RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 138, 139, 140 ... 246, 247, 248  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 09:14    Titel:
    Diese Mitnehmer gibt es tatsächlich zu kaufen, wurden die von HPI extra für die damals neu aufgelegten NUBZ Reifen gefertigt. Diese Mitnehmer benötigen allerdings eigene Radachsen (8mm, glatt) und die wiederum gabs damals nur für die 8mm Knochen. Der Savage Flux verwendet allerdings 11mm Knochen (Kugeldurchmesser)

    D.h. du müsstest dafür auch noch Antriebsknochen und Diffausgänge gegen die weniger robusten Ausführungen tauschen!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 25.01.2010, 10:11    Titel:
    Wow, vielen Dank für die schnelle und gründliche Info Smile
    Also scheint das noch in der Vor-Flux-Ära konstruiert worden zu sein und es gibt nur die INTEGY Parts...

    Nuja, wenn die schon die 24mm Mitnehmer (#102530) anbieten könnte man u.U die Konstrukteure auch auf den 17mm Bedarf im Flux hinweisen.

    Ich werd denen Mal eine/und oder mehrere Emails schreiben. Twisted Evil

    Grüßle
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 19:58    Titel:
    Ich habe vor mir demnächst mal meine Diffs anzuschauen. Vorher möchte ich mir noch entsprechendes Difföl besorgen. Was habt ihr denn in den Diffs? Bzw was hat sich denn bewährt für "normale" Fahrweise?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 20:11    Titel:
    Ich habe 10.000cps drinnen - und das Gefühl, dass das zu leicht ist.

    Was für dich die beste Ölhärte ist, hängt natürlich vom Gelände ab, auf dem du fährst! "Auf dem Acker" kanns gerne auch mal ein 100.000er in beiden Diffs sein, fährst du dagegen auf dem Parkplatz würde ich vorne zum 10.000er und hinten zu einer reinen Fettfüllung greifen. Dazwischen ist alles möglich Smile
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 26.01.2010, 20:15    Titel:
    Ich hab in meinen Diffs Graphitfett.
    Die Sperrung is ein gutes Stück stärker als Standard.
    Ich weiß ned genau, aber ich würd ca 1/4tel Fett schätzen.
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 06:34    Titel:
    Ich denke da an "HPI-HZ164", da ich gern Beides fahre (Gelände und Asphalt).
    Das "HPI-HZ164" ist 30.000er Fett von HPI. Will doch nur das Beste für meine Diffs! Wink

    Noch ne kleine Frage: Die Zahnräder der Getriebebox sind ziehmlich am "rumschlabbern". Gibts mittlerweile ne Möglichkeit die auszudistanzieren? Oder kann man das getrost vernachlässigen aufgrund von bestätigten Langzeittests?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 07:15    Titel:
    Das Fett ist sicherlich ok, habe ich auch eine Zeit lang benutzt. (Auch wenn es m.M. nach weniger sperrt, als 10.000cps Silikonöl... k.A. wie HPI da gemessen hat)

    Wenn deine Diffs so undicht sind, solltest du ggf. die O-Ringe und die Gehäusedichtung tauschen bzw. darauf schauen, ob der Diffausgang im Gehäuse schon sehr viel Spiel hat.

    Zum Ausdistanzieren des Zentralgetriebes: Hier habe ich bereits kurz darüber geschrieben: http://www.offroad-cult.org/Board/a-new-one-in-town-savage-flux-hp-brushless-bastard-t11189,start,1330.html#150200

    Das sind natürlich nur Richtwerte, aber die Zahnräder fluchten letztlich deutlich besser. Das untereste Zahnrad in der Getriebebox hat davor bei mir schon etwas Verschleiß gezeigt.
    Am besten, du legst dir ein 6mm Passscheibenset (Stärke 0,1; 0,2; 0,3 und 0,5mm) zu und arbeitest dich da einmal durch! Du solltest aber stets ein klein wenig Spiel übrig lassen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Robert77
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2010
    Beiträge: 492
    Wohnort: Bodensee

    BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 07:47    Titel:
    Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link.

    Auf dein Anraten hin, sehe ich von dem Fett ab. Hab auch zwischenzeitlich gelesen dass Fett mitunter weniger Viskosität aufweist als "richtiges Öl. Deshalb habe ich jetzt mal 20.000er und 30.000er Silikon Differential Öl (von Reely) bestellt.

    Passscheibenset ist auch geordert. Smile
    Nach oben
    pommth
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.12.2009
    Beiträge: 34
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 14:32    Titel:
    20 00 und 30 000 machste sicher nichts falsch!

    Ich fahre doppel 50 000 (ebenfalls von Reely). Ist aber auch mein persönlicher Stil und nicht das setup für die besten Rundezeiten.
    Nach oben
    Mulder_
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 27.01.2010, 17:29    Titel:
    hi leute, bin seit nem monat auch stolzer besitzer eines savage fluxs'.

    macht schon laune das teil, leider hab ich schon einigen verschleiss zu bemaengeln, was wohl hauptsaechlich auf einen zu hart eingestellten slipper zurueckzufuehren ist, denke ich. (45 grad twist in 2 dogbones, idler gear sieht nicht gut aus und das ritzel daruntr hat einen zahn weniger, ein dogbone hat nen pin in der kugel verloren, die radachse in der dieser war ist hat nen riss weil durch einen pin die kraefte nicht mehr ausgeglichen waren)

    hab alle e-teile da, will aber sicherstellen das mir das so schnell nicht wieder alles kaputt geht. und hab ein paar fragen.

    1. wie stellt ihr eure slipper ein (bash betrieb)
    2. kommt fett in die getriebe box? (hat aron im test angesprochen)
    3. ich hab 30k und 50k diff oel von traxxas fuer meinen ERBE, ist es gut wenn ich hinten das 50k und vorne das 30k in die diffs fuelle (oder umgekehrt, oder gar nicht?)
    4. aron erwaehnte das man das plastik ritzel von anderen savages verwenden koennte/sollte. was bringt das? welches verwendet ihr und welche untersetzung fahrt ihr damit?

    EDIT: ich hatte mir das 17mm hex conversion set von HPI bestellt, das wurde in dem shop unter den savu flux teilen aufgelistet und ich dachte das passt... ntauerlich passts nicht... grml. passt das set von integy: 17mm Hex Wheel Hub?


    der savage ist schon ein anderes kaliber, meine anderen karren haben weniger sorgfalt von mir verlangt um damit viel spass zu haben. der savage ist auf jedenfall ne ecke komplexer und vergibt weniger setup fehler. Find ich aber gut so, man hat mehr moeglichkeiten dran zu arbeiten.

    waere super wenn ihr mir mit obigen fragen weiterhelfen koenntet Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 138, 139, 140 ... 246, 247, 248  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum