RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HongNor X2 CRT / LMT 1950-8 / 6s

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HongNor X2 CRT / LMT 1950-8 / 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 16, 17, 18  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 28.03.2009, 21:33    Titel:
    wie weit ist dein x2 schon?
    ich werd jetzt meinen auch beginnen umzubauen.
    weißt du zufällig wo man etwas härtere federn bekommt?
    denke durch die gewichtszunahme könnten die von vorteil sein.

    bis jetzt hab ich nur ne kleine fleißarbeit gefräst.
    die topplate ist mir am x1 mal gebrochen, daher hab ich mir jetzt eine aus 7075 gefräst.




    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 28.03.2009, 23:04    Titel:
    Smile kleine Fleißarbeit ist gut, ich kann mir lebhaft vorstellen wie lange es von der CAD Zeichnung bis zum fertigen Stück gedauert hat. Dafür ist es aber auch wirklich sehr schön geworden. Und ähnliche Befürchtungen hatte ich auch, wieder einmal eine Stelle an der mir CFK gar nicht gefällt.

    Mein X2 braucht noch 8 Löcher in der Bodenplatte für die fertige Akkuhalterung und es fehlt noch ein Teil der Lackierung. Also ein tag Arbeit, was mich nicht zum Fahren kommen läßt sind die fehlenden Akkus. Ich warte noch immer darauf, dass die Flightmax verfügbar werden. Das sollte eigentlich jeden Tag sein, da sie via Speedpost geordert werden dauert es dann nur noch zwischen 4-7 Tagen.

    Aus lauter Langweile war ich Heute schon 1:10 Onroad fahren, aber ich komme mir zwischen den ganzen Kids, auf der Teppichbahn irgendwie fehl am Platz vor. Gegen die 1:8 Offroad Atmosphäre kommen mir die kleinen Teppichflitzer wie Spielkram vor Smile
    Und ich muß ganz ehrlich sagen, hoffentlich sterben die Verbrenner nicht aus. Selbst mir als Elo-Fahrer würde etwas fehlen.

    Um Federn habe ich mich noch nicht gekümmert, zum einen weil die schnelle Indoorbahn im Sommer zu hat und weil ich hoffe mit 800g Akkugewicht nicht zu schwer zu werden.
    Aber Du kannst gut recht haben, dass es Sinn machen würde sich jetzt schon mal danach umzusehen. Solltest Du etwas finden sag mir bescheid, umgekehrt natürlich auch.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 16:41    Titel:
    Eigentlich Lackiere ich sehr ungerne, um mich aber selber zu motivieren baue ich die Autos erst fix und fertig, und weil ich aber ohne Mütze nicht fahre, muss ich dann ja Lackieren.

    Da sich die Akkulieferung schon wieder verzögert, ist der X2 der allererste Wagen, bei dem die Mütze vor dem Rest fertig ist.......wenn das noch länger dauert suche ich mir ein neues Hobby....Seidenmalerei



    Eigentlich waren die Reifen für den E-Revo gedacht und liegen schon seit letztem Jahr in einer Ecke.
    Ich frage mich ob die 40er Reifen zu mehr taugen als zum Abknipsen? Hat die schonmal wer auf einer Rennstrecke gefahren?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 19:26    Titel:
    sieht doch stark aus. ich mach das karo anpassen auch absolut nicht.
    aber das muss halt mal sein, darum gleich ne proline die hält länger Smile


    PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben:
    Smile kleine Fleißarbeit ist gut, ich kann mir lebhaft vorstellen wie lange es von der CAD Zeichnung bis zum fertigen Stück gedauert hat. Dafür ist es aber auch wirklich sehr schön geworden. Und ähnliche Befürchtungen hatte ich auch, wieder einmal eine Stelle an der mir CFK gar nicht gefällt.


    falls du interesse hast kann ich dir so ein ding mit durchlassen.
    muss eh noch paar von denen fräsen.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 19:51    Titel:
    Shocked ,

    super! Ich habe einfach nicht die Ruhe für so detailierte Lackierungen. Kaum auszuhalten, was passiert, wenn du mal Lust zum Lackieren hast.

    Ich bin schon super gespannt auf deine ersten Erfahrungen. Am Wochenende wird unsere Strecke entlich tockengelegt. Dann wird es bald etwas mehr mit dem Fahren.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 20:12    Titel:
    Ja, Karo und vor allem deine gefräßten Teile sehen echt starck aus.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 21:19    Titel:
    Thx @Johnboy

    @Burnsi
    Ohne CNC-Steuerung ist eine Topplate für mich nicht herstellbar, müssen wir mal per PN drüber schnacken. Gefallen würde mir das Teil sehr.

    @josi
    Wenn ich mal Lackierlust habe sieht das so aus.


    (Wiso sehen die Fotos so exkrementenmäßig aus? Die floureszierenden Farben kommen gar nicht rüber, alles sieht ausgewaschen aus?)

    Kann mich zwar nicht mehr erinnern, aber wahrscheinlich musste ich beim TF3 verdammt lange auf ein Teil warten Smile
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 01.04.2009, 00:28    Titel:
    Schaut sehr gierig mit den fetten Reifen aus. Wohl eher was fürs Rasen bashen. Auf der Strecke sehe ich die weniger. Karo schaut sehr racig aus. Gefällt mir. Karos lackieren ist nicht mein Ding. Meine Letzte liegt schon zig Jahre zurück.
    Nach oben
    alec2004
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 111

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 22:02    Titel:
    ich suche gerade nach einen neuen motor für meinen mugen truggy

    fahre auch 6s und den lehner hab ich auch im auge

    habe zur zeit den 2200KV NEU motor drin und 12 ritzel

    topspeed so ca. 73kmh das ist mir zuschnell nur kann ich kein kleines ritzel nehmen.

    meinst du das gebläse am motor ist im offroad zugebrauchen?

    bei mir müsste ja auch der gut motor passen
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 22:27    Titel:
    Selbst der 1950/8 dreht mit ~1750rpm/V noch recht hoch. Für einen sinnvollen Einsatz auf der Rennstrecke wäre die Version mit 9 Windungen besser geeignet.
    Der LMT ist bereits in einem anderen Auto betrieben worden, wenn ein Filter die Luftkühlung schützt funktioniert das ganz ausgezeichnet.
    Wie man so was bauen kann findest Du hier:
    http://sites.google.com/site/planbparts/tipps-und-tricks/luftfilter-fuer-die-kuehloeffnungen
    Dabei ist es nicht unbedingt notwendig das hintere Wellenende zu kürzen.

    Alternativ bietet Medusa Research ebenfalls hochwertige Motoren für wenig Geld an. Der MR3670-1600 und 3680-1600 wären ebenfalls eine gute Wahl für einen Truggy.

    Zur Zeit schaue ich mir einen Savöx Motor an, der aber erst noch beweisen muss ob er was taugt.
    Hier kannst Du die Ergebnisse verfolgen:
    http://www.offroad-cult.org/Board/savoex-bls-4069-1800rpm-v-vorstellung-t11605.html

    Wichtig ist, dass Du weißt wo der Wagen bewegt werden soll und dem entsprechend das Setup auslegst.
    Bei der jetzigen Geschwindigkeit ist der Einsatz im Gelände wahrscheinlich kaum möglich?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HongNor X2 CRT / LMT 1950-8 / 6s » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 16, 17, 18  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 16:06
    Keine neuen Beiträge Kompatible Teile HongNor X1 CR zu Nexx8? Andi 3 04.01.2015, 22:45
    Keine neuen Beiträge HongNor X2 CRT Truggy aus dem Winterschlaf geholt ..... Freind 11 02.05.2013, 18:01
    Keine neuen Beiträge Fluxfahrer's HongNor bzw. Jammin SCRT10 - Tagebuch Fluxfahrer 29 05.04.2013, 20:54
    Keine neuen Beiträge HongNor X1-CRT Pro... NewEra 1 22.03.2013, 18:46

    » offroad-CULT:  Impressum