Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
frogkilla Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 09.02.2003, 16:20 • Titel: Re: DIFFERENTIAL |
|
|
hm... Ist Kugeldiff oder Kegeldiff besser? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
frogkilla Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 09.02.2003, 16:29 • Titel: Re: DIFFERENTIAL |
|
|
Quote:
evidenter Befangenheit
ui... wenn ich wüsste was das bedeutet... *schiefschau*
vermutlich so was wie "verschiedene Meinungen"...
*rolleyes*
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.02.2003, 18:18 • Titel: Re: DIFFERENTIAL |
|
|
Das Kegeldiff is einfacher zu handhaben und nicht so fehleranfällig, aber auch nicht so gut.
Bei Kugeldiff is es halt umgekehrt.
Das is mein Eindruck. |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Miti Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 388
|
Verfasst am: 09.02.2003, 18:42 • Titel: Re: DIFFERENTIAL |
|
|
ich bin auch beides schon gefahren und selber meinung wie orge cleaver  _________________ <a target="_blank" href="http://www.stefan-miti.de">http://www.stefan-miti.de</a>
Administrator von <a target="_blank" href="http://www.rc-carworld.net">http://www.rc-carworld.net</a> |
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.02.2003, 18:57 • Titel: Re: DIFFERENTIAL |
|
|
Quote: ich bin auch beides schon gefahren und selber meinung wie orge cleaver
Das nenn ich mal ein Zitat -> Das kommt in meine Sig!  |
|
Nach oben |
|
 |
Tarimon Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 264
|
Verfasst am: 09.02.2003, 19:20 • Titel: Re: DIFFERENTIAL |
|
|
Hallo!
Also dann will ich´s mal versuchen:
Torsen-Diff:
Es gibt im Modellbau momentan 2 vom Aufbau her verschiedenen Torsen-Diff´s, wobei eine Variante noch mal in 2 unterschiedlichen Ausführungen erhältlich ist. Zu letzteren gehören alle am Markt befindlichen Nuova-Faor Diff´s sowie die Fioroni Japan- und Hyper-Traction. Diese 3 entsprechen dem Typ-A-Torsen, dessen Funktionsweise man hier nachlesen kann. Japan-Traction und Nuova-Faor Diffs sind dabei eigentlich identisch, eine Sonderstellung hat das Hyper-Traction, da es 3 statt der üblichen 2 Schneckenpaare außenherum hat. Der Vorteil liegt darin, dass dieses Diff etwas "feinfühliger" sperrt und deshalb etwas leichter zu fahren ist. Die Fioroni Storm-Traction Diff´s haben einen völlig anderen innerlichen Aufbau, obwohl die Funktionsweise eigentlich die selbe ist. Sie entsprechen dem Typ-B-Torsen, dessen Funktionsweise hier erklärt wird. Vorteile sind hier der geringere Aufwand durch weniger Zahnräder und eine dadurch mögliche geringere Baugrösse, wie man bei den Storm-Tractions ja auch deutlich sehen kann. Hinzuzufügen ist den Ausführungen von Re-Inf noch die Tatsache, dass das Torsen nicht wirklich nur in der Lage ist sich zu sperren, was ja bedeuten würde jedes Rad erhält 50% der Antriebsleistung, sondern sogar noch einen Schritt weiter geht, und dem Rad, welches die höhere Traktion hat, bis zu 75% der Antriebsleistung zukommen lassen kann! Das ist eben Torque-Sensing (Drehmomentfühlend)!
Das von Re-Inf schon gezeigte Torsen TypA.
Es handelt sich hier um ein Nuova Faor, baugleich dem Fioroni Japan-Traction...
Das Storm-Traction von innen...
Oben ein Hyper-, unten das Storm-Traction!
Die Mitnehmer sind gleich groß!
LSD-Diff:
Das Geheimnis des LSD´s ist aber ein Anderes:
Wer schon mal ein LSD zusammengebaut und sich die Innereien genauer betrachtet hat, dem ist eventuell der "Kasus Knacktus" schon mal aufgefallen! Es geht um die beiden Wellen, auf denen die Satellitenräder (die 4 kleinen Zahnräder) laufen! Diese beiden Wellen sind nämlich kürzer als die, die im normalen Diff sitzen! Was hat es damit auf sich? Nun, dazu muss man sich den Weg des Kraftflusses einfach mal vor Augen halten; im normalen Diff kommt die Kraft über das Hauptzahnrad auf das Gehäuse, in welches von innen die besagten beiden Wellen greifen, d.h. diese beiden Wellen werden DIREKT vom Gehäuse angetrieben und geben die Kraft über die Satellitenräder an die beiden größeren Zahnräder und schließlich an die Mitnehmer weiter. Festzuhalten ist noch, das sich im Normalbetrieb keines der 4 Satellitenräder um sich selbst dreht!
Im LSD-Diff dagegen kommt der Antrieb auch über das Hauptzahnrad auf das Gehäuse, und wird dann aber nicht an die Wellen weitergeleitet, da diese im LSD nicht bis ins Gehäuse reichen (auf dem zweiten Bild ganz gut zu sehen), sondern geht über die Stahlkäfige der Satellitenräder an die Satellitenräder selbst und erst dann auf die Wellen und fortan den gleichen Weg wie sonst auch. Durch diese "Kraftumleitung" entsteht zwischen dem Zahnrad und dem Käfig ein Druck oder besser eine Flächenpressung, die Teile werden gegeneinander gedrückt! Im Normalbetrieb (keines der Satellitenräder dreht sich um sich selbst) sind jetzt beide Diffs identisch, interessant wirds aber, wenn Drehzahlen ausgeglichen werden müssen. Dann beginnen sich die Satelliten in ihren Käfigen zu drehen, gleichzeitig müssen sie aber weiterhin die Kraft von den Käfigen an die Wellen weiterleiten. Da jetzt der Käfig durch seine quadratische Form im Gehäuse fixiert ist und sich nicht mitdrehen kann bremst er natürlich im dem Bereich, wo sich Zahnrad und Käfig berühren das Zahnrad wieder ab und hindert es so daran sich zu schnell zu drehen, die Ausgleichsfunktion wird dadurch teilweise unterbunden!
Die Version, dass sich die Zahnräder in den Käfigen verklemmen, ist ein weit verbreitetes Märchen...
BBF-Diff:
Bei den BBF-Diff´s handelt es sich um normale Kegelraddiff´s, deren Sperrwirkung wieder auf einem völlig anderen Prinzip basiert. Es handelt sich dabei um Kegelraddiff´s, die ähnlich den Kanai(LSD)-Diff´s eine Sperrwirkung aufbauen können und zudem sehr pflegeleicht sein sollen, da sie nur mit Fett befüllt werden. Anhand der Bilder kann man sich das Innenleben ansehen.
Die Funktionsweise der Sperre beruht auf den Prinzipien von Reibung und Fliehkraft. Die beiden Reibringe werden über die 4 Schrauben, die längs durch das Diffgehäuse geschraubt werden mit diesem formschlüssig verbunden. Die 4 kleinen Kegelräder (Satelliten) passen mit der Rundung ihres Rückens genau in die U-förmige Nut, die sich bildet, wenn die beiden Reibringe sie umschließen. Durch die Fliehkraft, die bei hohen Drehzahlen des Gehäuses auftritt (eine durchdrehende Achse, bzw. hohe Geschwindigkeit des Fahrzeugs), werden die Satelliten nach außen gedrückt und durch die entstehende Reibung zwischen ihnen und den Reibringen an der Ausgleichbewegung (Drehung) mehr oder weniger gehindert! Gut ersichtlich wird das Ganze, wenn man sich die Fotos mal etwas genauer ansieht.... Allerdings sind mir bei diesen Diff´s Haltbarkeitsmängel zu Ohren gekommen, also besser noch abwarten...
Ich selbst fahre sehr häufig mit den hier erwähnten Kyosho-LSD-Diff´s, die im Übrigen meiner Meinung nach sehr gut funktionieren, habe aber auch noch zwei Fioroni Storm-Traction, die ich je nach Strecke auch ab und an einsetze.
Weiterhin interessieren mich nach wie vor die Tactyl-II Diff´s von BBF, wobei da zu oben schon angemerktem Kritikpunkt noch hinzu kommt, dass man von diesen Diff´s drei Stück (vorne, mitte und hinten!) einsetzen sollte, um die optimale Wirkung zu haben. Das ist dann natürlich auch wieder eine Kostenfrage (ca. €500,-)...
_________________ Nach 14 endlosen Jahren endlich mal Vizeweltmeister...
Zuletzt bearbeitet von Tarimon am 09.02.2003, 19:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
snakehead Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 542 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.02.2003, 21:48 • Titel: Re: DIFFERENTIAL |
|
|
nach langer Pause wieder ein Thread der auf diese Seite passt.
_________________ a Hyper gehört in jeden gscheid´n Haushalt |
|
Nach oben |
|
 |
|