RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Vorza Flux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Vorza Flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 38, 39, 40 ... 45, 46, 47  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 01.04.2012, 18:15    Titel:
    servo: ds1015
    hält immer und überall.

    servos sind von robitronic ganz gut, wenns dir auf die marke ankommt, kaufs von hudy, ist aber nicht wirklich nötig.
    ich fahr das baukasten aluhorn vom hyper 9, tuts auch, darum kannst du imho auch ein billiges von C nehmen, aber wenn du dir sicher sein willst, nimm das robitronic horn.
    Nach oben
    Robman
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.03.2012
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 01.04.2012, 19:02    Titel:
    Danke schonmal.

    Den Arm nehme ich gerne von Robitronic, Preis-Leistung ist hier sicher top.

    Der ds1015 als Servo ist mir jedoch bisschen teuer. Wie siehts mit dem SAVÖX Digital Servo SC-0251MG aus? Preis-Leistung sieht gut aus. Ist wohl auch von Robitronic bzw. wird von denen genutzt?

    edit: Ist der sg-0251MG vielleicht etwas langsam? Vielleicht sollte ich doch die 80 EUR für den ds1015 investieren.

    edit2: Nach ein wenig Recherche Habe ich jetzt doch den ds1015 bestellt. Danke.
    Nach oben
    Robman
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.03.2012
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 03.04.2012, 22:35    Titel:
    Mal was anderes.

    Bei mir ist die Federwegsbegrenzung hinten ungefähr auf der Hälfte, vorne ungefähr auf 1/3. Somit liegt er hinten minimal höher wie vorne.

    Diese Einstellung ist für unsere Strecke nicht schlecht.

    Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Federung vorne härter ist und auch nicht soviel zurückfedert, wie hinten.

    Vorne eine härtere Federung zu haben als hinten ist sicher nicht gut. Mit meinem anderen Buggy komme ich besser um die Kurven, da sind die Federn gleich hart. Da die Dämpfer/Federn beim Vorza original sind, gehe ich davon aus, dass das am Dämpferöl liegt. Rein geschaut hab ich noch nicht, wieviel vorne und hinten drinnen ist.

    Was genau muss ich tun, damit die Federung vorne so weich wird wie hinten?

    Danke im Vorraus.

    edit: Hab mich bisschen eingelesen. Wenn ich die Dämferplatten nicht tauschen will, muss ich dünneres Öl reinmachen, damit es weicher wird. Natürlich werde ich mir dann auch mal den Zustand allgmein anschauen.
    Nach oben
    Matzeg60
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 97

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 11:42    Titel:
    Hi liebe vorza Gemeinde Smile

    Ist es besser lüftungsschlitze in die Karo zumachen ?
    Oder lieber zulassen !?
    Ab sie unten noch mit klettband an dem spritzschutz geklebt !
    Jetzt kommt fast kein Schmutz mehr rein .
    Aber wegen der Lüftung mache ich mir sorgen ..was meint ihr ....
    _________________
    HPI VORZA power baby for ever Smile
    Nach oben
    NOSSKAPP97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.12.2010
    Beiträge: 337
    Wohnort: irgendwo in Luxemburg

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 12:15    Titel:
    Also ich finde dass lüftungsschlitze beim vorza nicht notwendig sind außer wenn der regler temperatur probleme hat.
    Man kann auch noch Lüftungsschlitze in die karo machen um die Luftregulierung unterhalb der karosserie zu verändern, dies finde ich jedoch nur sinnvoll bei den riesigen short course karosserien.
    _________________
    Gruß NOSSKAPP97 Smile
    HPI Vorza
    HPI Savage X 4.6
    Team Associated SC10 Factory Team

    http://www.youtube.com/user/VenomRcs
    Mein RC-Team VenomRcs
    RC Videos Schaut sie euch an Smile
    Nach oben
    Matzeg60
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 97

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 13:10    Titel:
    Also hat wenn nur der regeler Probleme ?
    Kann er kaPutt gehen ?
    _________________
    HPI VORZA power baby for ever Smile
    Nach oben
    NOSSKAPP97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.12.2010
    Beiträge: 337
    Wohnort: irgendwo in Luxemburg

    BeitragVerfasst am: 11.04.2012, 14:53    Titel:
    Hey habe eine frage:
    Wie macht ihr immer die vier Löcher in eure Karos?
    Welches Werkzeug benutzt ihr dafür?
    _________________
    Gruß NOSSKAPP97 Smile
    HPI Vorza
    HPI Savage X 4.6
    Team Associated SC10 Factory Team

    http://www.youtube.com/user/VenomRcs
    Mein RC-Team VenomRcs
    RC Videos Schaut sie euch an Smile
    Nach oben
    Massaguana
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.01.2012
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 19:48    Titel:
    Serwus,

    wollte mal hören wer noch das Problem hat das beim einem Rempler an der Front die Schwinge am Vorderen Differential raus reißt?

    Hatte das schon 2 mal, das Nervt...

    Auf der Grundplatte sind die nötigen schraubenlöcher vorhanden um die hintere Aufnahme der Schwingenstifte mit der Grundplatte zu Verschrauben. Im Original wird dies nicht genutzt, ich weiß nicht weshalb. So wird die Schwinge nur vom Differential gehalten, was nur aus Plastik ist...

    Will das ganze nun Verschrauben, was meint Ihr?

    Habe dazu Fotos gemacht..




    Grüße

    Massaguana[/img]
    Nach oben
    MonsterXL
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2010
    Beiträge: 74
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 23:18    Titel:
    Ja, da sollten schon Schrauben rein. Dafür gibt es die Löcher. Dann wird das Diff. Gehäuse nicht mehr so leicht ausreißen. Würde aber Senkkopf-Schrauben verwenden.
    _________________
    Mein Fuhrpark:
    HPI Savage Flux, Vorza Flux, Apache C1
    Hot Bodies D8T
    Nach oben
    Matzeg60
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.12.2011
    Beiträge: 97

    BeitragVerfasst am: 11.05.2012, 20:22    Titel:
    Hat von euch schon mal einer versucht ein
    HZ aus Kunststoff auf den vorza zubauen ?
    Sind ja in fast allen buggys aus Kunststoff !
    Und kosten nur 8 - 10 € ...
    _________________
    HPI VORZA power baby for ever Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Vorza Flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 38, 39, 40 ... 45, 46, 47  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 16:07
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5k Flux arpeggiator 6 29.04.2017, 19:25

    » offroad-CULT:  Impressum