Autor |
Nachricht |
|
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 31.10.2009, 16:27 • Titel: |
|
|
Ich frag mal meinen e-maxx kollegen, dem sein maxx ist so stabil wie es nur geht.
Vollspeed durch die kurve kann der zwar auch nicht (mt halt) aber er dürfte am stabilitätslimit sein. Ich frag ihn mal und schriebs dann hier rein was er grob gemacht hat.
(naja also er hat auch tuning federn drinn jetzt (vorne weicher, hinten häerter, jedoch beide waren noch "die weichsten" vom federset von integy))
Was er sonst geändert hatte - ich frag ihn ^^ _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.10.2009, 19:00 • Titel: |
|
|
hö
ich würde gar nichts ändern. die stock einstellung ist beim maxx für gröberes gelände meines erachtens sehr passend. den einen oder anderen clip kann man da reinmachen um die vorspannung etwas zu erhöhen ok. aber ein MT will halt artgerecht gehalten werden und dafür ist das fahrwerk genau richtig. ein monstertruck ist eben ... ja ein monstertruck und das ist gut so. den gasfinger kontrollieren lernen ist das beste mittel nicht umzukippen.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.11.2009, 00:34 • Titel: |
|
|
Mal davon abgesehen das der Revo den gleich hohen Schwerpunkt hat wie der Maxx und genau so schnell auf dem Dach liegt, kann man dagegen sehr wohl etwas machen.
Was so ziemlich jeder Revo Fahrer macht ist, Felgen mit Offset verwenden, das Verbessert nun wirklich nicht das Fahrverhalten, aber who cares beim Monster? Dabei sollte man sich überlegen ob es nun „show“ aussehen soll oder vielleicht doch auch in Hinblick auf einen BL Antrieb nicht zu einer eierigen Kiste führt und etwas höhere Geschwindigkeiten zulässt. Im zweiten Fall sind Badland auf Offset LPR Felge die Lösung im anderen kann man alles nehmen was hübsch blinkt.
Das war prinzipiell der Workaround für ein ganz anderes Problem. Und zwar wie Du gut beobachtet hast hebt der Maxx/Revo das hinter kurveninnere Beinchen beim Einlenken. Dafür gibt es 5 Gründe.
· Die nicht vorhanden Querstabilisatoren sind auf der gegenüberliegenden Achse zu schwach, bzw. auf der abhebenden zu stark
· Gleiches gilt für die Federn, da lässt sich schon leichter etwas ändern
· Gleiches gilt für den Ausfederweg, auf der gegenüberliegenden Seite der abhebenden Achse verringern.
· Ganz einfache Lösung ist die Bodenfreiheit der abhebenden Achse zu verkleinern, bzw die allgemeine Bodenfreiheit, was den Schwerpunkt senkt und so grundsätzlich vor Dachfahrten schützt.
· Das Rollzentrum ist zu tief, das lässt sich beim Revo ändern und hilft auch eine wenig, aber nur ein wenig. Beim Maxx weiß ich nicht ob es veränderbar ist. Grundsätzlich wird so vorgegangen: Die innere Anlenkung der oberen Querlenker wird tiefer gesetzt, dadurch steigt das Rollzentrum und die Rollneigung wird geringer. Alternativ kann auch die innere Anlenkung der unteren Querlenker raufgesetzt werden, gleicher Effekt.
Soviel im Allgemeinen, nun die Möglichkeiten:
Beim Maxx gibt es meines Wissens nur von GPM etwas wie einen Querstabilisator, beim Revo ist es leicht, da hat Tekno RC etwas sehr gut funktionierendes.
Federn gibt es in ohne Ende für den Maxx, da wirken für vorne ein Satz härtere schon Wunder.
Der Ausfederweg kann sehr simpel, aber mit etwas Arbeitsaufwand verändert werden indem man abgelängte Stücke Silikonschlauch unter die Dämpferplatten setzt und so den Weg und die Länge der Stoßdämpfer beeinflusst. Vorzugsweise wird zuerst nur an der VA der Ausfederweg verkleinert.
Wenn man sich überlegt hat wie weit man ins Gelände will kann man die Bodenfreiheit so anpassen, dass der Wagen so tief wie möglich aber so hoch wie nötig liegt.
In der Bedienungsanleitung schauen ob sich beim Maxx das Rollzentrum ändern lässt, oder die netten User im Offroadcult fragen
Kleiner Nachtrag: Das Fahrverhalten von einem Wettbewerbstruggy wird der Wagen trotzdem nicht erreichen, weil an dem sehr hohen Schwerpunkt nichts zu ändern ist, aber ein deutlich kippstabileres und spurtreueres Auto steigert den Funeffekt ganz erheblich. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Rider Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.11.2009, 12:28 • Titel: |
|
|
Hallo,
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Aber an meinem Setup muss ich was ändern. Kommen gerade aus unserer Kiesgrube wieder und der Maxx hat der öfteren wieder auf dem Dach gelegen. Man kann einfach nicht mit Schwung um eine Kurve fahren. Wir haben auch jetzt schön einen Rundkurs gefunden. Nur das mit dem Kippen nervt.
OK es wird nie ein Race Buggy, wollen wir auch nicht aber wenn sich was ändern lässt warum nicht.
Die obigen Tipps sind jetzt für mich als Neuling nicht ohne.
Also habe ich mir das Auto noch mal angesehen.
Man kann ja die Stößdämpferbefestigungspunkte verändern. Was meint ihr hilft mir?
Ich würde sagen die Dämpfer flacher stellen. Sprich oben nach innen und unten nach außen.
Dadurch verliere ich zwar etwas an bodenfreiheit, aber glaube dass es noch so geht.
Dann habe ich noch gesehnen das man den Sturz verändern kann. Sollte ich den auch verändern?
(Negativ auf der Hinterachse)
Was fahrt ihr für ein Setup mit euren Stock Maxxchen?
härtere Federn währe dann der nächste Schritt. Könnt ihr mir welche empfehlen?
Ach noch was, Habe mir gerade in der USA ne Wheelybar bestellt.Hätte nicht gedacht das der Maxx mit den 7 Zeller Mänchen macht. Kostet dort nur die hälfte.
Mit dem Zoll schauen wir mal.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 01.11.2009, 13:20 • Titel: |
|
|
@ PlanB :
Also ich wiederspreche dir nur sehr ungerne , aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der Maxx den gleichen niedrigen Schwerpunkt hat wie der E-Revo . Sorry . DAS nehme ich dir nicht ab ! Nicht umsonst wird der E-Revo als MTRacer angepriesen .
Man beachte nurmal die Akkuschächte und die Formel1 Inboarddämpfer . Warum sollte man soetwas produzieren wenn man letztlich die gleichen Ergebnisse hätte wie bei einem " normalen " MT ???
@ Rider : Ja , Stabis , aber ob es soetwas für den Maxx gibt ...?
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.11.2009, 13:38 • Titel: |
|
|
Tja, vielleicht führen die liegenden Dämpfer tatsächlich zu ein paar Gramm die weiter unten angesiedelt sind, aber das Getriebe bleibt mit Motor weit über der Bodenplatte.
Kurz um, wenn die Bodenfreiheit bei beiden identisch ist, ist der Unterschied in der Schwerpunkthöhe nicht der Rede wert. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 01.11.2009, 13:53 • Titel: |
|
|
Ist echt mal n Vergleich wert . Ich habe eben mal nachgemessen . Mein HÖCHSTER Punkt der Bodenfreiheit beträgt genau 85 mm .
Hinten : 85 mm ( Skidplate unter Bulkhead )
Vorn : 55 mm ( Skidplate unter Bulkhead )
Mitte : 70 mm ( Chassisboden )
EMaxx Fahrer bitte auch nachmessen ( nach " Tieferlegung" )
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Rider Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.11.2009, 20:13 • Titel: |
|
|
Hallo,
habe heute noch die Suchfunktion gequält.
Viele Maxx Fahrer haben in ihrem Auto härtere Federn von Jakspeed Racing
verbaut. Habe mir diese mal bestellt. Dazu noch 60er Dämpferöl.
Jetzt noch eine Frage zu der Dämpfereinstellung. Maxx Fahrer, wie habt ihr diese stehen? Man kann diese ja oben wie unten steiler oder flacher anstellen. Muß ich sonst noch was beachten?
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.11.2009, 23:08 • Titel: |
|
|
hö
also 60wt öl ist mE viel zu hart für einen mt. das wird ein beinhartes setup.
mehr als 30wt würde ich da nicht verwenden.
offset felgen und andere reifen sind sicher eine der einfachsten und wirkungsvollsten massnahmen wenn man denn unbedingt was machen will.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Rider Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.11.2009, 23:47 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
hö
also 60wt öl ist mE viel zu hart für einen mt. das wird ein beinhartes setup.
mehr als 30wt würde ich da nicht verwenden.
offset felgen und andere reifen sind sicher eine der einfachsten und wirkungsvollsten massnahmen wenn man denn unbedingt was machen will.
greets
rhylsadar |
Hallo, ist das 60er Öl zu dick? 30er ist schon Stock drinne. Habe heute gelesen das jemand genau dieses Duo fährt und glücklich mit dem Setup ist.
Wenn die Federn da sind werde ich zuerst das orginale Öl mal drinne lassen und nur mal an jedem Rad nur 1 Feder wechseln. Und dann mal sehen.
Direkt in einem die Stößdämpfer flacher anstellen. Nochmal die Frage. Soll ich die Dämpfer nur unten flacher stellen, oder auch oben einen anderen Befestigungpunkt wählen? Kann es sein das ich hier in der falschen Rubrik bin? Weil hier so wenig Maxx Fahrer sind. Ansonsten bitte verschieben in MT.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|