Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.05.2009, 21:24 • Titel: neue reifen - bessere sprünge! |
|
|
bin heute 4 akkus fast problemlos (bis auf eine ausgeleierte u. haltlose radmutter) durchgefahren, mit neuen (alten) rädern. ich hatte die mal sehr billig bei ibäh geschossen, nur hatten die in der kurve immer so gewalkt. härteren schaumstoff rein & gewuchtet mittels heisskleber u. eigenkonstruktion, u. los gings damit heute:
der reifendurchmesser ist etwas kleiner als der von den crime-fighterntruggyrädern, ich glaub ich brauch ein 14er ritzel; beschleunigung war weniger brutal. bei den cf. hatte sich ein reifen zerfetzt, deswegen die alten hier.
auf der staubigen piste hatten die soften cf zwar besseren grip, aaaber, das flugverhalten war heute um welten besser, viel einfacher zu fliegen, aber immer noch bessere bodenfreiheit als buggyräder. selbst nach dem wuchten u. mit mehr u. festerem schaumstoff sind die räder jeweils noch 80-100 gramm leichter als die Crime fighter. bin jetzt gesamt bei ca 4,3 kg ohne karo.
weitester sprung war heute bei gut 10m! und meist satt auf allen vieren gelandet, ein traum... das gefräste chassis vom hyper 7 fährt sich auch super, der rammbock vorne hat bei der einen oder anderen landung etwas abgefedert. ein wuchtgewicht von nem autoreifen bringt noch 30g auf die vorderachse, das passt perfekt. die hinterachse ist etwas überdämpft, ansonsten bin ich echt zufrieden mit meiner wiederbelebung. hat mords spass gemacht heute
flo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 15.06.2009, 00:18 • Titel: business as usual... |
|
|
hallo,
kurze meldung von meinem letzten ausflug auf die strecke am Freitag.
nachdem ich vorne die abstimmung etwas weicher gemacht habe, inkl. stabi vo. u hinten, passt die lenkung vorne sehr gut. das heck macht sich noch etwas plötzlich selbstständig, da ist noch arbeit notwendig.
der maximale federweg ist auch gut, da ich so recht kommod über die piste schwebe. die stabis machen die karre trotzdem gut handelbar. ich halte nix davon, mit der chassiplatte permanent über den boden zu schraddeln...
das Flugverhalten ist spitze. an der grossen schanze lande ich idr. auf allen vieren bzw. leicht mit dem heck zuerst. maximum bei rund 14 schritten weite (ca 12 meter?). naja, genug, um ein fettes grinsen zu bekommen. vorne am diff ist ein 30g bleigewicht (autoreifen-wuchtblei) angebracht. somit ist die kiste gut ausbalanziert, gut lenkung hab ich auch.
wie immer alles etwas unkonventionell gelöst, dafür funzts auch! auf der strecke kann ich nicht so mördersich heizen, deswegen blieben die temps am freitag bei frischen aussentemperaturen u. 2 lüftern bei 35 grad (trotz truggyräder).
der frontrammer vom hyper st ist gold wert. so manche landung wurde davon abgefedert, u. die fahrt ging dann weiter. spitze.
das nachgerüstete cnc-chassis u. hinterachse vom hyper 7 u. mein gfk-oberdeck haben sich soweit als sehr robust erwiesen. so solls sein.
das hintere diff macht geräusche, mal sehen wat is. letztens wars die blechdichtung von nem lager, aber ich glaub jetzt ich muss nachshimmen.
flo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 17.06.2009, 16:20 • Titel: OFNA torsen Diff |
|
|
soderle,
für 45eur inkl versand hab ich ein ofna torsen diff geschossen. das sollte das balloonen in den griff bekommen, ohne die nachteile eines stark gesperrten mitteldiffs zu haben. ob das plötzlich sperrt oder nicht werd ich rausfinden.
selbstsperrende alternativen:
die bbf-diffs haben angeblich einen konstruktionsbedingt größeren verschleiss, sie ähneln den losi smart diffs u. den xray-diffs. dann gibts noch die lsd diffs.
die vier schneckengetriebe des torsen sind wohl recht robust. va. bei stark motorisierten truggys soll es das baloonen reduzieren.
spekulationen gibt es diesbezüglich viele, jeder weiss was, obwohl er noch nie eins gefahren hat...
mal kucken, für das geld musste ich einfach zugreifen (neu). wenns nicht passt, wandert es wieder in die bucht.
mittlerweile bin ich ein hobao fan geworden, erstens weil die hper7 teile in uk durch den starken euro bezahlbar sind, die qualitäti ist auch spitze.
mahlzeit
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 17.06.2009, 20:34 • Titel: |
|
|
Na da bin ich ja mal gespannt wie sich das Torsendiff auswirkt.
Wie du schon gesagt hast, Meinungen gibt es viele darüber im Netz, aber selten aus erster Hand.
Aber wie ich dich kenne wirst du uns ja genau Bericht erstatten.
Gruß Seppi _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 17.06.2009, 20:39 • Titel: |
|
|
looogisch ! |
|
Nach oben |
|
 |
rudolfok Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.12.2006 Beiträge: 149 Wohnort: Prambachkirchen, OÖ
|
Verfasst am: 18.06.2009, 14:57 • Titel: |
|
|
Also über die Qualität der Hyper 7 Teile, bin ich deiner Meinung. Ich habe inzwischen 2 gebrauchte und einen ungebauten, da ich mich gegen eine schlechterwerdende Ersatzteilversorgung absichern wollte. Allerdings hab ich schon rausgefunden, dass das nicht notwendig war, da nach 2 Jahren noch immer nicht viel vom 2ten gebrauchten benötigt wurde.
Kein Vergleich zu meinen Monstertrucks die ständig irgendwo Probleme hatten.
Auch wenn er nicht mehr up to date ist, werde ich noch lange damit fahren.  _________________ Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
Multiplex Car 301 Synth |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 18.06.2009, 16:02 • Titel: |
|
|
danke für dein feedback, is schwierig was über den hyper 7 zu hören.
die qualität u. robustheit ist schlichtweg top; hab gestern endlich die vor wochen gekauften (neu, ca 13 euro inkl. versand, egay uk) hinteren dämpfer eingebaut. 3,5mm kolbenstange gehärtet, super haptik, seidenweiches ansprechen. die Hinterachse ist immer noch nicht kaputt, oder die chassiplatte verbogen, wenn ich nach ca. 10 metern nicht "ganz korrekt" lande.
philosophiermodus an
ob er so von vorgestern ist, weiss ich nicht. ganz erhlich, vieles ist heute (wie auch schon vor 6 jahren) auch marketing. ich finde, wenn ich einige einstellungsmöglichkeiten habe, kann ich - wissen vorausgesetzt - alles oder nichts aus einen buggy rausholen. letztendlich reduziert es sich auf eine achsgeometrie und materialqualität. gezeichnet von material/konstruktionsmässigen klogriffen der vergangenheit (virus, smacker) ist der hyper einfach spitze.
philosophiermodus aus
falls du Ersatz/tuningteile brauchst, bei egay england gibt es massig sachen, der buggy war dort wohl besser etabliert. mein neues torsen-diff von ofna krieg ich aus usa (falls es nicht aufm weg verloren geht...).
und das alles bei super preisen. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.06.2009, 17:25 • Titel: |
|
|
Da bin ich ebenfalls neugierig zu Deinen Eindrücken mit dem Torsen Diff. Vor laaaanger Zeit hatte ich einen Nitro Graupner 1:8 Buggy mit einem Torsen Mitteldiff, dass sich leider verabschiedet hat. Daher bin ich noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen. Mit Difföl alleine ist gegen das Blähen der Vorderreifen nicht viel auszurichten. Da hat Aaron schon was dazu geschrieben. Bei meinem Pseudo Baja mit 5,6Kg merkt man das beim Volldurchziehen sehr gut. Aber jetzt genug theoretisiert. Praxis zählt ... |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 18.06.2009, 18:40 • Titel: |
|
|
hallo othello,
über den verschleiss hab ich mir schon gedanken gemacht, wobei das torsen das robustere von allen sperrdiffs sein soll. ein bbf ist wohl weniger robust, bauartbedingt.
ich hab mich kurzerhand mal bei castrol schlau gemacht, solche sperrgetriebe benötigen ein öl nach dem standard API GL-5, um einen verschleissschutz bei solch hohen belastungen zu gewährleisten. normales motoröl oder aft-öl reicht da nicht, silikonöl sowieso nicht. es ist ja absolut das selbe system wie beim 1:1er auto.
u. jetzt abwarten u tee trinken
flo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.06.2009, 21:12 • Titel: Verschleiss |
|
|
Hallo,
trotz feuchten Wetters u. leichten Regens zwischendrin bin ich heute auf der Strecke gewesen. suuper, schön griffig. nachdem ich mich nocheinmal am Fahrwerk gespielt hab', bin ich mit dem Fahrverhalten, zumindest bei feuchten, weichen Boden, sehr zufrieden. weniger Nachlauf an der VA macht das einlenken besser.
Das hintere Diff ist zuletzt schon durchgerutscht, shimmen hilft nicht mehr viel. das hobao-gehäuse ist ausgenudelt, sand u. dreck hat die lageraufnahmen d. diffs ausgeleiert, somit ist unter last spiel. bin heute nochmal mit dem alten virus-diffgehäuse u. hobao-diff gefahren, hat bis zur hälfte geklappt, dann unter voller Last leider raaatsch - durchrutschen.
zwei diffgehäuse sind schon bestellt in uk, nicht teuer. zum glück. werds mit den hoba-gehäusen u. den orig. virus-diffs versuchen.
so langsam sieht man die spuren des kräftezehrenden Betriebs u. des potenten losimotors. die diffmitnehmer vorne sind ausgenudelt, hinten witzigerweise n. nicht. dafür rutscht das diff hinten durch...
querlenker vorne o. u. unten sind auch arg mitgenommen, v.a. die oberen sind an der achse ausgeleiert. Ersatz ist in HK bestellt. bessere qualität u. preiswerter als ansmann-ET aus D...
den flugregler hats ins Jenseits befördert, hatte wohl irgendwie feucht bekommen, asche zu asche, fet zu rauch...
Meinen kleineren 125a flugregler konnte ich reaktivieren, die kondis waren hin.
Bin vier lipos gefahren, erstmals waren die 2 zippy-r leicht gebläht?! hat s. wieder gelegt. k.a. wieso. vielleicht fangen sich die wieder.
wenn wieder mal kohle in der kasse is, hol ich mir nen ordentlichen regler. aber mit dem Flugregler gehts, mann muss halt immer zügig am gas bleiben, bzw. gekonnt die automatikbremse nutzen... aber drauf gesch...en, es macht spass.
flo |
|
Nach oben |
|
 |
|