Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.01.2010, 06:32 • Titel: |
|
|
Ja, gibt es. Allerdings von INTEGY. Echte 17er Mitnehmer im 1:8 Buggy Style. Hab ich schon mal gepostet, im Verlauf dieses Monsterthreads.
EDIT:
und zwar diese hier:
_________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
|
Nightmare-Child Hop-Up Held
Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 78 Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
|
Verfasst am: 22.01.2010, 15:52 • Titel: |
|
|
Danke für die Info....
Na dann werde ich die mal ordern...
Grüße Marc |
|
Nach oben |
|
|
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 22.01.2010, 16:15 • Titel: |
|
|
Was braucht man eigentlich für ne 24mm Aufahme?
Das Mitnehmer set und neue Achsen aber welche?
mfg |
|
Nach oben |
|
|
Robert77 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 23.01.2010, 05:47 • Titel: |
|
|
Sodele, mittlerweile ist mein Fluxi seit vorgestern in meinem Besitz!
Gestern habe ich mich mal ans Zerlegen des Kleinen gemacht, denn die Hinterachse war bis zum linken Hinterrad total verölt. Es kommt aus der Richtung Differential (die Stoßdämpfer sind trocken. Hab mal die untere Plastik-Platte+Alu-Platte entfernt und musste feststellen dass auf der Dif-Glocke alles voller so zähem Fett ist. Also hab ich mal alles abgewischt und halbwegs sauber gemacht. Allerdings hab ich mich noch nicht getraut das Differential zu zerlegen. Wo könnte das Problem sein? Soll ich es mal öffnen und gerade schleifen so dass es genau schließt? Oder fehlt nur ne Dichtung? Ich meine hier schon mal was gelesen zu haben.
Zweite Sache: Ich bekomm die Radschrauben nicht los! Das ist mir fast peinlich. Keiner meiner Steckschlüssel passt und ich will mir auch nicht die Schrauben abrunden. Klar, mit ner Zange würde es warscheinlich gehen, aber das mach ich nur im Notfall. Welchen "Marken-Steckschlüssel" verwendet ihr dafür? Ich habe bereits eine hochwertige 8mm Nuss und nen Glühkerzen Schlüssel von Graupner probiert. Doch schon beim Ansetzten merkt man dass die nich richtig greifen und über die Mutter rutschen. Gibts vielleicht nen Zoll-Steckschlüssel der besser passt, oder Rad-Schrauben mit nem höherem Schaft zum aufstecken?
Dritte Sache: Beim Anschieben "ratzzttzt" der Kleine, wie als würde ein Metallzahnrad über ein Metallzahnrad rutschen. Erst dachte ich an ein zu großes Ritzelspiel im Bereich Motor und Hauptzahnrad. Doch das habe ich durch Motor heranschieben korrigiert. Da rutscht nix mehr durch. Den Slipper hab ich wie in der Anleitung auf ca. 1/2 Umdrehunen geöffnet (kleines Bischen mehr) und trotzdem ratscht/klackert es beim Anschieben immer noch. Ich frage deshalb, weil ich mir nicht gleich bei der ersten Ausfahrt die Ritzel ruinieren will. Ist das normal oder sollte ich mal im Getriebe nachschauen und etwas kontrollieren?
Hab mal ein kleines Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=dBrpReUSKT4
(Bild zu dunkel, aber auf den Sound komm es mir hier an!)
Gruß Rob |
|
Nach oben |
|
|
Zelter Frost Globaler Moderator
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 23.01.2010, 08:34 • Titel: |
|
|
Robert77 hat Folgendes geschrieben: |
musste feststellen dass auf der Dif-Glocke alles voller so zähem Fett ist. Also hab ich mal alles abgewischt und halbwegs sauber gemacht. |
hast Du das Fett quasi aus der Diff Getriebebox herausgewischt? Das Diff läuft jetzt ohne dem zähen Fett? Keine gute Idee, die Schmierung hast jetzt abgewischt, musst unbedingt wieder alles schön einfetten, und dabei nicht geizen.
Robert77 hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings hab ich mich noch nicht getraut das Differential zu zerlegen. Wo könnte das Problem sein? Soll ich es mal öffnen und gerade schleifen so dass es genau schließt? Oder fehlt nur ne Dichtung? Ich meine hier schon mal was gelesen zu haben. |
das rinnt bei den Abtrieben aus dem Diff Cup raus
Robert77 hat Folgendes geschrieben: |
Zweite Sache: Ich bekomm die Radschrauben nicht los! Das ist mir fast peinlich. Keiner meiner Steckschlüssel passt und ich will mir auch nicht die Schrauben abrunden. Klar, mit ner Zange würde es warscheinlich gehen, aber das mach ich nur im Notfall. Welchen "Marken-Steckschlüssel" verwendet ihr dafür? Ich habe bereits eine hochwertige 8mm Nuss und nen Glühkerzen Schlüssel von Graupner probiert. Doch schon beim Ansetzten merkt man dass die nich richtig greifen und über die Mutter rutschen. Gibts vielleicht nen Zoll-Steckschlüssel der besser passt, oder Rad-Schrauben mit nem höherem Schaft zum aufstecken? |
ich hatte da einen eigenen Steckschlüssel von Wiha. Ich muss auch dazusagen daß diese Kragenmutter eine saublöde Idee war von HPI
Robert77 hat Folgendes geschrieben: |
Dritte Sache: Beim Anschieben "ratzzttzt" der Kleine, wie als würde ein Metallzahnrad über ein Metallzahnrad rutschen.
|
Don´t worry, das kommt vom Motor selber, der hat ein extremes Rastmoment, und durch den Stahl im Antrieb ensteht dann dieser Sound (für mich Musik in den Ohren )
Sobald Du ein Kunststoff Hauptzahnrad eingebaut hast, ist dieses Geräusch etwas gedämpft. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
|
Robert77 Pisten-Papst
Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 23.01.2010, 08:58 • Titel: |
|
|
Huhu Zelter Frost,
nein, ich habe das Fett nicht AUS der Diff Box gewischt, sondern nur das Fett welches außen am silberfarbenen Gehäuse dran war, entfernt.
Aber, wenn doch das Öl aus den Antrieben herausrinnt, frage ich mich warum vorn alles trocken ist! Entweder ist da kein Difföl drin oder es ist dicht. Normal kann das doch nicht sein, oder? Kann man das irgendwie abdichten? Denn sonst ist das ja ne übelste Sauerei jedes mal alles sauber zu machen, da haftet doch der Staub dran usw.
Hab mal bei Wiha geschaut, könnte der die Schrauben lösen?
343 SoftFinish® Sechskant-Steckschlüssel
Wie gesagt, er sollte schon "vorn an" mit Sechskant beginnen. Die meisten sind innen vorne erst mal nen halben Millimeter abgeschrägt. Für unsere Radmuttern unbrauchbar.
Ahh okies, dann mach ich mir erst mal keine Gedanken um den Sound mehr.
Nur eine Frage noch: Welches Kunststoff Zahnrad ist empfehlenswert? Ich möchte 2S 5300er LiPos fahren (einfach nen Hersteller und ne Nummer, den Rest such ich mir schon).
So, jetzt mach ich mich mal ans Löten...
Gruß Rob
Zuletzt bearbeitet von Robert77 am 23.01.2010, 08:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
MoFlow CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 23.01.2010, 08:59 • Titel: |
|
|
Ich finde diesen Thread irgendwie viel zu fett...hier mal ein Vorschalg:
Es wird ein Thread "a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard - Teil 1" gemacht. In diesen kommen die ersten 24 Seiten dieses Monster-Mega-Ultrathreads rein, dann auf Seite 25 ein Post von z.B. aaron mit dem Link zum 2ten Teil. Im 2ten Teil sidn dann die Seiten 25-49, auf Seite 50 wieder aarons Post mit dem Link zu Teil 3
Dann könnte man nämlich auch sagen "Schau mal im Teil 3 in der mitte wurde das schonmal besprochen", anstatt "Irgendwo in den letzen 130 Seiten gabs das schonmal"...
mfg
MC MO |
|
Nach oben |
|
|
Zelter Frost Globaler Moderator
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 23.01.2010, 09:06 • Titel: |
|
|
Robert77 hat Folgendes geschrieben: |
Huhu Zelter Frost,
nein, ich habe das Fett nicht AUS der Diff Box gewischt, sondern nur das Fett welches außen am silberfarbenen Gehäuse dran war, entfernt. |
Ja, exakt das hab ich gemeint, das gehört dorthin Beim fahren wird das Fett ja wild in der Getriebebox herumgeschleudert
@MC_MO
schau dir mal den DB01 Infothread an, fast 180 Seiten
das wichtigste ist im "To-do" Thread ohnehin zusammengefasst _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
|
MoFlow CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 23.01.2010, 09:16 • Titel: |
|
|
Zelter das mitm DB-01 Thread hatte ich mir genauso gedacht...ich fänds halt praktisch, weil hier mittlerweile jede Frage mehrfach gestellt wurde, weil es sich halt keiner antut 130 Seiten durchzuwühlen |
|
Nach oben |
|
|
Wasty Offroad-Guru
Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 25.01.2010, 09:02 • Titel: |
|
|
Öhm ich möcht nochmal auf die 17er Mitnehmer zurückkommen: Ich habe auf der HPI Seite folgendes Bild gefunden:
Dort sind auch "echte" 17er Mitnehmer zu sehen. Ich hab HPI mal ne Mail geschrieben und hoffe die können mir dazu eine Nummer geben, denn alles was ich bisher von Integy hatte hielt nicht sehr lange, was eigentlich schade ist.
Hab mir auch hinteren Alu Radträger (#86375 und #86384) von HPI besorgt und die einstellbaren oberen Querlenker (#85066 die kosten zum Glück nicht die Welt) bestellt um meinen Sturz passend einstellen zu können. _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
|
|