RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Savage XL BL-Umbau --> Alza Racing-Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Savage XL BL-Umbau --> Alza Racing-Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 30.07.2014, 07:14    Titel:
    Das 6/8-Spider Diff habe ich gestern auf ebay gefunden. Kostet 70$ aus Asien. Das mit den Hauptzahnrädern habe ich leider auch gelesen.

    Momentan habe ich zwei Favoriten:

    1. Cen Diff (25$) + passende Outdrives, Hauptzahnräder müssten wie ich im Diff-Abmaße-Thread gelesen habe die von Team Associated aus dem RC8 passen. Da das aktuelle Diff eines aus dem RC8 ist habe ich hier welche vorrätig. Sprich gesamt wohl um die 40€

    2. HPI Savage Bulletproof-Diff (25€) mit Losi Hauptzahnrad (30€), gesamt also 55€. Vorteil wäre, dass ich vorne/Mitte/hinten überall die gleichen Diffs hätte, ersatzteilversorgung also unproblematischer. (Sind hier eigentlich nur die Tellerräder/ Ritzel verstärkt oder auch die Spider?

    Die dritte Variante wäre das 6-Spider Diff, wobei ich hier wegen den Hauptzahnrädern schauen müsste. Das wäre auch gesamt die teuerste.

    Da ich all das im Ausland bestellen muss, wäre ich um weitere Meinungen bezüglich der drei Vorschläge dankbar. Aus gleichem Grund möchte ich natürlich schnellstmöglich bestellen.
    Bis dahin werde ich das defekte Diff mit Heiß Kleber befüllen und gesperrt fahren.

    Achja, speziell das Hot Racing-Diff-Gehäuse welches aaron verwendet ist nicht mehr lieferbar, zumindest finde ich es nirgends, von daher die oben aufgezählten Alternativen.

    Also, legt los Smile
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 30.07.2014, 08:20    Titel:
    Bestellung aus Asien, UK oder USA ging bei Hobao-Teilen immer recht flott. Ich hab für meinen Hyper 7 viel in UK bestellt, der Wechselkurs war gut, die Auswahl auf der Insel groß. Die Frage wäre nur, wie lange das Diff ist, wenns etwas kürzer ist, kann man das mit shimmen ggf. ausgleichen.
    http://traxxas.com/forums/showthread.php?8992899-Bullet-Proof-Diff
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 30.07.2014, 08:30    Titel:
    Länge ist beim Mitteldiff relativ frei, da hier Langlöcher zum einstellen vorhanden sind. Mir geht's eigentlich darum, dass ich bei den Hauptzahnrädern dann sehr gebunden bin.
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 30.07.2014, 10:57    Titel:
    Die CENs sind mit Sicherheit die stabilsten. Würde mir persönlich nicht so ein 6-Spider Ding kaufen, viel zu teuer und schlechte Ersatzteilversorgung.

    Bei den CEN Diffs passen die Asso/TT Hauptzahräder zwar vom Lochkreis, aber die "Lippe" am HZ geht so gerade eben nicht über das Diffgehäuse drüber. Musst das Diffgehäuse ein paar Zehntel abdrehen oder mit Bohrmaschine bzw. Dremel abschleifen. Passende HZs von CEN gibt's leider nur ein 46er und ein 66er.

    Bei den Outdrive Cups der CEN GST 7.7 Diffs könnte es etwas knapp werden, weil die etwas kürzer als die meisten anderen Outdrives sind.
    Ansonsten passen die Outdrives vom Matrix oder GST-E Mitteldiff, die sind etwas länger. Asso oder HPI Outdrives passen auch, aber musst das Pinloch auf 3mm aufbohren.


    Wenn Du ein Savage Bulletproof Diff nimmst würde ich noch die GPM hardened Spidergears nachrüsten, dann sollte das auch halten. Blöd ist natürlich noch das schwache 10x16x5 Lager auf der Seite gegenüber vom HZ. Vielleicht ist das beim Mitteldiff aber auch keine so grosse Schwachstelle, kriegt ja schliesslich keine Schläge wie bei missglückten Landungen an den Achsdiffs ab.


    Ansonsten würden mir noch die Losi Bulletproof Diffs für den LST einfallen, die sind auch serienmässig wie die Savage Diffs mit "Klötzchenmod". Da sollten Kyosho und HPI HZs passen.
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 30.07.2014, 11:27    Titel:
    Lizard, genau das ist der Grund weshalb ich nicht unbedingt ein 6-Spider-Diff möchte.

    Ich habe mich jetzt entschieden und auch mal schnell bestellt:
    4 x Cen GST 7.7 Diff (eines für 13€, dann eben mal gleich mehr bestellt Wink ) Wenn es sein muss werde ich später auch Vorder-und Hinterachs-Diff auf CEN umrüsten, deshalb gleich 4. Dann allerdings mit eigenem Diffkörper, den mir ein Kumpel hoffentlich drehen/ fräsen kann, damit die HPI Bulletproof Zahnkranz und Ritzel passen. Aber alleine die Diff-Innereien kosten in D ja mehr als 13€...

    Als Outdrives werde ich auf Asso setzen. Zahnräder ebenfalls Asso, habe zwei Kunststoff und zwei Stahl 50t zuhause. Kunststoff wird denke ich nicht überleben aber ich werde es evtl. testen.

    Da ich noch ein HPI BP Diff zuhause als Ersatz liegen habe kommt auch noch ein Losi 50t Hauptzahnrad, sodass ich beide Varianten testen kann.

    Jetzt heißt es warten, im schlimmsten Fall 4 Wochen Sad
    Hoffentlich wird das gesperrte defekte Diff so lange halten.
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 30.07.2014, 11:32    Titel:
    Die HPI Bulletproof Teller bzw. Kegelräder halten schlechter als die CEN Teile.
    Wenn Du den Aufwand mit "Adaptergehäusen" für HPI Zahnräder machst, dann nimm gleich die Hotracing Spiral Cut Teller/Kegelrad Kombo, sonst ist das sinnlos.

    Wäre auch an solchen Adaptergehäusen interessiert, hat Dein Kumpel nicht Lust ein paar mehr zu machen (Gegen ordentliche Bezahlung natürlich)?
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 30.07.2014, 11:46    Titel:
    Ok, ich dachte innen sei Cen besser aussen HPI BP. Wieder was gelernt.
    Da bräuchte man dann natürlich wieder sämtliche Maße. Hast du die Maße?

    Er hat das noch nie gemacht und hat auch keine CNC Maschinen, alles noch manuell. Falls er mir jemals welche machen sollte und die funktionieren, würde er sicher gleich mehrere machen können, aber ob er jemals dazu kommt hängt etwas davon ab ob ich bei mir upgraden muss oder ob alles hält.

    Edit: Da die Hot Racing Zahnräder für den Savage sind sollte man von dessen Zahnradmaßen ausgehen können.
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 30.07.2014, 23:28    Titel:
    Die CENs sind mit Sicherheit die stabilsten. Würde mir persönlich nicht so ein 6-Spider Ding kaufen, viel zu teuer und schlechte Ersatzteilversorgung.

    Dafür muss nix gebastelt werden, Outdrives angepasst, Diffkörper gedremelt werden. Die Last verteilt sich auf statt 4 auf 6 Kegelräder, ein klarer Vorteil.
    So wie das gebaut ist, wird das auch halten. Die Outdrives dürften Hobao Standard sein und sind leicht zu bekommen. das HZ sollte ewig halten, die HZ von meinem Hobao Torsen Diffs zeigten bis zum Schluss keinen sichtbaren Verschleiss.
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 31.07.2014, 14:36    Titel:
    Outdrives aufbohren muss nicht sein, man kann auch die CEN Outdrives nehmen.

    Bei den Hobao Diffs hat man aber auch wieder das Problem mit den sich ins Gehäuse einarbeitenden Crosspins und nur 2,5mm Pins als Verbindung zwischen Outdrives und Sonnenrädern. Die 2,5mm Pins sind mir im Savage regelmässig gebrochen als ich noch keine CEN Diffs hatte.

    CEN hat zwar nur 4 Spidergears, aber die sind extrem fett, knüppelhart und in Blöcken "gelagert", das hält.
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 11.08.2014, 07:22    Titel:
    Update: Ich muss mich etwas revidieren:

    Da ja das Mitteldiff bei der Ausfahrt nach ca. 15min Geräusche (Knacken/Rattern) bei starkem Gas- oder Bremseinsatz von sich gegeben hat bin ich davon ausgegangen, dass mir beim Öffnen nur noch Metallteile entgegen kommen.

    Tja, falsch gedacht, innen sieht alles fast aus wie neu. Lediglich die Pins haben sich etwas eingearbeitet, wie wohl alle anderen Teile auch, so dass ich das vermeintlich defekte Diff einfach neu geshimt habe und damit wieder eine volle Akkuladung fahren konnte ohne Geräusche.

    Dauert also wohl noch etwas bis die CEN-Diffs reinkommen, die sind ja auch noch nicht da.
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Savage XL BL-Umbau --> Alza Racing-Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum