RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Savage XL BL-Umbau --> Alza Racing-Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Savage XL BL-Umbau --> Alza Racing-Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 16.02.2015, 13:45    Titel:
    Also bei diesen Mengen an Zusatzgewicht wird dir so oder so fast alles abbrennen Smile
    Am Besten zuhause am Wohnzimmertisch saubermachen, währen der Tagesschau. Das fördert das Wir-Gefühl in der Beziehung zur Partnerin ungemein... Rolling Eyes

    Von den Genannten würde ich zum Hobbywing greifen. Warum? unschlagbares Preis-Leistungsgefüge, unglaublich robust, guter Regler.
    Beim Alien ist die Frage, wie gut die Software und der Regler an sich ist.
    Mit externen UBEC, ggf. zusätzlichen Kondensatoren sollte der HW viel aushalten, bzw. tut er, und ist für weniger als 100 Flocken zu haben.

    Bei 8s wäre auch ein neuer Motor fällig.

    Ich hab meinen fast 5 Jahre schon (davon 1,5 Jahre nicht gefahren), nicht kaputt zu bekommen.
    PS: geile Karre.
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 16.02.2015, 19:42    Titel:
    Dass ich nicht dauerhaft so fahre sollte klar sein, da Hängen ungelogen ca. 20kg Dreck dran. Shocked

    Aaaaaber: meiner ist immer schmutzig, da er kein vitrinenmodell ist sondern eben auch ab und an bewegt wird, nur normalerweise sammelt er das nicht so auf. Rolling Eyes

    Externes bec fahre ich derzeit schon aufgrund der Jumbo servo Conversion.

    Bin mal noch auf weitere Meinungen gespannt.
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 05.03.2015, 11:04    Titel:
    Kurzes Update:

    Da ich derzeit meinen ersten Flieger (nach diversen Multicoptern) aufbaue habe ich mir für das Projekt neuer Regler etwas mehr Zeit genommen und noch nichts bestellt.

    Da keine weiteren Meinungen gekommen sind bleiben noch zwei Regler in der engeren Auswahl:

    Hobbywing pro 150A (ca. 85-100€)
    Mamba XL2 (mit Glück für 150€).

    Der XL2 ist noch im Rennen, weil ich im Netz doch einige Male davon gelesen habe, dass manche diesen Motor mit bis zu 9S betreiben, was natürlich ein Argument wäre. Leistung kann man schließlich nie genug haben Twisted Evil

    Wird wohl am Ende fast ein Spontankauf werden...
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 08.05.2015, 08:14    Titel:
    So, habe jetzt den Hobbywing Ezrun 150A pro bestellt.

    Kommt aber aus China und wird daher noch etwas unterwegs sein...
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    shufflekeks
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.04.2015
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 17.05.2015, 19:19    Titel:
    Und?
    Ist der Regler schon da?
    Bleibst du dann bei deinem Motor oder kommt dann da auch ein neuer?
    _________________
    Mein kleiner Fuhrpark:
    - Savage ALZA Racing
    - Traxxas Bandit VXL á la Pascal

    R.I.P.
    - Savage Flux HP
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 18.05.2015, 10:06    Titel:
    Regler ist am Wochenende gekommen. Einbautermin ist aber noch offen, mal sehen wie ich Zeit finde.

    Motor bleibt noch, ich denke bis 6S finde ich nichts viel besseres...
    Später möglicherweise ein TP
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    shufflekeks
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.04.2015
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 19.05.2015, 00:43    Titel:
    Danke für deine Nachricht T7891 Smile

    Was ist das eigentlich für eine Front bzw für ein Heck? Front ist Original und Heck vom Baja? Oder auch Original mit Flügel?

    Wollte in die ähnliche Richtung gehen, vergleichbar mit http://www.savage-central.com/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=100370
    Das sieht mir jedoch eher nach Baja Heck aus, wobei dann von Traxxas eine Wheeliebar dran ist. Ich weiß einfach nicht welche Teile kompatibel sind.
    Leider hab ich so gar keine Ahnung wo ich anfangen soll Sad

    Das fängt schon bei dem Zahnrad am Motor bzw im Mitteldiff an und hört bei den Felgen und Dämpfersocken auf. Wobei ich mir die einfach selbernähe, keine Lust dafür 20€ auszugeben Very Happy

    Lieben Gruß
    Pascal
    _________________
    Mein kleiner Fuhrpark:
    - Savage ALZA Racing
    - Traxxas Bandit VXL á la Pascal

    R.I.P.
    - Savage Flux HP
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 21.05.2015, 08:21    Titel:
    So, etwas verspätet die Antwort, aber ich hatte nicht früher Zeit:

    Front und Heck sind original, am Heck ist lediglich der Baja-Flügel auf der Original Karo-Halterung montiert. Hat den Vorteil, dass alles recht weich ist und bei mir zumindest noch nie etwas gebrochen ist dort hinten. Aaron hat den Flügel starr montiert.
    An der Front (Vorderachse) sind noch die Abstützungen aus dem Baja 5SC (glaube ich) dran.

    Wheeliebar habe ich nicht und ist nach dem Umbau eigentlich auch nicht zwingend nötig. Mich würde sie nur stören.

    Zu meinen verwendeten Zahnrädern und Diffs steht im Thread schon etwas Wink Zu meinen Dämpfern auch. Mit denen bin ich auch uneingeschränkt zufrieden!

    Räder habe ich aktuell folgende montiert: AKA 1:8 TRUGGY EVO I-BEAM MEDIUM PRE-MOUNTED (Ich denke über Google findet sich dann ein passender Shop.
    Diese habe ich aber aufgrund des abgerauchten Reglers erst zwei Mal gefahren. Als Orientierung in welche Richtung es Rädertechnisch geht reicht es allemal.
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 02.11.2015, 11:57    Titel:
    So, um hier mal wieder etwas beizutragen:

    Mit dem Regler hatte ich bisher lediglich ca. 5 Fahrten, aber er macht sich bislang gut.

    Was ich bisher wegen Ermangelung an Fotos nicht beigetragen hatte (und mittlerweile schon wieder überholt ist, s. weiter unten) ist meine Variante der Akkusteckplätze (angelehnt an aaron):






    Ausgeführt wurde das mit Graupner G6 (6mm Goldkontakt) Steckern und Buchsen.

    Vorteile:
    - Anstecken der Akkus mit je einem Anschluss
    - Keine Gefahr die Pole zu vertauschen
    - Extrem simples Herstellen der Stromversorgung

    Nachteile:
    - Kein Antiblitz

    Eigentlich hat mir die Lösung sehr gut gefallen, nun wollte ich am Wochenende allerdings wieder fahren und es stellte sich heraus, dass die Stecker der Terminals z.T. erheblich deformiert waren. Anscheinend vertragen die die mechanische Belastung welche auf die Kabel während des Bashens wirkt aber nicht: Die geschlitzten Steckerteile sind teilweise komplett nach innen gebogen worden. Leider habe ich kein Foto gemacht. Folge war natürlich Wackelkontakt und sehr viele Blitze Twisted Evil

    Werden die Kabel lose verlegt treten diese Probleme wohl nicht auf.

    Ich werde wieder "zurückrüsten" und zwar auf Hacker ASC8 (8mm Goldkontakt mit Antiblitz). Vorteil für mich: Gleiches System welches ich beim Baja verwenden werde. Nachteil: Umständlicheres Anstecken...

    Ärgerlich außerdem dass ich kpl. auf Graupner G6 umstellen wollte und mich eingedeckt hatte, nachdem ich sehr zuversichtlich war, ein geniales System gefunden zu haben
    Crying or Very sad
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Savage XL BL-Umbau --> Alza Racing-Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum