RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der Kamikaze-Durga

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Der Kamikaze-Durga » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Duncan
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.06.2008
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 22:05    Titel:
    Ich Persönlich würde mir ein Drehzahl von 3000 U/min/V bis 3700 U/min/V für den Motor wünschen dann hat man genug Leistung und den Rest kann man über die Ritzel machen.

    Wenn der große Basic XL 5000 U/min/V Motor an 3S betrieben wird erreicht er eine Drehzahl von ca 63000 U/Minute, damit kratzt du ziemlich an der maximalen Drehzahl des Motors. Und nur mal so berechnet bei einer Standartübersetzung 19 Z Ritzel wirst das Auto dann rechnerisch knapp an die 90 km/h fahren in der Praxis wird es dann durch das Balloning der Reifen dann entsprechend mehr sein. Daß im Gelände zu beherrschen ist dann sehr sehr schwierig wenn nicht gar unmöglich. Anders würde das an 2 S Lipos ausschauen da wäre der Basic XL sicher ganz in Ordnung aber an 3S ist er meiner Meinung nach einfach zu viel.

    Nur mal so Gedanke würde es nicht mehr Sinn machen zuerst nur einen Motor zukaufen und etwas mehr Motorritzel zu kaufen ist im allgemeinen billiger und du kannst das Auto dann einfach austesten. und Später falls dir die Leistung dann doch zu wenig ist kannst du immer noch einen stärkeren Motor kaufen.

    mfg
    Andreas
    _________________
    Team Losi 8IGHT-T(E)
    Jamara CRT 5(E)
    Tamiya Boomerang
    Nach oben
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 06:41    Titel:
    Das ganze Gerät wird sicher keine Hau-Ruck-Anschaffung. Das gäbe mein Geldbeutel auch garnicht her. Laughing
    Zuerst brauche ich mal den Buggy selbst. Danach kann dann ein Tuning-Teil nach dem anderen Einzug halten. Wink

    Zur Ritzel-Idee: Das hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings wurde ich damit bei den Bürstenmotoren nicht glücklich, da entweder die Geschwindigkeit, oder der Biss beim Anfahren fehlte. Ist das bei BL-Motoren womöglich anders?

    Bei der Rechnung zu den 63000U/min:
    Ist das nicht die Leerlaufdrehzahl? Die sollte doch unter Last deutlich absinken, oder?

    Wie äußert sich denn der Unterschied zwischen den Basic- und den BasicXL-Motoren (abgesehen von der Größe und dem Preis)?

    €dit: Weiß jemand, wo ich Straßenreifen für den Durga herbekomme?
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs


    Zuletzt bearbeitet von KamikazeFox am 19.10.2009, 07:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 07:16    Titel:
    Zitat:
    Zur Ritzel-Idee: Das hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings wurde ich damit bei den Bürstenmotoren nicht glücklich, da entweder die Geschwindigkeit, oder der Biss beim Anfahren fehlte. Ist das bei BL-Motoren womöglich anders?


    Bei den genannten BL-Motoren (LMT Basic, Plettenberg, Kontronik) definitiv! Gute Akkus vorausgesetzt, lassen sich diese Motoren nicht so schnell kleinkriegen: Wenn du in den Tabellen der Hersteller nachsiehst, ist der Drehzahlabfall pro Ampere bei den genannten Motoren äußerst gering.


    Zitat:
    Bei der Rechnung zu den 63000U/min:
    Ist das nicht die Leerlaufdrehzahl? Die sollte doch unter Last deutlich absinken, oder?


    Lehner ist seriös genug, die Drehzahlen bei mittlerer Last anzugeben. Im Leerlauf liegst du auf jeden Fall darüber!


    Zitat:
    Wie äußert sich denn der Unterschied zwischen den Basic- und den BasicXL-Motoren (abgesehen von der Größe und dem Preis)?


    Der Basic wird vom Hersteller für maximal etwa 700 Watt spezifiziert, der Basic XL bis 1500 Watt.
    In der Praxis äußert sich das so, dass der XL im durchschnittlichen 1/10er mit phänomenal schlechtem Wirkungsgrad laufen wird, weil er bei 10-30A Durchschnitts-Stromaufnahme einfach noch keinen Wirkungsgrad bringt. (In dem Bereich arbeitet der Basic dagegen schon sehr gut)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 12:28    Titel:
    Dass die Drehzahlangaben unter Last angegeben sind ist wirklich extrem cool.
    Dann tut es mit absoluter Sicherheit auch ein "schwächerer" Motor.
    Ich werde mal den LMT Basic mit 3100 U/min/V ins Auge fassen. Der sollte demnach ja genügend Drehmoment und Geschwindigkeit bringen.
    Der Motor ist mit 40A max. Strom angegeben, also leistet er bei 11V (3S-Lipo) ca. 440Watt bei 34000 U/min.
    Ich denke das sollte reichen, und im Zuge der Alltags-Einstellung auch mit einem kleinen bzw. großen Ritzel (für die Renneinstellung) gut klarkommen.


    Das Shooter-Set scheint mir ein Artikel zu sein, der dazu führt, dass ich zweimal kaufen würde, denn wirklich überzeugt hat mich der Testbericht nicht.
    Ich werde auf die Kombination GM-Genius 85 + LMT Basic setzen. Ich gehe davon aus, dass das die qualitativ bessere Lösung darstellt.


    Kann mir wer halbwegs brauchbare (langlebige) Straßenreifen für den Durga empfehlen?
    Der Mitnehmer ist ja anscheinend kein standard-Sechskant (12mm?)...
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 12:51    Titel:
    Zitat:
    Ich werde mal den LMT Basic mit 3100 U/min/V ins Auge fassen.


    Das ist sicherlich ein guter Motor, der sowohl an 2s wie auch an 3s Spaß machen kann, und zur Not auch sehr sportlich übersetzt werden kann.


    Zitat:
    Ich werde auf die Kombination GM-Genius 85 + LMT Basic setzen. Ich gehe davon aus, dass das die qualitativ bessere Lösung darstellt.


    Auf jeden Fall. Der Basic ist konstruktionsbedingt ein sehr fordernder Motor, und der Genius 85 ist bei mir der einzige (1:10 taugliche) Regler, der einen sportlich untersetzten Basic 4200 passiv gekühlt übersteht. Der Regler hat wirklich Reserven, auch wenn er im Setup etwas holprig ist.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 27.10.2009, 07:45    Titel:
    Update:
    Das Projekt ist vorerst mal auf unbestimmte Zeit verschoben, da ein Job-wechsel meine Ersparnisse stark beansprucht.
    Ich melde mich natürlich wieder, wenn das Projekt startet.

    Bis dahin

    Kami
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs
    Nach oben
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 10:56    Titel:
    Modell: Tamiya Durga = 229€
    Regler: GM-GENIUS 85 = 140€
    Motor: LMT Basic 2100U/min/V = 99€
    Fenbedienung: Kopropo EX-10 = 340€
    Servo: Hitec Digital-Servo HS-6965HB = 60€
    Akkus: 3x "Zippys 3s1p = 4x 40€ = 160€
    Balancer: 2x MC-Balancer 7S 1-8636 (2x am Ladegerät zum gleichzeitigen laden von 2 Akkupacks) = 2x 20€ = 40€
    Ersatz- und Kleinteile: 100€
    _________________________________________________________
    Gesamt: ca. 1168€


    Das Projekt ist wieder aktuell.
    Gibt es inzwischen irgendwelche Neuheiten, die hier sinnvoll sind, und ich während meiner "Abstinenz" verpasst habe?
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs


    Zuletzt bearbeitet von KamikazeFox am 29.03.2010, 07:50, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    abz?
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.10.2009
    Beiträge: 190
    Wohnort: Singen a.H.

    BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 11:25    Titel:
    Also da wäre noch ein Thunder tiger phoenix XT der hat schon serien mäsig na 2.4 Ghz Funke, 3900 Kv Brushless motor und ein 40A Regler un das für 209 Euro..
    Schau mal hier : http://www.thundertiger-europe.com/310.html
    Nach oben
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 13:16    Titel:
    Klingt gut, hat allerdings nur 2WD...
    Zudem scheint der Regler, sowie der Motor keine HV-Einstellung zu unterstützen, wobei das für den Preis schon fast egal wäre.
    Wirklich schade, dass es diesen Truck nicht als 4WD gibt.


    Gibt es denn inzwischen einen Buggy, der dem Durga in Sachen Qualität ebenbürtig ist, aber standard-Mitnehmer hat?
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 13:26    Titel:
    hi
    es gibt noch den ThunderTiger Sparrohawk, der ist 4WD, gibts als Brushless oder Brushed version
    das ist mal die Brushed :
    http://www.thundertiger-europe.com/xt.html
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Der Kamikaze-Durga » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya Durga DB-01 vervollständigen Raphael 16 25.06.2013, 19:35
    Keine neuen Beiträge Mein Durga brushless Bastelonkel 0 21.10.2012, 12:52
    Keine neuen Beiträge Bericht über 3 Jahre Tamiya Durga gismo811 6 24.08.2012, 10:33
    Keine neuen Beiträge Beschleunigung DB 01 Durga DeHeld 8 28.01.2012, 13:15

    » offroad-CULT:  Impressum