Autor |
Nachricht |
|
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 16.05.2009, 21:25 • Titel: |
|
|
Wenn das hintere Zahnrad für den Antrieb ist, dann fehlen mir die Worte.... Das sieht ja aus wie nach einer Runde auf der Drehbank.
Bei so starkem Verschleiß wird es wohl einen anderer Grund sein, als nur das Fett! Vielleicht ist ja ein Einbaufehler dafür verantwortlich. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 17.05.2009, 10:17 • Titel: |
|
|
kann nur mangelnde Schmierung sein oder viel zu Weiches Alu, Zahnfalnkenspiel dürfte gepasst haben das es ja fast wie abgedreht aussieht! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 17.05.2009, 10:56 • Titel: |
|
|
kann auch falsches Fett gewesen sein. Hab auch das gefräste Alu Zahnrad im Getriebe (schon eine zeitlang), alles grosszügig geschmiert, und es schaut noch aus wie neu.
Falsch einbauen kann ausgeschlossen werden, da ja die Befestigungspunkte durch das Getriebe vorgegeben sind.
Hab gestern den Hauptkonkurrenten (E-Revo Brushless) in Action gesehen, mit 6S.... geht schon anständig.... was nur seltsam war: der Motor wird richtig heiss im Revo
Beim gestrigen Osterbash wieder ordentlich Videomaterial gesammelt, darunter auch der Revo (Hut ab, geht anständig, jetzt muss er sich nur mehr beweisen daß er die Power auch aushält, wie der Flux), und weiteres .... _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 17.05.2009, 11:31 • Titel: |
|
|
>der Motor wird richtig heiss im Revo
Da gibt es auch nur die kleine Motorplatte an die der Motor die Hitze abgeben kann. Chassis ist ja aus Kunsstoff. Beim Savage werden wohl die TVPs gut als Kühlkörper mitgenutzt. |
|
Nach oben |
|
 |
rcflitzer Streckenposten

Anmeldedatum: 14.04.2009 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 17.05.2009, 15:03 • Titel: |
|
|
Hallo
welches Schmiermittel würdet Ihr mir empfehelen ?
LG _________________ E-savage
E-revo mit Mamba Monster brushless
savage flux
Summit mit 2000kv xerun
Hobbytech STR 8ep |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 17.05.2009, 16:02 • Titel: |
|
|
Welches HZ wurde denn im E-Revo Bl benutzt? Man kann auch das 54T nehemen (liegt bei), mit dem man dann auch über 100km/h fahren kann.
Von dem was ich jetzt so gesehen habe, scheint der E-Revo dem Flux schon die Stirn zu bieten  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.05.2009, 16:50 • Titel: |
|
|
othello hat Folgendes geschrieben: |
>der Motor wird richtig heiss im Revo
Da gibt es auch nur die kleine Motorplatte an die der Motor die Hitze abgeben kann. Chassis ist ja aus Kunsstoff. Beim Savage werden wohl die TVPs gut als Kühlkörper mitgenutzt. |
Ja, die TVPs und die Motorplatte würden recht gute Kühler abgeben - bloß sind die kaum wärmer als Umgebungstemperatur. Die Wärme wird bereits am Motorgehäuse ausreichend abgeführt - liegt vielleicht an der zigfach größeren Kühlfläche des Flux Motors. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 17.05.2009, 23:18 • Titel: |
|
|
Interessant, danke. Dachte die TVPs erwärmen sich mit. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 18.05.2009, 06:17 • Titel: |
|
|
JWess hat Folgendes geschrieben: |
Welches HZ wurde denn im E-Revo Bl benutzt? Man kann auch das 54T nehemen (liegt bei), mit dem man dann auch über 100km/h fahren kann.
|
Der E-Revo war Stock, bis auf die Fernsteuerung, ist übrigens nicht kompatibel mit DSM/DSM2 !!
JWess hat Folgendes geschrieben: |
Von dem was ich jetzt so gesehen habe, scheint der E-Revo dem Flux schon die Stirn zu bieten  |
Würde ich auch sagen, mit nervösem Gasfinger liegt er aber genauso aufn Rücken wie der Flux , wie gesagt - jetzt muss er noch beweisen daß der Antrieb das alles genauso mitmacht wie der Savage.
Mit dem ganzen Plastik im/am Chassis, den extrem dünnen Querlenkern und den Plastik Antriebswellen würd ich mich aber nicht trauen so herumzubashen wie mit meinem Savage, der im vergleich zum Revo gewaltige Querlenker hat, die aber sehr gut flexen. Sehr wohl würd ich mich trauen, gegen XT8, MBX5-T und Konsorten auf einer Rennstrecke anzutreten. Ab Werk hat der Revo BL aber ein sehr hartes Fahrwerkssetup, musste erst leicht angepasst werden am Samstag. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|