Autor |
Nachricht |
|
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 16.07.2006, 22:12 • Titel: Re: Blue Bird Servo |
|
|
##Update##
Hab das BMS-630MG jetzt seit ca. 40 Akkuladungen im
Twin Force in Betrieb, ausser ein wenig spiel an der Welle hat
es sich echt bewährt, wobei ich die angegebene Stellzeit von
0.15 sec doch etwas anzweifel,aber das BEC hat auch nur 5,7V. Ist mir aber im TF egal ...
Gruß
Thommy |
|
Nach oben |
|
 |
Tatz Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.11.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 11.08.2006, 20:27 • Titel: Re: Blue Bird Servo |
|
|
Hallo Leute!
Meine Erfahrungen bzgl. BlueBird Servos sind nicht so toll.
Voller Euforie bin ich zum "großen C...." und hab mir das 621 geholt!
Dies hab ich dann in meinen G4 eingebaut und machte auch einen guten Eindruck.
Nach meiner ersten Testfahrt mußte ich aber feststellen, daß das Servo massive Probleme beim Rückstellen hat.
Nach einem kurzen zupfen an der Lenkung(Fernsteuerung) hörte ich ein Brummen und das Servo konnte nicht mehr richtig zurück stellen. (Verlor irgendwie den Bezug zwischen Ist- und Sollwert).
Ich packte, daß Auto mitsammt Steuerung ein und fuhr wieder zum C..... .
Dort testeten wir:
Tauschen der Steckplätze, Gas und Lenkung, nun war das Problem am Gashebel.
Also die Fehrnsteuerung konnte schon mal ausgeschlossen werden.
Weiters versuchte ich es auch mit anderen Empfänger Akkus.
Auch ein Tausch des Empfängers blieb erfolglos.
Nun waren die vom C...... so freundlich und wir probierten nun alle Bluebird Servos durch und das Problem ließ sich bei allen Servos feststellen.
Zum Schluß probierten wir nun auch noch ein Con.... Digi Servo und beim dem hatten wir das Problem nicht.
Ich möchte damit sagen, daß es bei der Verwendung einer Sanwa M8 und BlueBird-Servos zu problemen kommen KANN.
(Ich kenne viele die kein Problem mit den Servos haben aber bei mir hat es nicht funktioniert.)
mfg Tatz _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Tatz am 11.08.2006, 20:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 13.04.2009, 10:21 • Titel: |
|
|
Ich muss den Beitrag, wegen einer kleinen Frage, mal wieder ausgraben.
Was ist der Unterschied zwischen dem Bluebird "BMS-630 MG" und dem Bluebird "BMS-660 MG+HS"?
Nur das "Heat Sink"- Metallbändchen um das Gehäuse?
Zahlt sich der Aufpreis zum "BMS-660 MG+HS" aus oder kann ich in einem 1:10 E-Buggy auf die zusätzliche Kühlung verzichten?
Gleiche Frage auch zu dem Bluebird "BMS-631 MG" und dem Bluebird "BMS-661 MG+HS".
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 13.04.2009, 10:25 • Titel: |
|
|
Ich denke die Zahlen heißen ne unterschiedliche Stellkraft... |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 13.04.2009, 10:44 • Titel: |
|
|
Sie unterschieden sich sicher nicht nur wegen dem Kühlkörper, sondern auch in der Elektronik. So haben das BMS-660 und 661 gleich wie die digitalen Blue Bird dieselbe Elektronik wie die Graupner Servos, nämlich von Mitsubishi. Die anderen Blue Birds hingegen haben ne einfache Elektronik.
Man merkt nen extremen Qualitätsunterschied. Hab das BMS-661 nun seit über 2 Jahren im harten Renneinsatz, mit Modified und Stock. Am Servo hat es bis heute absolut kein Spiel(!) und dies obwohl ich ohne jeglichen Servo-Saver fahr und schon ganz wüste Abflüge hatte.
Beim BMS-621 hingegen reichte ein einfacher Bandenkontakt und seither zuckt es nur noch wie wild. Klartext: der Aufpreis lohnt sich bei jedem Servo, denn teure Servos sind meistens um Welten besser als solche Billig-Teiler. Bestes Beispiel das Thunder Tiger DS-1015: kostet zwar fast € 100.-, ist dafür aber fast unzerstörbar. Oder dann die neuen Orion mit Titan-Alu-Getriebe, die Brushless von Futaba, etc. Fazit: kauft man sich irgend ein billiges Servo, kauft man meistens doppelt oder dreifach. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 13.04.2009, 10:45 • Titel: |
|
|
@ MC_MO:
Laut Produktbeschreibung beim 'C' sind Stellmoment, Stellgeschwindigkeit und Ausschlagwinkel ident.
Ich würd diese Angaben gern überprüfen aber die Ansmann- Hompage will gerade nicht so recht. Zumindest bei mir.  |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 13.04.2009, 10:49 • Titel: |
|
|
@ chimera:
Danke für die Hilfe.
Dann wirds wohl ein "BMS-660 MG+HS" werden.
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 13.04.2009, 11:14 • Titel: |
|
|
Das BMS-6601MG-HS ist einfach die Torque- und das BMS-661MG-HS die Speed-Version. Das 661 erreicht bei V immerhin 0,08s bei 60 Grad, ist also ideal für TW und 1/10 Buggies. Das BMS-660 eignet sich mehr als Gas-/Bremsservo, da schon etwas langsamer. Hier findest du sonst noch die div. Daten der analogen und digitalen Servos von BB:
Blue Bird Servos
Einfach auf "analog" oder "digital" klicken, dann kommt man zu den jeweiligen Servos. Die digitalen kosten zwar etwas mehr, sind aber dafür auch sehr viel leistungsstärker. Das BMS-860DMAX+HS+CHampion hat z.B. an 6V eine Stellkraft von 25.20 Kg/cm bei 0,15s auf 60 Grad. Ist also ein echter Kraftprotz. Schnell und stark wäre sonst das BMS-825DMG+HS - DIGITAL für € 70.- . _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 13.04.2009, 16:02 • Titel: |
|
|
Wow der profi hat gesprochen...ich hab ja keine Ahnung von Servos, meine E-Revo Standard-Servos sind schnell und vor allem wasserdicht
Eine Frage hätt ich aber: Was hat Mitsubishi mit RC-Cars zu tun? |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 13.04.2009, 16:07 • Titel: |
|
|
Offtopic:
Mitsubishi stellt so gut wie ALLES her.
Autos, CD/ DVD- Rohlinge, Platinen, Microcontroller, ... |
|
Nach oben |
|
 |
|