org/Board/a-new-one-in-town-savage-flux-hp-brushless-bastard-t11189,start,1350.html#150885


    Zuletzt bearbeitet von pommth am 20.01.2010, 15:05, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 135, 136, 137 ... 246, 247, 248  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum