RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der Kamikaze-Durga

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Der Kamikaze-Durga » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 14:13    Titel:
    Hmmm... habe gerade die Testberichte hier im Forum gelesen.
    Das klingt nicht so, als wäre das ein Modell, mit dem ich auf Dauer zufrieden sein könnte.
    Ich möchte mit dem nächsten Modell möglichst die nächsten 3-4 Jahre glücklich sein können. Dazu gehört auch, dass ich nur ungern Unsummen in "nach-Tuning" investiere.
    Frei nach dem Motto: Wenn schon - dann richtig, aber nur einmal.

    Abgesehen davon ziehe ich Bausätze den RTR-Modellen vor, denn ich muss das Teil später wirklich kennen, um es gut reparieren zu können. Das kann ich nur, wenn ich es selbst zusammengebaut (und einen entsprechenden Plan) habe.
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs
    Nach oben
    Beni
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 22.05.2005
    Beiträge: 179
    Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 22:17    Titel:
    Würde mir die Spektrum DX3R nehmen, ist schonmal 100€ Billiger als die Heliios.
    Und zum Durga würde ich eher sagen nimm den DB01R. Der hat das nötigste Tuning Verbaut und auch schon bessere Dämpfer drinne.
    Brauchst halt noch Reifen und Karosserie.
    Das Brushless System kommt auch bisschen Teuer rüber. Da würde ich auch nochmal schauen, und evt. in USA bestellen.
    Nach oben
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 09:22    Titel:
    Modell: Tamiya Durga = 229€
    Regler: GM-GENIUS 85 = 140€
    Motor: LMT Basic 3100U/min/V = 99€
    Fenbedienung:Spektrum DX3S = 200€
    Servo: Hitec Digital-Servo HS-6965HB = 60€
    Akkus: 3x "Zippys 3s1p = 4x 40€ = 160€
    Balancer: 2x MC-Balancer 7S 1-8636 (2x am Ladegerät (ALC 8500-2 Expert) zum gleichzeitigen laden von 2 Akkupacks) = 2x 20€ = 40€
    Ersatz- und Kleinteile: 100€
    _________________________________________________________
    Gesamt: ca. 1028€


    Danke für die Tipps!
    Bei der Suche nach der DX3R bin ich auf die DX3S gestoßen, die Telemetriefähig ist. Das kommt mir als "Spielkind" natürlich sehr entgegen. Laughing
    Die Testberichte sind sehr vielversprechend, und der Preis passt auch.

    Beim Motor war außerdem ein Tippfehler drin - das sollte der 3100er LMT sein.

    Bei der Suche nach passenden 3s1p Zippy-Akkus wurde ich jedoch nicht wirklich fündig.
    Laut einem Beitrag hier im Forum sind die Abmessungen des Akkuschachtes beim Durga
    Zitat:
    Länge: ca. 143,5mm
    Breite: 50mm (wird nach oben schmäler, etwa 49,5mm ... dann kommt ein großer Radius)
    Tiefe: 24,4mm

    Ich konnte jedoch nur Akkus finden, die entweder viel kleiner, oder zu groß sind. Kann mir hier bitte jemand einen Link schicken, wo ich passende Akkus finde? (gerne auch Händlerlinks per PM!)

    Den Motor möchte ich nicht gerne wechseln, da die Testberichte und die technischen Daten absolut für diesen Motor sprechen. Einzig der Fahrtregler hat mich noch nicht 100%ig überzeugt. gibt es da eine gute Alternative (die evtl auch etwas günstiger ist)?

    Auch Straßenreifen wären noch super. Smile
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs


    Zuletzt bearbeitet von KamikazeFox am 29.03.2010, 10:56, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Beni
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 22.05.2005
    Beiträge: 179
    Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 10:51    Titel:
    Würde trotzdem die DX3R nehmen, ist nur 30€ Teuerer und hat schonmal DSM2 welches schneller ist. Und dieses Telemetrie Zeugs braucht man nicht Wirklich. Lieber kaufst da noch einen Infarot Thermometer und dann kannst auch die Temperatur von deinem Motor Messen, zwar nicht während der Fahrt aber egal.
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 11:29    Titel:
    Die DX3S kann auch DSM2 senden in der neuen Version!
    Musst dann aber einen DSM2 Empfänger kaufen Confused.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Duncan
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.06.2008
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 12:22    Titel:
    Hallo KamikazeFox

    Nur mal eine kleine Info der GM-GENIUS 85 wird laut Graupner durch den GM-GENIUS 150 BRUSHLESS ersetzt also denke ich mal dass du von dem Regler nur noch Restposten bekommen wirst.

    Eine Alternative zu dem Graupner Regler ist der Kontronik Jazz 70 Car Regler allerdings hat der einfach einige Nachteile z.b.: keinen Rückwärtsgang, nicht am PC einstellbar, leider auch schon etwas älteren Datums, Geringe BEC Spannung, große Abmessungen, und so weiter. Aber ansonsten ein sehr zuverlässiger Regler.
    Wenn du entsprechend lange Warten kannst, kannst du dir auch den neuen Regler von Kontronik (Koby) anschauen, sofern der in einem Auto effektiv einsetzbar ist. Bitte Rechne dabei aber dass der neue Regler sicher Kinderkrankheiten haben wird.

    Weitere bekannte Firmen wo es Regler gibt sind LRP, THUNDER TIGER, ROBITRONIC, HPI, Jamara, Novak, Nosram und Carson allerdings um die Spezifikationen und das raussuchen der Regler, sowie das feststellen der Haltbarkeit musst du dich da selber kümmern.

    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas
    _________________
    Team Losi 8IGHT-T(E)
    Jamara CRT 5(E)
    Tamiya Boomerang
    Nach oben
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 14:28    Titel:
    Oha - dass der GM-Genius 85 nichtmehr produziert wird wusste ich noch nicht.
    Damit kommt der nurnoch dann in Frage, wenn es wirklich günstige Restposten gibt.
    Ich werde mir mal das Nachfolgemodell anschauen.
    Die "Kinderkrankheiten" will ich zwar eigentlich nicht gern in Kauf nehmen, aber einen "alten" Regler, der evtl. für zukünftige Empfänger/Motoren nicht geeignet ist, ist indiskutabel.
    Übrigens - die Marken, die du aufgezählt hast kenne ich auch - jedoch wären hier konkrete Empfehlungen (Typ, evtl. Artikelnummer und warum überhaupt) hilfreicher, da ich von der Dimensionierung eines Brushless-Reglers keine Ahnung habe.
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs
    Nach oben
    [Mexx]
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 20.09.2009
    Beiträge: 45
    Wohnort: PB

    BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 22:02    Titel:
    Schau dir mal den Genius 80R an, in Verbindung mit einem
    9,5T Sport hast du auch ne ordentliche und preiswerte Kombi die
    gut zum Durga paßt.

    Was die Funke angeht würde ich einfach nach deinem persönlichen
    Geschmack gehen, ich hab die DX3S und merke persönlich
    auch keinen wirklichen Unterschied zwischen DSM und DSM2,
    bin aber eh Grobmotoriker mit digitalem Gasfinger Laughing
    bedenke auch das für eventuelle Zweitwagen die Zusatzempfänger
    mit DSM2 teurer sind. So oder so, beides gute Funken und der
    Service bei Horizon ist auch super (gerade bei Elektronik ein
    wichtiges Kriterium)

    Lipos: Zippys! Ich bin nach wie vor begeistert (genauen Link kannst
    du gern via PN haben

    Servo: Thunder Tiger DS1015 oder den Nachfolger

    Lader: Simprop Intelli Bi Power spezial, Jamara X-230 Balance,
    oder die günstigen B6 Nachbauten, gibts schon ab 30 Euro mit
    integr. Balancer, davon 2 Stück an nem Schaltnetzteil und du
    bist versorgt, so auch bei mir.
    Nach oben
    KamikazeFox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.10.2009
    Beiträge: 61
    Wohnort: Bayern (nahe München)

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 07:15    Titel:
    [Mexx] hat Folgendes geschrieben:

    Lipos: Zippys! Ich bin nach wie vor begeistert (genauen Link kannst
    du gern via PN haben


    Das wäre super! Very Happy
    Könntest du evtl. auch Links zu den von dir genannten Ladegeräten posten?
    Ich hatte zwar ursprünglich nicht vor, ein neues Ladegerät anzuschaffen, da ich ein (angeblich) sehr gutes zuhause habe, aber wenn ein vernünftiger Balancer soviel kostet, wie ein gutes Ladegerät, lasse ich mich gerne auch davon überzeugen. Smile

    Ob nun DSM oder DSM2 ist für mich egal. Ich bin bisher mit 27 bzw. 40MHz gefahren. Außerdem sind mir die paar Millisekunden schnuppe. Ich fahre zum Spaß, und da kommt es nicht auf ein paar Tausendstel Sekunden an. Trotzdem danke für die Infos. Smile

    Das von dir vorgeschlagene Servo ist wirklich in allen Punkten besser, als das, das ich bisher favorisiert habe. Trotz des höheren Preises werde ich dieses Servo verfolgen: Thunder Tiger DS1015
    _________________
    es ist klein, bis zu 60km/h schnell, bezwingt auch Strecken abseits des Asphaltes mühelos...
    ein Fuchs
    Nach oben
    Duncan
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.06.2008
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 30.03.2010, 11:02    Titel:
    Hallo KamikazeFox

    Ich kann dir leider bei den anderen Firmen nicht wirklich helfen und zwar erstens kenne ich die Regler selber nicht und zweites müsste ich mich selber erst durch die Homepages der Firmen wühlen um entsprechende Regler zu finden.

    Mit an 3 S Lipos müsste eigentlich jeder Regler gehen der mit etwas Polster in etwa folgende
    Spezifikationen erfüllt:

    35 A Dauerstrom an 11,1V
    50 A Spitzenstrom (3 Sekunden lang) an 11,1V
    3S Tauglich
    Lipoabschaltung
    Bec
    Proportionalbremse

    Achtung an 2S könnt der Regler dann doch zu schwach sein!!!!!!!!!!!


    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas
    _________________
    Team Losi 8IGHT-T(E)
    Jamara CRT 5(E)
    Tamiya Boomerang
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Der Kamikaze-Durga » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya Durga DB-01 vervollständigen Raphael 16 25.06.2013, 19:35
    Keine neuen Beiträge Mein Durga brushless Bastelonkel 0 21.10.2012, 12:52
    Keine neuen Beiträge Bericht über 3 Jahre Tamiya Durga gismo811 6 24.08.2012, 10:33
    Keine neuen Beiträge Beschleunigung DB 01 Durga DeHeld 8 28.01.2012, 13:15

    » offroad-CULT:  Impressum