RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bedienungsanleitung E-Maxx deutsch

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Bedienungsanleitung E-Maxx deutsch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Rider
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 93

    BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 12:44    Titel:
    Tach zusammen,
    was soll ich sagen, es hat mir keine Ruhe gelassen und habe mir heute Morgen noch mal das Handbuch zur Brust genommen.
    Danach habe ich die Dämpferanstellung vorne und hinten auf flach gestellt.
    Und siehe da, der Maxx kippt nicht mehr bzw. nicht mehr so schnell. Er hebt noch leicht das kurveninnere Rad, aber das war’s. Vollkommen ok so. Federvorspannung so eingestellt das die Querlenker fast parallel zum Boden stehen und gut ist. Der Maxx ist nicht wieder zu erkennen. Habe zwar etwas an bodenfreiheit verloren, aber trotzdem ok. Das Fahren vorher hat keinen Spaß gemacht da man immer Angst hatte sobald eine Kurve kam.
    Nun habe ich mir die Federn und das Öl bestellt...
    Naja die Federn sollen wirklich top sein. Werde auf der Vorderachse mal 2 Federn verbauen und dann mal sehen. Kann die Federn bestimmt noch gebrauchen falls ich später mal auf brushless aufrüste.
    So muss nun Akkus laden mein Sohn macht gerade noch seine Hausaufgaben und dann geht es wieder ab in unsere Grube.
    Mann wie alt bin ich eigentlich? Der Maxx macht tierisch Spaß. Meine Frau lacht mich schon aus da ich den ganzen Tag von dem Maxx spreche. Hätte ich nie gedacht.
    Gruß der olle Papa
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 13:53    Titel:
    hört sich doch gut an. das war nun eben die sache mit dem rollzentrum wie es planb angesprochen hatte oben.

    jo 60wt wäre meines erachtens nur für ein onroad setup geeignet. ich persönlich habe mittlerweile den eindruck dass monster trucks häufig viel zu hart abgestimmt werden. klar wenn man nur auf parkplätzen rumfährt mag das unter umständen "nötig" sein. nur dann hätte man wohl sinnvollerweise ein anderes fahrzeug erworben.
    dass der maxx im "ruhezustand" nur halb ausgefedert ist, ist schon gut so. genügend negativen federweg ist absolut wichtig für ein ansprechendes fahrverhalten im gelände.

    wenn du jetzt evt noch die die 17mm mitnehmer von traxxas draufmachst und offest felgen hätte das nochmal einen effekt. scheint aber nun ja nicht mehr nötig.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Bedienungsanleitung E-Maxx deutsch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 19:25
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 14:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas X-Maxx DerAttila 297 30.10.2015, 18:04
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Maxx Brushless - Motorschaden? Fluxbasher 2 01.07.2015, 18:49

    » offroad-CULT:  Impressum