Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.04.2009, 11:14 • Titel: |
|
|
So, hier auch noch mal
HPI-Racings Savage FLUX HP ist der erste serienmäßige Brushless-Monstertruck auf dem Markt - und offroad-CULT bringt den ersten ausführlichen Testbericht im deutschsprachigen Raum!
Seit fast 7 Jahren beglückt HPI-Racing die Modellsport-Szene in regelmäßigen Abständen mit neuen Versionen des im Herbst 2002 erschienen Savage Monster-Trucks, sodass wir es hier mittlerweile mit einem Rudel von fast 15 Modellen zu tun haben, die sich teils bloß in Ausstattungsdetails unterscheiden. Diesmal hat sich aber einiges geändert - der Savage FLUX HP meldet sich zum Tracktest!
Teil 1: Der Savage FLUX HP auf der Werkbank
Teil 2: Savage-Bashing
-----
@Raffael07; Richtige Entscheidung! Wirst sicher viel Freude mit dem Flux haben, wobei ich meine, dass du den Flux nötigenfalls auch gut für die Rennstrecke herrichten kannst, das Potential hat er, nur die falsche Ausstattung dazu.
Ist ein bißchen wie mit dem Losi Desert-Truck: Ansich ist das vom Chassis her ein Wettbewerbs-Stadium, der jedoch mit längeren Stoßdämpfern, großen Reifen etc. aufs Spaßfahren getrimmt wurde. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 18.04.2009, 14:17 • Titel: |
|
|
@ aaron: Der Bericht ist (wie immer) top!
Noch eine Frage zum Getriebe:
Du verwendest Klüberpaste(46 MR 401) um die Zahnflanken der Zahnräder zu schmieren?
Hast du diese "Zweckentfremdung" auch schon in anderen Getrieben (für eine größere Zeitspanne) getestet?
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.04.2009, 14:22 • Titel: |
|
|
Ja, ich verwende die Klüberpaste seit 2001 in verschiedensten Stirnrad-Getrieben (exzellente Benetzungsfähigkeit... außerdem zeigt die weiße Paste hervorragend den Verschleiß an - indem sie eben nicht mehr weiß ist) und hatte bislang noch nie probleme damit. Für Kegelradgetriebe nehme ich jedoch so ein honigfarbenes SKF-Fett, ebenfalls auf Lithiumseife-Basis, wobei ich auch dort z.T. die Klüberpaste ohne Nachteile verwendet habe. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 18.04.2009, 14:28 • Titel: |
|
|
Aha!
Dann werde ich das auch mal versuchen.
thanks LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
Submariner 67 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 18.04.2009, 15:54 • Titel: |
|
|
So habe heute meine SLS ZX 5000 2S 30C erhalten.
Schnell Deans dran gelötet und nun laden sie am Ultramat 16.
 _________________ Ganz neu: Traxxas Mini E Revo VXL 1:16
4 x Red Power Lipo 2200er 7,4
4x RPM Querlenker v+h in Blau
4x GPM Alu Radträger in Alu Silber
4x Traxxas Tuning Toe Link Spurstangen
4x Traxxas Tuning Push Rod Spurstangen
1x Hitec Servo HS 5085 MG
2 Stck. Traxxas Federn in Tan
2 Stck. TRaxxas Federn in Schwarz
Komplettes Edelstahlschrauben Set
Traxxas Wheely Bar
und viele Ersatzteile.
HPI Savage Flux mit
Spectrum DX3R und Hitec HS 5985 MG
2 x SLS Lipo ZX 2S 30C 5000
Netzteil Maas HCS 3400 , 40 Amp.
Ladegerät Schulze Next 2x7 280
Ladegerät Graupner Ultramat 16 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 18.04.2009, 16:14 • Titel: |
|
|
Hab auch einen Satz neuer Energiespender besorgt:
die neuen 5000er Yuntong 2S2P 30C mit Steckerterminals, endlich muss ich nicht mehr achten auf die Balancerkabel. Bis jetzt hab ich das recht aufwendig ausgepolstert jedesmal, als Schutz. Das Gehäuse ist aber noch das alte, unter den Aufklebern verbergen sich die Löcher für die Power- und Balancerkabel (die blauen 5000er Hardcase Yuntong´s). _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.04.2009, 21:42 • Titel: |
|
|
Heut hab' ich meine erste Upgrade Bestellung aufgegeben:
- GPM Alu-Lenkung (anständiges Lenkservo folgt)
- Kunststoff-HZ (möchte in Zukunft ohnehin mehr mit 3s unterwegs sein)
- Alu-Chassisstreben ( )
- RPM Center Skidplate war nicht in Schwarz lagernd
Ja ich weiß, ist angesichts des vielen bunten BlingBlings wenig, aber an dem Ding muss man einfach nichts verbessern, das ist schon irgendwie frustrierend
Die Aufhängung lass ich Stock - wie im Testbericht beschrieben, sind die Stoßdämpfer wieder voll einsatzfähig als ob sie frisch aus der Schachtel kommen. HPI baut in letzter Zeit ziemlich gute Kunststoff-Dämpfer, das fällt mir schon seit dem V-Firestorm auf. (Außerdem gefallen mir die Alu-Bigbores vom Aufbau her nicht besonders gut, die Verschraubung unten finde ich bei den Stock-Dämpfern besser und wartungsfreundlicher gelöst!)
Die Radträger würden aus Alu wohl eher verschleißen als die irgendwie unverwüstlichen Kunststoffdinger (aber es wurmt mich ein bißchen, deswegen hinten "Lenkhebel" fahren zu müssen. )
Getriebe: Nunja, CEN Genesis Diffs hätte ich mir gern mal zum Spaß angesehen, aber dank euch ist Ebay ja in dieser Hinsicht leergeräumt  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Submariner 67 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 18.04.2009, 22:09 • Titel: |
|
|
@Aaron
gib mir doch mal die Teile Nummern durch / Shop
Danke ! _________________ Ganz neu: Traxxas Mini E Revo VXL 1:16
4 x Red Power Lipo 2200er 7,4
4x RPM Querlenker v+h in Blau
4x GPM Alu Radträger in Alu Silber
4x Traxxas Tuning Toe Link Spurstangen
4x Traxxas Tuning Push Rod Spurstangen
1x Hitec Servo HS 5085 MG
2 Stck. Traxxas Federn in Tan
2 Stck. TRaxxas Federn in Schwarz
Komplettes Edelstahlschrauben Set
Traxxas Wheely Bar
und viele Ersatzteile.
HPI Savage Flux mit
Spectrum DX3R und Hitec HS 5985 MG
2 x SLS Lipo ZX 2S 30C 5000
Netzteil Maas HCS 3400 , 40 Amp.
Ladegerät Schulze Next 2x7 280
Ladegerät Graupner Ultramat 16 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 18.04.2009, 22:16 • Titel: |
|
|
Mir auch bitte, die Strebe und die Skidplate, wusste gar nicht das RPM schon die Flux Version hat? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|