Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 13.10.2012, 13:41 • Titel: |
|
|
Mein originales 20er Ritzel hat sich bei korrekter Ritzelspieleinstellung nach einer Weile auch aufgelöst (ich glaube nach etwa 50~ Akkus).
Jetzt fahre ich ja die Robitronic Ritzel und mit denen hatte ich bis jetzt nach ca. 70 Akkus keine Probleme
Die Bilder vom Aufbau und ein finales Fazit werde ich wohl heute Abend oder morgen posten! _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.10.2012, 12:59 • Titel: |
|
|
Hier sind erstmal die Bilder von dem, was ich bei Alza-Racing bestellt habe
Motorhalteplatte XL
Bulkhead Skidplatten
XL-Mittelknochen, unten im Bild ist der Slipper-Locker
41,78mm Motorhalter
Obere Querlenkerstreben
Braces
Bulkhead Brace Conversion Kit
Carbon Jumbo-Servo Halterung
Mittlere Skidplatte XL
Rechter XL TVP 5mm
Linker XL TVP 5mm
Und noch Schrauben vom Auktionshaus:
 _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499
Zuletzt bearbeitet von Fluxfahrer am 14.10.2012, 13:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.10.2012, 13:11 • Titel: |
|
|
Aufbaubericht
Fangen wir mit den Achsen an!
Vorne wurde die originale Diffbox weiterverwendet, in der das Diff bereits geshimmt war. Hinten kam eine neue Diffbox zum Einsatz, da die andere angerissen war. Natürlich wurde dann das hintere Diff auch geshimmt. Bei den Diffeingängen wurden Schaumstoffpads hinzugefügt, damit die Keramiklager nicht verschmutzen. Vorne rechts wurde ein neuer Querlenker inkl. C-Hub verbaut, die restlichen sind älter. Vorne und hinten wurden neue Dämpferbrücken inkl. Karosseriehalter verbaut.
Und vorne und hinten natürlich das Bulkhead Brace Conversion Kit von Alza-Racing. Hier musste ich allerdings zwei M4er Unterlegscheiben einsetzen, da sonst die Querlenker zu schwergängig wären. Neue Bumper vorne und hinten und die Alza-Racing Skidplatten kamen natürlich auch dran. Bei den Bumpern wurden die originalen Kreuzschrauben durch hochfeste 10.9er Inbusschrauben ersetzt. Als Dämpfer müssen leider noch die undichten Originaldämpfer mit Shock-Boots herhalten. Hinten wurden wieder die Integy Radträger verbaut.
Rundum gabs dann noch die spurverbreiternden Savage XL-Radachsen, die pro Seite eine um etwas 1,5cm breitere Spur mit sich bringen. Auch hier wurden wieder Schaumstoffpads zum Schutz der lager verbaut. Die innenliegenden Lager wurden anständig in Lithiumseifenfett gebadet, damit das Fett den Dreck vom Lager weghält.
Bilder:
Achse mit Bulkhead Brace Conversion Kit
Eingesetztes Schaumstoffpad hinter dem Diffeingang
Detailfoto Bulkhead Brace Conversion Kit mit M4 U-Scheiben
Detailfoto
Eine Achse von unten mit Alza-Racing Skidplatte
10.9er Stahlschrauben an den Bumpern _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499
Zuletzt bearbeitet von Fluxfahrer am 15.10.2012, 18:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.10.2012, 13:44 • Titel: |
|
|
Weiter gehts mit dem Chassis!
Genauer gesagt erstmal mit dem Getriebe. Da beim originalen Getriebe ein Gewinde durch war und bei einem anderen Gewinde ein Schraubenrest drinsteckte, wurde ein neues Savage X 4.6 Getriebe gekauft. Die zwei nicht benötigten Plastikzahnräder inkl. Fliehkraftkupplung wurden rausgeschmissen und durch ein Stahlzahnrad ersetzt. Apropos Stahlzahnrad: Alle Zahnräder im Getriebe, außer das oberste 18/23Z HD-Zahnrad, das bereits gehärtet ist, wurden von mir gehärtet. Diese gehärteten Zahnräder wurden also eingebaut und großzügig mit Lithiumseifenfett geschmiert.
Da die Verbrennerversion vom Getriebe des Savage als Getriebeausgang an einer Seite einen gehärteten Stahlbremsmitnehmer hat, der sehr massiv ist, war ich erstmal verwundert. Ich habe ihn aber gelassen und ich nehme mal an, dass dieser viel stabiler und langlebiger ist, als die normalen Ausgänge (Cups). Das wäre also vielleicht die Lösung für ausgeschlagene Cups, weil bei diesem Bremsmitnehmer auch die Stiftführung vom Knochen viel großflächiger ist. Man könnte also getriebeseitig längere Stifte bei den Mittelknochen verwenden, damit sich die Kraft über eine größere Fläche verteilen kann.
Beim Alza-Racing XL-Mittelknochen ist das so, sodass der Bremsmitnehmer hinten verbaut wurde und ich somit die längeren Stifte auch sinvoll einsetzen kann.
Der Slipper wurde außerdem entfernt und stattdessen der Slipperlocker von Alza-Racing eingesetzt. Das Hauptzahnrad ist immernoch das Originale. Damit der Slipperlocker nicht durchrutscht, wurden Statt der Feder, die den Slipper spannt, einfach M4er U-Scheiben verwendet, damit alles schön fest Sitzt und der Slipperlocker die Kraft auch ohne Durchrutschten seiner dünnen Auflagefläche weiterleiten kann. An Ende kam eine schöne M4er Hutmutter zum Einsatz, die diese U-Scheiben komprimiert.
Bilder:
Die gehärteten Zahnräder
Keramiklager
Gehärtetes Zahnrad auf geschmierter Getriebewelle
Geschmierte Getriebeausgänge, damit kein Dreck ins Getriebe kommt
Bremsmitnehmer
Alza-Racing Slipper-Locker
Hutmutter mit U-Scheiben
Fertiges geschmiertes Getriebe
Lithiumseifenfett
Geschmierte Zahnräder
Detailfotos Getriebe
Slipper-Locker _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499
Zuletzt bearbeitet von Fluxfahrer am 15.10.2012, 18:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.10.2012, 14:07 • Titel: |
|
|
Als Motor soll ein Castle 1518 mit 1800KV das Monster antreiben. Als Klemmringe dienen die 41,78mm (Durchmesser) Klemmringe von Alza-Racing. Als Motorhalteplatte sollte die XL-Alza-Racing Platte dienen, da ich Dödel aber beim Einbau bemerkt habe, dass einer der Alza-Racing Braces falsch herum angeschraubt war, und die M3er Senkkopfschrauben mit dem 2mm Inbus schon mit mittelfestem Schraubensicherungslack reingeschraubt waren und der Lack über Nacht getrocknet ist, musste wieder die originale Motorhalteplatte ran, weil ich die 2mm Inbusse natürlich sehr schnell rundgedreht hatte. Zum Glück hatte ich ja noch die Originale und somit konnte es wieder weitergehen.
Der Motor mit Klemmringen wurde dann an die originale Motorhalteplatte geschraubt. Als Ritzel habe ich mich für ein Robitronic-Ritzel mit 21 Zähnen entschieden, da der Motor geringer dreht als der Originale und das Fahrzeug auch mal an 4s mit akzeptabler Geschwindigkeit bewegt werden soll. Dann wurde die Motorhalteplatte an den linken Alza-Racing 5mm XL-TVP geschraubt und das Ritzelspiel eingestellt.
Jetzt wurden an beide TVPs die Akkuhalterhalterungen (was fürn Wort) drangeschraubt, da ich aber in meinem Chaos einen unteren Halter verloren habe, wurde am rechten TVP (Twin-Vertical-Plate) nur ein unterer Halter verbaut. Dann wurden am rechten TVP die zwei Achsen und die vertikalen Braces festgeschraubt.
Bilder:
Castle 1518 1Y Brushless Motor
Alza-Racing Motorhalteplatte
Alza-Racing Motorhalteplatte mit Braces
Motor auf Halteplatte
Getriebe mit Motorhalteplatte
Motor auf originaler Motorhalteplatte
TVP mit Akkufachhalterungen
So sieht es aneinandergelegt aus
Rechter TVP mit angeschraubten Achsen und Braces _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499
Zuletzt bearbeitet von Fluxfahrer am 15.10.2012, 19:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AlexDerAnder Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.03.2010 Beiträge: 91 Wohnort: Affalterbach
|
Verfasst am: 15.10.2012, 17:33 • Titel: |
|
|
und schon wieder einer der Alzafiziert ist finde deinen Aufbaubericht sehr gut und super mit Bildern dokumentiert.
Ein paar Fragen habe ich aber, du sagst du hast deine Zahnräder gehärtet. Hast du schon Erfahrung damit im Flux? brechen die Zähne nicht bei der beanspruchung?
Wie hast du sie gehärtet? mit dem Bunsenbrenner erhitzt und dann in Öl getaucht?
Und wie kann ich mir dieses Lithiumseifenfett vorstellen, ich habe noch nie von dem gehört. Welche vorteile bietet es zu "normalen" Schmierfett?
Ich will meinen Savage 5b das Getriebe von meinem X verpassen, mit dem Kunsstoffzahnrad, da mir das Getriebe zu laut ist. Jetzt hast du mich aber auf die Idee gebracht zusätzlich die Zähne zu härten. _________________ FLUXonaut auf Erden! |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 15.10.2012, 18:08 • Titel: |
|
|
Nun wurden endlich die beiden Chassishälften zusammengefügt. Danach kam die Reglerhalterung und dann die eigentlichen Akkuhalterungen dran. Schließlich wurde noch die RC-Box mitsamt Servo, Empfänger und Lenkung reingeschraubt. In den Empfänger wurden noch zwei 1000µ Kondensatoren zur Entlastung des BECs des Reglers (wobei das BEC des Ezrun 150A Pro sehr kräftig ist) reingesteckt. Dann noch die vorderen Spurstangen. Jetzt kam noch der Überrollbügel. Dann wurde der Savy umgedreht und die mittlere XL-Skidplatte von Alza-Racing wurde verbaut. Danach kamen noch die LRP Vtec Kamikaze SuperSoft Truggyreifen dran und das Chassis konnte rollen. Diese Reifen haben einen Grip, das habe ich noch nicht gesehen. Bin mal gespannt, wie sich das Ganze dann fährt.
Bilder:
Savy von unten
Hinterachse mit Bumper von unten
Savy mit Bumpern von unten
Savy mit Bumpern und mittlerer Skidplatte von unten
Chassis von oben
Chassis von der Seite
Getriebe
Originale Motorhalteplatte _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499
Zuletzt bearbeitet von Fluxfahrer am 15.10.2012, 19:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 15.10.2012, 18:19 • Titel: |
|
|
Noch mehr Bilder:
RC-Box Deckel mit Cover für das Loch, wo bei der Nitroversion die LEDs zur Spannungsanzeige des Empfängerakkus reinkommen
RC-Box
Detailfoto Vorderachse mit Savage XL-Radachsen
Savage von vorne
Fast kompletter Flux
Hobbywing Ezrun 150A Pro-Regler ohne Lüfter
Regler mit Lüfter und 2mm Goldkontakte als Lüfterstecksystem _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 15.10.2012, 18:35 • Titel: |
|
|
Jetzt wurde noch die Karosserie mit etwas Riffelblech verlängert, da sie sonst zu kurz wäre. Sie wird aber noch mit Stickern versehen, denn so sieht sie ja ziemlich schlecht aus.
Die Diffs inkl. den Trieblingen sind mit C2er Keramiklagern ausgestattet worden, das Getriebe auch.
Das gesamte Fahrzeug wurde mit Edelstahlschrauben zusammengeschraubt (M4 Torx Linsenkopf und Senkkopf und M3 Zylinderkopf), mit Ausnahme von den Dämpferbefestigungen oben und unten, den Differentialen, den unteren Akkufachhalterungen, den langen M4 Schrauben unten an der Skidplatte, den Radträgern, zwei Lenkungsschrauben, vier Motorhalterplattenschrauben, den Bumperschrauben und zwei Sprustangenschrauben.
Bilder:
Zwei Pufferkondensatoren mit jeweils 1000 Mikrofarad
Abgetrenntes Heck der Karosse - fertig zum Verlängern
Riffelblechstück als Verlängerungsstück der Karosse
Verlängerte Karosserie _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 15.10.2012, 18:46 • Titel: |
|
|
Jetzt müssen nur noch kleinere Arbeiten erledigt werden, wie zum Beispiel die Karosse mit Stickern zu verschönern.
Hier noch ein paar Bilder vom fast fertigen Savage Flux:
Stickerset der Karosse
Das wars fürs Erste von mir, wer fragen hat, einfach Fragen! Ich werde natürlich weiterhin berichten!
Ich werde noch ein paar Bilder löschen, weil es sonst viel zu unübersichtlich ist.  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|