Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 26.06.2009, 14:25 • Titel: torsen diff |
|
|
soderle,
torsen ist da. juhuu!
ich hatte bei castrol nach den specs für ein öl gefragt, für ein torsen muss es sehr hohe schmiereigenschaften haben, wg. drücke, bauartbedingt. ein normales Motoröl oder atf-öl wäre fehl am platz (im grossen wie im kleinen).
hab mal kurz reingeguckt, wenig fett drin; hakte auch ganz leicht. hab einen kleinen klecks eines sehr druckfesten teflon-lagerfetts reingegeben, dazu ein tropfen öl, damit die sache nicht zu zäh wird. geht jetzt deutlich besser. das sperren hat nix damit zu tun, wie gut oder schlecht geschmiert es ist. silikonöl hat da sowieso nix verloren.
zum einbau hab ich noch keine zeit. ich werd es nach einem ersten einlaufen nochmal reinigen u. neu fetten/ölen.
pics
flo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.06.2009, 20:15 • Titel: torsen im einsatz |
|
|
Mahlzeit,
das torsen war heute im leicht überarbeiteten buggy im einsatz.
die Karo is neu, diese mit Fön angewärmt damit sie schön anliegt. Räder sind neu (17,- das set!), bei den alten ist leider an einem die 6kantaufname ausgenudelt. diffgehäuse sind neu (wie immer aus UK, 3,75 pfund jeweils), das alte hinten war im Bereich der Kugellager ausgescheuert (durch sand, dreck), dadurch konnte dann das tellerrad durchrutschen. das hintere ist jetzt vorne. beide diffs sind so stramm wie möglich geshimmt.
zum Torsen: am anfang sehr gewöhnungsbedürftig, der buggy fährt etwas zickiger. es ist als würde der buggy bei gas den nachbrenner zünden... irgendwie kommt mehr leistung an. einfach das gas aufreissen is nicht, dann macht er nen backflip. kommt manchmal recht plötzlich die power. rein subjektiv geht er besser ab, da die energie einfach nicht im mitteldiff verbraten u. vorne verloren geht. ich brauch dringend wieder wuchtblei für vorne...
rein subjektiv würde ich sagen, er geht viel krasser ab, zum schluss hab dann einigermassen saubere runden zusammenbekommen. Auch kein Vorteil ist hier der flugregler... bisher hab ich versucht so durchzugleiten, ich bild mir ein, ich bräucht jetzt mehr bremse. aber für nen regler is aktuell keine kohle da.
nach 4 akkus sage ich, das torsen macht v.a. bei brushless sinn, das balloonen ist weniger vorhanden. aber das sind die ersten eindrücke. es ist auch beim Fliegen eine Umstellung.
ist aber alles schwer zu beurteilen, hatte anfangs vorne u. hinten stabi drinnen, die piste war trocken, Räder neu. letztens war im vergleich die piste sehr griffig u. feucht, nur vorne stabi.
nach ner weile hab ich dann vo. u. hi die stabis deaktiviert, fuhr sich besser. durch die spurverbreiterung u. die offsetfelgen ist die spur eh breit.
der Motor wurde deutlich heisser, schätze gut 60 Grad, das Mitteldiff dafür weniger heiss als zuletzt beim normalen (welches schon mal bei 70 grad war) d.h., der Motor hat mehr zu tun, dafür verwandelt das mitteldiff weniger kraft in wärme.
die verbesserte Wannenkonstruktion zahlt sich aus:
Neue karo, mit schlankerer form, damit kein dreck rein kann (mittels fön geformt):
der Plastikschutz an der HA ist übrigens aus ner ehemaligen Kloreinigerflasche gefertigt...
hehe, war ein guter tag.
flo
(der Wiener Schnitzel, petersilkartoffeln u. Pinot Grigio hatte, das leben ist schön...) |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 27.06.2009, 21:40 • Titel: |
|
|
Moin,
na das klingt ja garnicht schlecht.
Bin mal gespannt, wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Kannst du auch bei Gelegenheit sagen, wie sich deine Rundenzeiten ändern, oder hast du dazu keine Möglichkeit?
Macht das Diff in den Kurven, also beim Rollen schön auf, oder ist es sehr hakelig?
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.06.2009, 22:05 • Titel: |
|
|
huii, schwer zu sagen. ich gewinne zeit beim beschleunigen, weils weniger baloont u. das ding abgeht wie schmitz' katze auf crack...
andererseits geht die karre noch nicht so um die kurve wie ich will, liegt auch an der breiten spur eventuell. so "aufmachen" tuts irgendwie nicht, keine ahnung, da bräuchte ich ne bessere bremse.
vom rundenzeiten messen bin ich noch weit entfernt  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.06.2009, 21:43 • Titel: |
|
|
Interessant. Ich werde jetzt mal mein Mitteldiff komplett sperren (Spool daraus machen) und schauen ob mein 6Kg Pseudo Baja damit noch fahrbar bleibt. Beim Beschleunigen geht mir einfach zu viel nach vorne verloren und die Vorderreifen leiden unnötig. Wenn das zu rabiat ist geh ich wohl auch den Torsen Weg. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 29.06.2009, 22:25 • Titel: |
|
|
hallo othello,
die frage der haltbarkeit stellt sich halt noch. ich finde aber, sperrdifferenziale/LSD's wären im 1:1 längst verschwunden u. auch nicht weiterentwickelt worden, würden sie nicht sinn machen. u. die technik meines onfa's ist identisch einem grossen torsen a diffs. u. technik begeistert, das ist das maggi in der RC-suppe.
wer's genau wissen will: http://www.torsen.com/files/Traction_Control_Article.pdf
ich brauch noch ein paar ausfahrten, um ein besseres bild zu haben, va. wär ne gescheite bremse zum anbremsen vor den kurven langsam echt angebracht... va. jetzt mit dem torsen.
wenn auch rein subjektiv, würde ich nachträglich sagen, beim heizen im gelände lässt sich mehr leistung auf den boden bringen. sofern die karre nicht wheelt u. dann nen salto schlägt. das hintere diff wünscht sich wohl langsam ne neue inkarnation in nem 08/15 verbrenner...
flo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 29.06.2009, 22:44 • Titel: |
|
|
zum thema sperrdifferentiale noch was: es gibt verschiedene Arten LSD's (Limited Slip differential), eines davon ist das torsen:
Torsen differential products cover a wide range of torque biases and applications in the front, center, and rear of a vehicle!
T-1 (Type A)
This is the original differential that was introduced in the AM General HMMWV (Hummer®) and the Audi Quattro which has seen considerable growth in other worldwide applications. This is our crossed axis helical (Invex™) higher torque bias differential.
T-2 (Type B)
This differential is only a few years old and adds a wide range of torque bias coverage for the Toyoda-Koki Automotive Torsen North America, Inc. product line. This type of differential is referred to as our parallel axis helical (Equvex™) differential which was designed to accommodate Ford and GM C-Clip applications.
T-2R (RaceMaster)
The T-2R is a higher bias T-2 torque sensing parallel axis differential designed for the more performance minded driver. The higher bias found in the T-2R, like the T-1, allows the transfer of more available torque to the wheel that can better use it.
T-3 (Type C)
The newest differential style of the Torsen product line. The T-3 is currently offered in a single or Twin Differential configuration (The twin differential has an open differential surrounded by a Torsen differential!). This versatile unit is ideally suited for center applications and is designed for those hard to package all wheel drive systems. The design of the Type C allows for a torque split other than 50:50 with a majority of available torque designed to go to either the front or rear axle. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 02.07.2009, 21:01 • Titel: "electric screwdriver on steroids" |
|
|
n'abend,
"like an electric screwdriver on steroids..." titulierte neulich einer im amiforum. schönes bild, genauso kommt mir meiner vor. scheiss die wand an.
ich musste !!das timing runtersetzten!! auf 1 grad, damit die sache fahrbar blieb. und wir haben "bloss" einen losi xcelorin 1700 an 5s im Einsatz. ich bin immer mehr von dem Motor begeistert. und vom torsen.
ich habe, da die vorderachse ziemlich lädiert war, gleich auf Hyper7pbs teile umgebaut. kein schlackern mehr der oberen querlenker.
Bilder folgen morgen.
temperaturen sind aktuell höher, kann es mir nur damit erklären, dass der motor jetzt mehr zu tun hat. und wenn der gefordert wird, habe die ehre... drehmoment lässt grüssen.
auf den frontrammer hab ich gewicht gegeben, damit das männchenmachen weniger wird. einfach gas aufreissen is aber immer noch nicht. schöön sachte. es ist definitiv was anderes, als einfach das mitteldiff zu sperren;und meines war, wie sich herausstellte, voll gesperrt, da sich ein kegelrad zerrissen hatte... trotzdem ist das torsen einfach "ein anderer schnack".
die neuen räder ham ne festere einlage bekommen (sitz-schaumstoff ausm baumarkt), damit se nicht so walken. passt.
die kugellager in der lenkung (von verstorbenen servos, gut dass ich alles aufhebe) wurden gereinigt, alles überholt. lenkt jetzt super ein, selbst wenn man bedenkt, was ich für nen kranken lenkroll-radius durch den offset habe. eigentlich subobtimal.
einmal bin ich auf 2 rädern im wheely aus der kurve raus. scheen.
an der HA wurden die spacer so plaziert, dass ich einen etwas längeren spradstand habe.
war fleissig die vergangenen abende, was mit einem sehr breiten grinsen heute belohnt wird.
es wird die summe der einzelnen Teile sein (räder, neue vorderache, stossdämpfer, torsen); ich finde, er liegt gut, fährt sich stabil, fliegt gut. u. hat riesen eier
für nen komplett selbstgefrickelten buggy nicht schlecht...
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 02.07.2009, 21:12 • Titel: |
|
|
Moin,
Das klingt ja ziemlich gut
würdest du das Torsen nach ein paar weiteren Strckeneinsätzen mal zerlegen, um zu schauen, ob es verschleißspuren gibt?
Danke,
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 02.07.2009, 21:24 • Titel: |
|
|
unbedingt, nur lässt sich das mitteldiff nicht einfach so abziehen, wie's der hyper-diffbock vorsieht. is alles echt eng beieinander, u. da is dann noch die motorhalterung. |
|
Nach oben |
|
 |
|