Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 07.12.2009, 12:01 • Titel: |
|
|
Warum muss heute die Sonne lachen, u. gestern pisst wieder?
In einem kurzen trockenen Zeitfenster konnte ich gestern eine Akkulänge fahren.
Was wurde am WE modifiziert, u. was hats gebracht:
- Hinten sind die li. u. re. Schwinge durch Inferno St Teile ersetzt worden (eine hatte es mir regelrecht zerrissen), passen sehr gut; deutlich härteres Material als die Originalen. Mit minimalen Anpassungen eine feine Sache.
- Die originalen Dämpfer sind nicht dicht zu bekommen, am Sa. dache ich mir, warum liegt der so komisch... naja, kein wunder, leck... neue o-Ringe habe ich schon bestellt. ka. obs was helfen wird.
- Vorne arbeiten jetzt die feinen Heavy-Duty (3,5mm Kolbenstangen) Dämpfer vom Hyper7, u. hinten hab ich mir zum Spass mal je einen Savage-Dämpfer eingebaut (€ 1,- das Paar...hinten brauchts halt lange Dämpfer). Ergebnis: Das Ding liegt wie ein Luftkissenboot, vorne wie hinten feines Ansprechverhalten (die "Hausstrecke" is nich gerade eben). Ich bin jetzt am überlegen, mir die Flux-Dämpfer in USA zu bestellen (ca. € 20,-/Paar). Wenn jmd. gebauchte loswerden will, ich hätte Interesse.
- Die Diffs passen, so wie sie geshimmt wurden, sehr gut. Eingebaut u. mit Fettpackung ist ein Spiel nicht wirklich zu bemerken, jedoch nicht hakelig oder schwergängig.
Ich finde auch gut, wie groß die Diffs dimensioniert sind, sie sind deutlich größer als die von Hobao (ich glaube es waren 4cm Durchmesser beim Tellerrad).
- Die Selfmade-Dämpferbrücke vorne aus CFK hält; demnächst mach ich die Hintere, die wird etwas massiver ausfallen müssen. Die Herstellung ist nicht sonderlich schwierig, kann ich echt empfehlen.
Das Motortiming hatte ich von 15 auf 7 Grad runtergesetzt, so bleibt die Karre noch beherrschbar. Ich meine zu glauben, dass jetzt die Fahrzeit länger ist als zuvor mit dem Losi. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 13.12.2009, 19:02 • Titel: |
|
|
Iich wollt ja heute schön heizen, jedoch ist beim rechten Lenkhebel ein Gewinde ausgenudelt... grrr.... naja. Drei anspruchslose Filmchen hab ich machen können, man sieht zumindest schön, wie cogginfrei der Billig-Flugregler funzt.
http://www.myvideo.de/watch/7162369/Brushless_Truggy_Hogzilla_Testrun1
http://www.myvideo.de/watch/7162398/Brushless_Truggy_Hogzilla_Testrun2
http://www.myvideo.de/watch/7162453/Brushless_Truggy_Hogzilla_Testrun3
edit
hier is die qualit#t etwas besser:
View My Video
View My Video
Das Gas wurde nie durchgezogen.
Die hintere Dämpferbrücke wurde aus Epoxy gebaut, und ein alter Virus-Spoilerhalter drangemacht. Da die neue Karo noch nicht da ist, wurde ne alte Buggykaro draufgemacht, damit der Dreck draussen bleibt.
Eigentlich wollt ich bei Vimeo.com die Filme hochladen, die Qualität ist deutlich besser, klappt aber aus irgendwelchen Gründen nicht.
trotzdem ärgerlich, wenn man nach fast zwei Monaten Dauerregen an sonem Sonnentag wieder unverrichteter Dinge abziehen muss...  |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 17.02.2010, 21:58 • Titel: |
|
|
Guten Abend (gähn...),
der Regler, den ich vor ein paar Wochen als Ersatz bekommen habe, ist nun verbaut. direkt hinterm Servo, schön tief und mittig. Auf den Fotos sieht man ganz gut, wie dicht alles beinander ist, das ist mir auch wichtig.
Die Akkubefestigung hat sich soweit als gut herausgestellt, sie ist auch sehr variabel, von der Akkuposition und auch von der Akkugröße her.
Der Regler wurde mit Thermo-Klebefolie von Akasa ans Chassis geklebt und zusätzlich gesichert. Man muss das noch nutzen, wenn das Reglergehäuse aus Alu ist.
Die karo ist eine für nen Inferno ST, die wurde passend gemacht. ist zwar nicht ideal, aber was solls. So schlecht sieht er ja gar nicht aus.
Ich bin schon froh, wenn ich wieder fahren kann u. die Urgewalt des 3680 rauslassen kann... muahhahaha...
Leider wiegt er jetzt 4,9 kg, komplett mit Karo, Lipo u. den Offseträdern von GRP (die auch nicht die leichtesten sind). Das liegt wohl auch am fetten Motor, der zusätzlichen Motorhalterung von Ron, der Dämpferbrücke Modell "Panzer", und der nachträglich angefrickelten Spoilerhalterung.
Aber was solls, der Motor hat Power im Überfluss. Das Gas bei einem vollen u. vorgewärmten Lipo durchzuziehen ist fast unmöglich. Im Amiforum sagte mal einer treffend "Electric Screwdriver on Steroids", so ähnlich kommt mir das vor. Der kann vor lauter Kraft nicht laufen...
flo |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.02.2010, 12:16 • Titel: |
|
|
Zur Zeit kann man gut Tüddelkram erledigen, deswegen hab ich Schmutzwannen installiert. Schon beim buggy hatte ich hässliche, aber funktionelle Schutzwannen (Plastikwinkel). Es ist schon sehr angenehm, wenn die Elektronik nich twie ein parniertes Schnitzel aussieht. Das Material is so ne Art Bastelglas, kein echtes Acryl, lässt sich gut verarbeiten.
Akkuseitige Wanne:
der weisse streifen aufm Akku ist Klett, damit dieser nicht verrutscht. hält, u. ich kann die Akkuposition variieren. Auch haben unterschiedliche LiPos locker Platz.
Reglerseitge Wanne:
Ach ja, die Chassi-Unterseite habe ich, wie schon beim Buggy, zugeklebt. Hält tadellos, u. es kommt kein Dreck rein. Die Plättchen werden in Fahrtrichtung vorne angeschliffen, damit sie nicht wo hängen bleiben. Hat bislang immer gut gefunzt.
flo |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 21.02.2010, 13:00 • Titel: |
|
|
Cool gemacht !
Das ist dann ja n echtes "Wannenchassis"
Die kleine Verstrebung - über dem Lüfterrad - wofür ist die ? Auch noch als Versteifung gedacht ?
Die "Wanne" wird wahrscheinlich sogar mit der Karo abschliessen wenn du die Karo drauf machst , oder ?
Sehr schön ! _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 21.02.2010, 14:01 • Titel: |
|
|
danke war v.a. auf der Reglerseite eine scheiss Fummlerei.
Ich bin zuletzt mit 'ner passend gemachten, alten Buggy-Karo gefahren, die Truck-Karo war hinüber. So kam ich auf die Idee, die Buggykaro drunter zu lassen, für die Optik dann die Truckkaro.
Die Buggykaro schliesst relativ dicht. Die Idee hab ich von einem alten Zeitungsartikel mit 'nem Schattenjäger-Umbau von Mr. Constructor. Ich werfe die alten Hefte nicht weg (zum Leidwesen meiner Frau...)
Er hat innen die normale Karo behalten, aussen die Truggy-Karo drüber.
Der Bügel auf dem Regler hält diesen in Position. Ich hab den Regler zwar mit Thermofolie aufs Chassis geklebt, aber sicher ist sicher. Hab keine Lust, dass der Regler vom Mitteldiff geshreddert wird.
Damit die Lüfterräder frei drehen (der Bügel hatte den Rand vom Lüfter eingedrückt, die Lüfterflügel ham dann geschliffen, zu feste angeschraubt), habe ich mit dem Bastelglas ne Unterlage gemacht. So hälts u. der Lüfter dreht frei. |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 21.02.2010, 15:27 • Titel: |
|
|
Du hast Ideen
Sehr schön !
OT : Ich hab mich neulich (leider) von meinen Zeitschriften getrennt ...
Sammelte ja auch noch Musikzeitschriften ...
Aber mehr Platz hab ich deswegen jetzt nicht wirklich ...  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.03.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
soderle,
bin heute endlich wieder mal dazu gekommen, zu fahren. Die Schrauben am re. Achsschenken haben mich geärgert, u. zum Schluss ist mir hinten ein Achsschenkel gerissen. Grund: Die verbauten Knochen sind ums A-Lecken zu lang, wurde nochmal passend gemacht. Die originalen Knochen sind etwas dünn, die von xtm/reely sind 4,3mm stark u. da verbiegt sich nix mehr. Aber somit hat er endgültig den Charme von einem Strassenköter/Promenadenmischung... hat halt nicht jeder!
Am Fahrwerk muss ich noch etwas feilen, war noch nicht optimal. Dafür ist das Einlenkverhalten/Wendekreis ist erste Sahne, die Mods an der Lenkung habens gebracht. Naja, und Leistung hamma auch ausreichend...
Zum Regler:
anfangs gabs Probleme, es lag wohl am Empfänger und konnte behoben werden. Aber das Anfahrverhalten ist nach wie vor schei**e, kann ich nicht anders sagen. Er coggt, u. irgendwie ist das mit Gas komisch, er hat einen breiten "Leerbereich", bzw. langsamfahren ist kaum möglich. naja, komisch, to be continued. Mal sehen, ob ich da noch was ändern kann.
Immerhin blieb der Regler kalt, was für die Hardware spricht, auch ist der Regler aufs chassis geklebt, mit Wärmeleitfolie. Die Software lässt zu wünschen übrig, das Regelverhalten, u.va. das Anfahren war bei meinen Flugreglern um WELTEN besser. Ich weiss, dass mir das keiner glauben will... |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 28.03.2010, 18:27 • Titel: |
|
|
Doch, doch. Das mit dem sanften Chinaregler glaube ich Dir schon. Hatte selber den Turnigy 100A HV lange genug im Einsatz und da gibt es von der Feinfühligkeit her nichts zu unken. Aber wie die anderen Flugregler, nur viel geringer, hatte auch er eine minimale Anlaufverzögerung.
Da ich auch in den zweifelhaften Genuss der Flash Versionen kam ist mir das Coggen sehr bekannt, es ist Motorunabhängig und begleitet den Regler bis in den Tod
Wieso investierst Du nicht mal in einen MMM? Lass mich raten…“den haben doch alle“?  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 28.03.2010, 18:59 • Titel: |
|
|
hmm... stimmt!
und irgendwie sinds, auch wenn sehr viele mmm verkauft werden, auch einige, die einfach so abrauchen. aber das nimmt sich zu den anderen marken wohl nix.
aber ehrlich, ich hab mir den flash damals in Hamburg gekauft, um bei Problemen einen Händler vor Ort zu haben, und wollte ein "deutsches" Produkt. auch wollte ich einen recht einfachen Regler, naja, ging ja mächtig daneben... bislang hab ich keinen Ersatz gekauft, da ich im Dezember den Ersatz-Flash bekam u. gehofft hatte, er hätte ein besseres anfahrverhalten. Ist aber nicht der Fall.
Wenn die Kiste mal rollt, ist es ok. Und nur zügig losfahren. bin so heute drei Akkus gefahren. aber das Anfahrverhalten ist grottoid, und das wird wohl auch die meisten killen. Die übersetzung kanns nicht sein, im direkten Vergleich schneidet der Flugregler viel besser ab.
Wenn wieder Kohle in der Kasse ist wirds wohl der neue xerun werden, der Regler scheint ganz gut geworden zu sein. Die Progbox ist auch sehr praktisch. |
|
Nach oben |
|
 |
|