Autor |
Nachricht |
|
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 02.02.2005, 15:12 • Titel: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Eins vorweg: dies soll ein Baubericht werden, also nicht enttäuscht sein wenn's noch nicht allzuviel zu sehen gibt
Eigentlich schwebte mir schon länger vor etwas „ANDERES“ zu bauen.
Inspiriert wurde ich auch durch den Umbau auf der Seite www.saga.com . Sowas müsste doch auch als 4WD zu machen sein. Da ich einen Academy SB Sport habe nahm ich diesen als Basis.
Zuerst ging ich daran das Auto Teil für Teil zu vermessen und stückchenweise ins CAD zu klopfen. Die Bodenplatte war das erste Teil (August 2004).
Nach und nach wuchs das Model:
Momentan fehlen nur noch die Dämpferbrücken, alle anderen Teile habe ich schon modelliert.
Was jetzt gemacht wird:
Verlängerung des Bodenplatte und des Radstandes um 60mm (damit wird ein Radstand eines 1:8er erreicht.
Verlängerung der Querlenker und der Kardans
Einbau eines Mitteldiffs, Verlegung des Motors
12 Zellen
Wird fortgesetzt….
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 28.02.2005, 06:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 02.02.2005, 15:36 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Quote: Baubreich
wie soll man das interpretieren?
aber sonst RESPEKT!!
Zuletzt bearbeitet von Inactive am 02.02.2005, 15:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.02.2005, 19:10 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
was ich ned verstehe: wozu eigenbau wennst eh alles übernimmst???
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 02.02.2005, 19:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 03.02.2005, 07:08 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Quote: was ich ned verstehe: wozu eigenbau wennst eh alles übernimmst???
Naja, Eigenbau wird:
Chassis, Querlenker, Kardans, Motorhalterung, Mitteldiffhalterung, Dämpferbrücken, ...
Kaufteile: Diffs, Hubs, Reifen, Felgen
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Die Bilder sind noch nicht vom Umbau, das ist nocht der Original Academy.
Es hilft aber in weiterer Folge wenn man von den Teile die übernommen werden ein möglichst genaues Modell hat (Schwergewichtsermittlung, Stressberechung wichtiger Bauteile, ...)
Dieser Beitrag soll halt die Enstehung dokumentieren.
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 03.02.2005, 14:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kruemel Gast
|
Verfasst am: 03.02.2005, 09:40 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Zuletzt bearbeitet von kruemel am 03.03.2013, 22:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 03.02.2005, 13:33 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Sieht mir sehr nach Techn. Zeichner bzw. Konstrukteur aus Darf man erfahren auf was du Konstruierst (CAD-Software) ? |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 03.02.2005, 14:09 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Freut mich dass es euch gefällt
Am längsten hat Anfangs das Vermessen der Bauteile gedauert, z.B. Diffgehäuse ca. 1h, oder das Chassis (hat ewig gedauert). Dann halt immer das Teil modellieren, auf "Messungenauigkeiter" drauf kommen, nachmessen, ändern, ...
Insgesamt schätze ich ca. 20h für das Vermessen und 30-35h modellieren und zusammenbauen inkl. aller Änderungen. Viele kleine Hunde liegen im Detail, z.B. ist der Radstand bei Academy mit 265mm angegeben, tatsächlich sind es ca.271mm. |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.02.2005, 15:04 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
wow..
Frage:
hast du Motor, Servo auch selber gemacht oder wo herbekommen..
ich meine: schaut gut aus, aber ist es wirklich nötig sich die Mühe zu machen und das so genau zu modellieren..
(ich meine damit z.B: den Boden des Servos, mit der Vertiefung für die Schrauben...)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 05.02.2005, 00:14 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
@Reinhard: Ich habe alles selber reingeklopft. Ich weiß eh dass viele Sachen nicht nötig waren, aber als ich dann drinnen war wollte ich einfach alles ins Modell packen.
Heute habe ich z.B. die Kugelköpfe und -Pfannen am hinteren Querlenker eingebaut. Das war, weil das gesamte Modell auch "kinematisch" funktioniert (dies ist wegen der Streßberechung der Querlenker, die in Eigenbau entstehen sollen, notwendig), eine Sche**arbeit bis ich den Dreh!! raushatte.
Motor und Servo ist m.M. aber bis zu einem gewissen Grad schon nötig wegen der Schwerpunktsberechnung wenn der 1:8er "virtuell" mal fertig wird (sollte kommende Woche soweit sein, es fehlen nur mehr die vordere Dämpferbrücke und die Lenkhebel).
Aja, der Boden vom Servo war ca. 2 min Arbei, deswegen habe ich mich da ein bisserl gespielt um das GAnze optisch etwas aufzuwerten. Sonst sagt am Ende noch einer: "Alta, hast du schon mal Servo gesehen oda was (nicht bös' gemeint) |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 08.02.2005, 12:35 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Weiter geht’s…
Alle erforderlichen Teile außer die Lenkung sind verbaut, jetzt geht’s an den Umbau.
Da gäbs erstmal die „Billigvariante“:
Zu ändernde / neue Teile:
Chassis, Topdeck, Akkuhalterung, Servoposition gespiegelt
Vorteile:
Motorhalterung könnte bei Verwendung eines geeigneten Motors (z.B.: Speed 600) übernommen werden. Kaum Modifikationen
Nachteile:
Gewichtsverteilung, kein Mitteldiff, kein größerer Motor (z.B.: Speed 700) möglich
Die Querlenker ändere ich erst wenn ich weiß welches Konzept weiterverfolgt wird.
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 28.02.2005, 06:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|