Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.06.2015, 10:45 • Titel: |
|
|
absolut.gonzo hat Folgendes geschrieben: |
Laut Liste gibt es von Losi auch nichts härteres.
Es sollen unbedingt lineare Federn sein? Denn die Baukastenfedern beim 4x4 Slash (progressiv) finde ich letztendlich, also bei voller Nutzung des Federweges, härter als die Losis (vorne 2.5" grün, hinten 2.5" blau). |
Ja es gibt von den Progressiven Slash 4x4 Federn härtere das weiß, aber ich persönlich mag die überhaupt nicht.
Mittlerweile bin ich auch bei einem Setup das soweit zufriedenstellend ist.
Vorne habe ich die Losi Blau 2,5" und hinten die Stampede 4x4. Das ganze kombiniert mit 70wt Shock Öl. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.09.2015, 19:46 • Titel: |
|
|
Sodala. Bin gerade dabei meinem Backslash 4x4 wieder Fit zu machen. Mittelwelle habe ich eine neue bestellt. Die alte hatte es auf einer Seite aufgespreizt und ich konnte die dann durch kürzen noch im Stampede 4x4 einsetzen.
Für den tiefen feuchten Herbstboden sollten die Badlands das richtig sein:
 |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 19.09.2015, 23:58 • Titel: |
|
|
Äh, Mittelwelle aufgespreizt?
Wie bitte sieht das aus?
Und dann gekürzt noch woanders verwendbar?
Äh, ja, könntest du vielleicht mal ein Bild davon einstellen?
Danke! _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 20.09.2015, 00:03 • Titel: |
|
|
Die Welle wurde einfach mit einem Dremel abgesägt bzw. auf Stampede 4x4 länge gebracht.
So in etwa hat sie ausgesehen:
Ist allerdings ein altes Pic aus meinem Stampede 4x4 Thread.
Und jetzt:
 |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 20.09.2015, 00:25 • Titel: |
|
|
Ach so!
Das hat durchgängig ein solches Innenprofil!
So etwas kannte ich noch nicht...(kein Wunder, wenn man seit 2010 erst zwei verschiedene Modelle zur Hand hatte ).
Vielen Dank für die sehr schnellen Bilder!
Top!
Und ein schönes Wochenende!
Hier am Niederrhein ist Regen  _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.09.2015, 13:01 • Titel: |
|
|
So heute ist die neue Welle eingetroffen und wurde gleich verbaut.
Des weiteren habe ich versucht das Getriebe so gut wie möglich mit Heisskleber abzudichten, da ich in Kies und Schotter gefahren bin.
Hab heute längere Drifts probiert. Das geht hervorragend.
Leider kommen immer noch winzige Steinchen rein, die dann zwischen HZ und Ritzel zermörsert werden aber ich konnte keine "undichte" Stelle finden. Das HZ hat schon wieder ordentlich abgebaut. Naja nicht so wild.
Fährt sich echt klasse der Backslash 4x4, aber zieht mit dem Castle 2400kv Motor, dem entsprechenden Kampfgewicht und den Badlands richtig viel Strom.
War überrascht wie kurz die Fahrzeit mit meinen 3600mah 3s Lipos war. Naja dazu muss man sagen das ich ja durch den Rustler jetzt einfach ein wernig verwöhnt in Bezug auf Fahrzeit war. Da fahre ich ja die selbern 3s Lipos
Temps am Motor unter 50°C (ohne Lüfter und Kühlkörper)
Regler unter 40°C
Aussentemps. 17-18°C
Bin eigentlich recht happy mit meinem Backslash aber natürlich würde mich das LCG Chassis sehr reizen. Mal sehen
Auf Grass bauen die Badlands so viel Grip auf das man die Kurven nicht zu schnell nehmen darf weil es die Kiste sonst überschlägt.
Ich frage mich ob das mit dem LCG Chassis dann viel besser sein würde? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.09.2015, 17:10 • Titel: |
|
|
So heute wieder eine kleine Herbst bash Session eingelegt.
Auf dem Kies halten die HZs maximal 5-7 Fahrten.
Das Problem ist das ich das Getriebe einfach nicht 100% dicht bekomme und so immer ganz kleine steinchen reinkommen und den Verschleiss des HZs vorantreiben.
Zum Glück kosten die nur $3,- und ich habe noch einige auf Lager
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.09.2015, 18:02 • Titel: |
|
|
So nach weiterer Suche nach der Stelle wo die kleinen Steinen in das Getriebe kommen könnten bin ich eventuell fündig geworden.
Und zwar sieht es so aus als gäbe es eine ganz kleine Öffnung unter dem Motor an der Stelle wo die Motorplatte in das Chassis hinengeschoben wird.
Hab mal eine grosszüge Ladung Schaumstoff dazwischen gestopft.
Morgen werde wir dann genaueres wissen.
Von oben her habe ich alles piniebel mit Heisskleber abgedichtet. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.09.2015, 20:04 • Titel: |
|
|
Willkommen in meiner Welt.  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.09.2015, 20:33 • Titel: |
|
|
Al Cohole hat Folgendes geschrieben: |
Willkommen in meiner Welt.  |
Das kann doch nicht sein das man die Getriebebox nicht 100% dicht bekommt. Jetzt ist mein Ehrgeiz geweckt
Ich meine ich habe die offene Welle vorne abgedichtet, den Deckel von oben mit Heisskleber, die beiden Löcher unten mit Madenschrauben verschlossen, beim Kugellager an der Motorplatte auch nochmal Heisskleber und jetzt auch noch Schaumstoff unter den Motor gestopft. Mehr geht nicht.
So werde morgen mal aussgiebig testen. |
|
Nach oben |
|
 |
|