Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 08.02.2005, 14:46 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Reine Kostenfrage
Ich habe das Thema Eigenbau deswegen forciert weil ich mir momentan keinen echten 1:8er leisten kann.
Deswegen bin ich auch motorisch eher auf der Billiglinie (Speed 600 bzw. 700).
Daher BL leider no  |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.02.2005, 15:40 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
700er sollte aber gut gehen..
hier gibts irgendwo einen Thread wo einer ein 2WD 1:8er-buggy (aus Stadium-1:10er-Truck-Teilen) gebaut hat..
mit 700er und 12 Zellen..
also ich das Video davon gesehen hab dachte ich da wär ein Brushless drin..
ging über 60km/h...
klar: 4WD ist mehr Reibung..
aber wenn du es schaffst unter 3kg zu bleiben wird das Teil auch mit nem 700er und 12 Zellen sehr gut abgehen !
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 08.02.2005, 17:52 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
darf ich kurz ne idee einwerfen: wieso treibst du nicht jede achse einzeln an ?
mit zwei standard 540/550ern und zwei reglern (oder auch nur einem starken) und 2x6zellen parallel geschalten sollte das problemlos klappen
obendrein hast dann (sofern du ne mehrkanal computer fb hast) ein einstellbares "mitteldiff" und bis vom platz her flexibler beim anordnen der komponenten. auch die bremswirkung könntest dann unterschiedlich einstellen genauso wie die beschleunigung und erreichst damit sicher ein "stabileres" fahren.
nur so als denkanstoß gedacht - die idee geistert eh schon länger durchs forum - endlich macht sich mal jemand die arbeit *fg*
sobald wärmer wird wird bei mir auch das basteln anfangen - aber wenn ich alle ideen kombiniere dann werd ich nie fertig - ich find des raupenfahrzeug aus dem anderen thread so lässig.
lg richard
Zuletzt bearbeitet von Richie am 08.02.2005, 17:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 09.02.2005, 15:49 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
@all: kann mir jemand sagen wie breit so eine 1:8er Karo ist?
Es geht darum wie breit ich das Chassis machen kann.
Danke!
Hatte heute kurz Zeit:
Schön langsam wirds glaube ich
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 28.02.2005, 06:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 09.02.2005, 19:54 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
@Alex, bist du dir sicher das du mit diesem Layout nicht zuviel Gewicht hinten hast? _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.02.2005, 19:59 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
stimmt die gewichtsverteilung würd ich mehr nach vorne verlagern (ich würds sogar probieren den motor hinter die akkus zu bringen)
und das hauptzahnrad braucht noch nen zweiten halter (der motorträger alleine reicht ned)
ps: welches cad programm verwendest du?
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 09.02.2005, 20:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 09.02.2005, 20:14 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Ben
Quote: @Alex, bist du dir sicher das du mit diesem Layout nicht zuviel Gewicht hinten hast?
Das glaub' ich eh auch. Deswegen wärs auch interessant wie breit das Chassis sein darf, damit ev. die Akkus nach außen in die Mitte wandern können.
@Stephan: Wenn man beide Akkus in gleicher Höhe vor den Motor legt, dass man um die Längsachse einen gleichmäßigen Schwerpunkt hat, geht sich der Servo vorne nicht mehr aus
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.02.2005, 20:19 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
ich würd die akkus ned von der mitte wegbringen, bedeutet zusätzliches rollmoment...
|
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 09.02.2005, 20:22 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Dann geht es aber nicht beide Akkus auf einer Höhe nach vorne zu bringen, außer man dreht den Motor um 90° um die Kardanwelle.
Was ich bis jetzt an 1:8 Umbauten gesehen habe hatten eigentlich die meisten die Akkus seht weit außen.
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 09.02.2005, 20:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|