RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 60, 61, 62 ... 246, 247, 248  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rctom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.09.2007
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 20.05.2009, 17:53    Titel:
    HPI hat nachgebessert Laughing



    Klick Klack
    _________________
    Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.05.2009, 19:11    Titel:
    Raffael07, der Regler hat so ein luftiges Gehäuse, da sammelt sich extrem viel Staub an. Ich hatte meinen gestern offen, um den abgerissenen Schalter zu überbrücken und bin da schon etwas erschrocken Wink
    Dazu kommt, dass der Stiftkühlkörper zwar eine große Fläche bietet, jedoch auch viel Platz für kleine Steinchen zum Abtauchen. Wenn der Lüfter dann läuft, und der Schmutz beim Fahren wieder losgerüttelt wird, dann klackerts und schlimmstenfalls geht der Lüfter drauf.

    Crack123: Wenn alles nichts hilft, einfach die Querlenkerstifte ankerben und seitlich eine Madenschraube (M3x5mm) in den Bulkhead drehen - da müsste eh genug Material vorhanden sein.

    RCTom: Wie hält nun eigentlich dein 7075er Zahnrad?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 20.05.2009, 20:25    Titel:
    rctom hat Folgendes geschrieben:
    HPI hat nachgebessert Laughing



    Klick Klack


    hmm... das eine Zahnrad wird verstärkt, und das nächste ist dann dran Confused oder so ähnlich Question
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    rctom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.09.2007
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 20.05.2009, 20:53    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    RCTom: Wie hält nun eigentlich dein 7075er Zahnrad?


    Hält der weilen eigentlich ganz gut. Hab jetzt ca. 10x 6S und 4x 4S und ein paar 3S drauf. Die Zippy´s haben übrigens noch mehr Punch als meine anderen. Kleiner Nachteil, wenn man die Akkubox unten auspoltert, bekommt man oben den Deckel nicht mehr ganz zu.

    Falls aber mal das Aluzahnrad draufgeht, werde ich mal das neue Stahlzahnrad testen. Kostet ja auch nicht mehr.

    Übrigens Aaron, du hattest recht. Hab dann damals mein defektes original Zahnrad noch mal aus dem Müll gefischt, da ich mir nicht mehr sicher war. Hab es dann zu einem starken Magneten gehalten und siehe da, es war wirklich magnetisch Shocked Meines war also auch aus Stahl und nicht aus Alu wie ich zuerst dachte Embarassed
    _________________
    Sonntagsfahrer aus Leidenschaft
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 08:39    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    rctom hat Folgendes geschrieben:
    HPI hat nachgebessert Laughing



    Klick Klack


    hmm... das eine Zahnrad wird verstärkt, und das nächste ist dann dran Confused oder so ähnlich Question


    wie bekommt man eig. den Regler auf....habs mir mal angeguckt...wollt das Gehäuse halt net beschädugen....weiss das wer??


    Gruss
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 08:52    Titel:
    Das Reglergehäuse ist zweiteilig ausgeführt und hat 8 Laschen, die es zusammenhalten.

    Am Besten, du beginnst an einer der beiden schmäleren Seiten, drückst die beiden Laschen vorsichtig mit einem Schlitzschraubenzieher hinein und arbeitest dich dann langsam vor. Sobald du 4 Laschen eingedrückt hast, kannst du das Gehäuse händisch öffnen. (Es macht keinen Sinn, alle Laschen mit dem Schraubenzieher zu öffnen.)

    Das Zerlegen ist dabei scheinbar weniger kritisch als das Zusammensetzen, wo die Laschen exakt ausgerichtet werden, sonst brechen sie ab - ist mir bei einer passiert Rolling Eyes
    Da der Regler aber (richtigerweise) auch mit einem Kabelbinder gesichert wird, spielt das keine so große Rolle, und notfalls gibts von Castle das Ersatzgehäuse.

    Der gehäuselose Regler ist übrigens überraschend klein - angesichts seiner Leistungsfähigkeit wirklich beeindruckend!


    @all: Hat sich noch irgendjemand was mit den Akkuboxen/alternative Akkuhalter einfallen lassen? Auf Savage-central.com fahren manche bereits mit Losi 8ight-E Trays herum, das scheint ganz gut zu funktionieren.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 09:21    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:


    Crack123: Wenn alles nichts hilft, einfach die Querlenkerstifte ankerben und seitlich eine Madenschraube (M3x5mm) in den Bulkhead drehen - da müsste eh genug Material vorhanden sein.




    das mit der Schraube hatte ich schon Quasi als Plan vor mir Liegen, aber so derartig viel Material ist da nicht finde ich, ist halt nervig gewesen da ein Titan Stift jetzt irgendwo in der Kiesgrube rumliegt Sad

    Ansonsten bin ich froh das ich kein Getriebe drin hab :)aber Probleme sind eh da um gelöst zu werden^^
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 11:38    Titel:
    Geht nicht die Garantie verloren, wenn man das Gehäuse vom Regler öffnet?
    Nach oben
    Raffael07
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.03.2007
    Beiträge: 186

    BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 08:01    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:


    @all: Hat sich noch irgendjemand was mit den Akkuboxen/alternative Akkuhalter einfallen lassen? Auf Savage-central.com fahren manche bereits mit Losi 8ight-E Trays herum, das scheint ganz gut zu funktionieren.


    Hallo,
    ich hatte mir den Mod für die Akkus auch schon einmal angeschaut. Der Vorteil des Mods ist mir nur nicht ganz klar. Ich habe bei mir die Deckel der Akkusboxen entfernt und stelle nun die Akkus in die gepolsterte Box, dann werden die Akkus mit je 2 Klettbändern verzurrt. Kein Kabelrumgedrücke mehr und auch Rumgeschramme am Akkudeckel. Ich damit erstmal gut leben.

    Gruß
    Sven
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.05.2009, 09:42    Titel:
    Ich denke der Vorteil fast jeder alternativen Akkubox zu den Stockteilen ist, dass man den Akku nicht bei drei-Viertel geöffneter Klappe hineinzwängen muss, wo dann auch nocht die Schnappverschlüsse im Weg sind.

    Bei mir habe ich wieder die Deckel eingebaut (nachdem man andernfalls die Schaumstoffblöcke einkleben müsste, was aber bei unterschiedlichen Akkugrößen keinen Sinn macht) und dafür im hinteren Bereich komplett ausgeschnitten, sodass man wenigstens mit den Kabeln nicht so herumwurschteln muss.



    Langfristig möchte ich aber schon eine gescheite Akkubox, wobei ich im Moment daran denke, die einen "Basisplatte" aus CFK über die Bohrungen der 4 Kunststoffsteher mit dem Chassis zu verbinden und darauf dann eine Twin Force etc. Halterung zu montieren.
    Sämtliche Akkutrays würden per Direktmontage (per Abstandshalter direkt ans Chassis gebolzt) wahrscheinlich zu viel flexen.

    Von der deckellosen Originalbox bin ich z.Z. wieder abgekommen, da ich 3s Akkus nur im Softcase besitze.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 60, 61, 62 ... 246, 247, 248  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28

    » offroad-CULT:  Impressum