RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Alternativen zum Castle Mamba 2200kv-Motor gesucht...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Alternativen zum Castle Mamba 2200kv-Motor gesucht... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    farkas
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.06.2006
    Beiträge: 182

    BeitragVerfasst am: 20.02.2016, 19:32    Titel:
    Die Komunitierung hat schon je nach Regler
    ihre Grenzen.

    Je mehr Pole desto schneller....leider wird,im
    Gegensatz zu den meisten Flugreglern,bei de
    Carregler herstellerseitig.nix über die max.
    Felddrehzahlen angegeben,die der jeweilige
    Regler schafft...

    Wieder mal Glaskugellesen,passt zum Temp.
    messen beim Motor.....
    Nach oben
    daSilvaRC
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.12.2014
    Beiträge: 541

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 01:22    Titel:
    Christian94 hat Folgendes geschrieben:
    Bei 4 Polen verdoppeln sich die elektrischen Kv. Bei 6 Polen verdreifachen sie sich. Ohne Sensor dürfte das aber auch keinen Unterschied machen, weil der Regler einfach ein Drehfeld erzeugt, dem der Rotor folgt. Wie viele Pole der Motor hat ist dem Regler dabei egal.


    das bezweifle ich sehr stark, das dem regler das egal ist wieviele Pole der Motor hat. Der Mamba X scheint wirklich ein kleines Wunderwerk zu sein, wie man so liest- demnächst darf ich den auch mal ausprobieren.

    farkas hat Folgendes geschrieben:
    Wieder mal Glaskugellesen,passt zum Temp.
    messen beim Motor.....

    Es hat keiner gesagt, das die Messmethode absolut wissenschaftlich perfekt ist- das was ich damit zeigen wollte (das die tenshock etwas wärmer werden) konnte ich tun.
    Nach oben
    farkas
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.06.2006
    Beiträge: 182

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 08:18    Titel:
    Damit warst auch du nicht persönlich angesprochen,
    sondern ganz allgemein die mir unverständliche Art
    "handaufzulegen",anstatt dem Stand der Technik nach
    den Strom zum loggen.
    ist ja keine Hexerei.......

    Nicht Glaskugellesen sondern die bestehenden Fakten
    abrufen.....und sich damit ganz andere Vergleichs-
    und Abstimmungsmöglichkeiten schaffen.
    (Besonders geeignet bei Extremanwendungen wie z.B
    -Speedruns Wink )

    Nichtz umsonst ist es bei die Hubis/Flieger/Boote schon seit
    Jahren üblich Loggs zu erstellen,bin gespannt ob/wann das mal
    bei die Cars ankommt.

    Obwohl es ja schon gelegentlich der Eine oder Andere macht....
    ....dann aber eher bei den Großmodellen....

    Und ganz klar,dem Regler ist die Polzahl auf keinem Fall egal,
    wird ja nicht umsonst angegeben wieviel Pole,im Verhältniss
    mit der Drehzahl,ein Regler schafft.
    Sensor hin oder her macht da auch keinerlei Unterschied....
    Nach oben
    Christian94
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2014
    Beiträge: 87
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 12:32    Titel:
    daSilvaRC hat Folgendes geschrieben:
    das bezweifle ich sehr stark, das dem regler das egal ist wieviele Pole der Motor hat. Der Mamba X scheint wirklich ein kleines Wunderwerk zu sein, wie man so liest- demnächst darf ich den auch mal ausprobieren.
    .


    Hab mich grade mal durch Wiki gelesen. Du hast recht! Ich dachte, die Motoren laufen wie normale Synchronmotoren einfach dem Drehfeld hinterher aber scheinbar können die Regler anhand von Induktionsspannungen die Rotorposition bestimmen und entsprechend regeln. Dann bedeutet ein Motor mit 6 Polen natürlich auch deutlich mehr Rechenaufwand für den Regler.
    Macht auch Sinn, denn man stellt zwar ein festes Timing ein aber der Regler muss ja trotzdem wissen, wo der Rotor ist, um das Timing einzuhalten.

    Ja der Monster X macht sich wirklich gut mit dem Tenshock (X812L 2450kv). Habe ihn sogar schon an 6s gefahren (13/45 untersetzt).
    Mit Sensor klappts aber leider nicht so gut. Da scheint der Regler rechnerisch nicht hinterher zu kommen, wenn man viel Leistung abruft. Merkt man onroad nicht aber wenn es im Gelände mal steil bergauf geht kommt er auf einmal nicht mehr vom Fleck, wenn der Sensor angeschlossen ist.
    Was mich auch ein wenig stört ist, dass der Motor stillstehen muss, bevor man rückwärts fahren kann. Das war beim Vorgänger Monster 2 deutlich besser. Bei Motoren wie Tenshock und Caste, die ein hohes Rastmoment haben ist das nicht ganz so schlimm. Mit dem Tekin, der so gut wie kein Rastmoment hat ist das schon nerviger.

    Gruß Christian
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 12:44    Titel:
    Hi,

    hier hast du einen tollen Vergleich verschiedener Motore
    http://www.offroad-cult.org/Board/der-grosse-18-brushless-motorenvergleich-4s-t22307.html

    Es gibt tatsächlich mehr als Tekin, HW und CC...

    Hier habe neulich ich zwei Motoren optisch verglichen:
    http://www.offroad-cult.org/Board/blick-in-einen-cs-bison-motor-tp-power-t30940.html
    Wobei ich den neuen Bison bzw. den neuen MBP noch nicht gefahren bin, auf den MBP bin ich aber sehr gespannt.

    Für den Buggy sollte ein gute gemachter Motor im Format 3674 auch gehen, früher war das Buggy-Format 3660. Weniger Gewicht bei guter Leistung kommt dem Fahrverhalten zugute.
    Von TP gibts auch Motore die geschlossen sind, oder man dichtet die offenen Modelle ab. Die TP haben vermutlich nicht das Niveau von Neu's, sind aber sehr gut gemachte Motoren.

    Tenshocks gehen auch, man muss halt beim Ritzeln aufpassen, was ich bisher gelernt habe, wollen die 6-poler eher länger übersetzt werden, als vergleichbare 4-Poler, Timing eher niedrig (je nach Wicklung).
    Seitens Regler bedeuten 6-Poler mehr Rechenarbeit. Die HW haben damit kein Problem, die max. Drehzal ist halt niedriger (Regler kann n-Umdrehungen max. rechnen, früher stand das Drehzahllimit in der Anleitung).

    Dann gibt es noch Meduas Afterburner, die bei ron2's shop erhältich sind
    http://shop.in-racing.de/brushless/brushless-motoren/
    (link müsste erlaubt sein, sponsor?)

    Eine Empfehlung sind die roten Motoren vom König, die die den violetten Hacker sehr ähnlich sind, super feinfühlig.

    Mit welcher Spannung willst du langfristig fahren? 4s oder 6s?
    vg
    flo
    Nach oben
    Mechanic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.09.2014
    Beiträge: 78

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 16:57    Titel:
    Mit welcher Spannung willst du langfristig fahren? 4s oder 6s?
    vg
    flo


    Hallo!

    Ich fahre beides. Im Gelände 4s, und manchmal ein wenig unvernünftig mit 6s im Industriegebiet on Road.
    Wobei 6s eher im Bereich 'was ist machbar' anzusiedeln ist, da auf Dauer doch recht anstrengend, bei der Power.

    Werde nun mal die ganzen Vorschläge sichten und ein bissel vergleichen.
    _________________
    MfG,
    M.

    ________________
    Trophy, Vorza Flux Buggy
    Nach oben
    Gallo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.01.2016
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 17:16    Titel:
    Ich muss sagen das mein Senton mit 4S und TenShock 2400kV reicht...
    6s kann ich nicht gebraucht. .
    Er macht so schon auf dem Rasen Männchen und bricht auf der Strasse einfach aus...
    6s ist mal ganz witzig, mehr aber auch nicht..
    Nach oben
    Mechanic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.09.2014
    Beiträge: 78

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 17:28    Titel:
    6s ist mal ganz witzig, mehr aber auch nicht..[/quote]



    Da geb ich dir vollkommen recht! Zumal man 2+3s Lipos im Buggy doch recht schwer unterkriegt... .
    _________________
    MfG,
    M.

    ________________
    Trophy, Vorza Flux Buggy
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 18:23    Titel:
    Wenn man 6s fährt, dann natürlich mit einem passenden Motor von 1300-1700 kv. Es reicht dann auch ein Lipo mit weniger Kapa; Vorteil u.a. niedrigere Temperaturen, längere Fahrtzeiten, evtl. besseres Drehmoment. Wurde aber schon 1000mal geschrieben...
    2400kv und 6s, nee...
    Wenn du beides fahren willst, dann greif zu 1800kv oder so, lässt sich noch untersetzen an 6s (hoffentlich).
    6s im Buggy: nicht zwingend notwendig, im Truggy/Monster empfehlenswert (Maßstab 1:8 ), da schreibe ich aber nichts neues.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 21.02.2016, 18:23    Titel:
    Wenn man 6s fährt, dann natürlich mit einem passenden Motor von 1300-1700 kv. Es reicht dann auch ein Lipo mit weniger Kapa; Vorteil u.a. niedrigere Temperaturen, längere Fahrtzeiten, evtl. besseres Drehmoment. Wurde aber schon 1000mal geschrieben...
    2400kv und 6s, nee...
    Wenn du beides fahren willst, dann greif zu 1800kv oder so, lässt sich noch untersetzen an 6s (hoffentlich).
    6s im Buggy: nicht zwingend notwendig, im Truggy/Monster empfehlenswert (Maßstab 1:8 ), da schreibe ich aber nichts neues.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Alternativen zum Castle Mamba 2200kv-Motor gesucht... » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge RC Vereine rund 35???? und Mitfahrer gesucht Thilok 0 17.08.2018, 17:42
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Server-Netzteil mit Poti gesucht florianz 7 11.12.2017, 18:33

    » offroad-CULT:  Impressum