Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.02.2005, 20:55 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
hm ich hab mich bei unsrem eigenbau für ein ähnliches konzept entschieden wie du es vorhast (jedoch nur mit 6 zellen im 1:10er)
wo wirst du die teile fertigen??? |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 10.02.2005, 06:55 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
@Stephan:
Weißt du jemanden der zu vernünftigen Preisen fertigt?
Zur Lagerung des Mitteldiffs: Mir war klar dass man da noch eine 2. Lagerung braucht, ich habe die Skizze aber mal so Huschpfusch in 5min gemacht (nur als Konzeptzeichnung) und gehofft es fällt keinem auf.
Und was zeigt uns das? In diesem Forum kann man nicht so ruckzuck was machen, weil die Leute sich eben die Sachen genau anschauen. Das spricht, glaub ich, eindeutig für das Forum  |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 10.02.2005, 14:18 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
ich würde die karo ebenfalls selber fertigen - und zwar schön eng um das chassis (wie groß auch immer es wird) herum - mit ner wanne unten und mit klettband zum karobefestigen.
im prinzip könntest die karo laminieren - oder du machst dir eine model aud holz und nimmst dann ne heißluftpistole oder einen starken fön und ziehst es drüber (brauchst wahrscheinlich nen 2ten dazu) - ich hab das mal für nen bootsrumpf gemacht (mit macraolon in 1mm) und es hat prima funktioniert. allzu verwinkelt darf die form allerdings nicht sein für sowas - dann müsstest es laminieren.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 10.02.2005, 21:45 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
wir werden die laro vom eigenbau auch selbst machen. form hab ich in CAD gezeichnet, dann wern mas mit CNC fräsen (gott schütze programme die 3d files in g-code umwandeln) und dann wird in der schule tiefgezogen.
@firma die zu vernüngtigen preisen fertig: keine ahnung obs sowas gibt, wir machen alles selber (das ist ja die herausforderung, das zeichnen und konstruieren geht ja schnell, alles andere hält leider auf) |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 10.02.2005, 22:35 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
@FL: in welche Schule gehst du denn? |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 11.02.2005, 15:54 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
HTL Fachrichtung Mechatronik |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 15.02.2005, 20:16 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
@stephan: hab' ich gesehen, schaut gut aus
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 17.02.2005, 20:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 23.02.2005, 12:37 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
Wieder mal ein Update…
Zu ändernde / neue Teile:
Chassis, Topdeck, Akkuhalterung, Motorflansch, Kardans, Mittelwelle, Oberdeckhalterungen, Servoposition gegenüber „Standard SB-Sport“ gespiegelt, div. Standardbauteile (Ritzel, Hauptzahnrad)
Vorteile:
symmetrische Gewichtsverteilung, mit geringen Modifikationen kann man praktisch jeden Motor einbauen
Nachteile:
relativ hohe Lage des Motors
Ich habe schon mit anderer Motorposition experimentiert, man kommt aber nicht mit den Kardans am Motor vorbei. Da ich meine Akkus nicht „zerreißen“ will kommt eine andere Aufteilung dieser (z.B. 8:4) für mich nicht in Frage.
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 28.02.2005, 06:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.02.2005, 13:12 • Titel: Re: Eigenbau eines 1:8er auf 1:10-Basis - NEUE STUDIE |
|
|
ich denk mal bei dem Gewicht von 720g derart tief im Schwerpunkt sollten die
100g die etwas höher sind ned stören..
gibts schon ne ungefähre Gewichtsvorstellung ?
3kg oder weniger ?
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|