Autor |
Nachricht |
|
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 14.05.2012, 12:11 • Titel: |
|
|
Ich fahre seit ich ihn habe den Savage flux mit 47er Plaste-Hz. Läuft super & er ist auch leiser.
Über den savage & plaste-Hz liest man eig. nur dass er länger hält. Motor/Regler sind ja gleich beim Vorza. Musst nat. ein passendes finden, wirds aber sicher was geben!
@Robman
Investiert doch einfach mal 8€ in eine Flasche Silikonöl. Das zu wechseln ist mein großer Akt & meist sind die ausgelieferten Dämpfer eh nicht 1a gefüllt. Dan wisst Du 100%ig, dass das Öl stimmt! _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 27.05.2012, 14:36 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
bin die letzte Zeit des öfteren af einer RC Offroad Strecke gefahren, es scheint das das Fahrwerk nicht so ganz Optimal abgestimmt ist.
Nun die Frage wie stelle ich das bei einem 4WD an?
Infos zu der Strecke:
Die Strecke besteht hautsächlich als sau Hartem Lehmboden der dazu uneben ist. In einigen Scharfen kurven (Steilkurven) wurde Teppich verlegt. Dazu sind ein paar Stufen/ Sprünge dazwischen.
Diese Probleme habe ich auf der Strecke:
In sehr engen oder unebenen Kurven gelingt es mir nicht das Fahrzeug auf der Strecke zu halten, ich fliege aus der Kurve raus. Also muss wohl zu wenig gripp auf der Vorderachse sein... oder zu viel hinten.
In Bereichen wo schnell gefahren wird habe ich Probleme auf der Bahn zu bleiben, der boden ist dort recht uneben. Das Auto scheint zu hüpfen. Habe an der Vorderachte von nachspur auf vorspur umgestellt und es klappte besser... Der Geradeauslauf hat sich verbessert.
Würde mich freuen wenn mir wer ein paar Tips geben könnte...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Matzeg60 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.12.2011 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 11.06.2012, 12:47 • Titel: |
|
|
Hi ,
Also ich würde sagen das du erstmal die federvorspannung reduziert !
Difföle:
5000 vorne 5000 Mitte 800 hinten !
Hatte auch Probleme in engen Kurven ,
Mit der Einstellung fahre ich jetzt ganz gut ! _________________ HPI VORZA power baby for ever  |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 12.06.2012, 09:22 • Titel: |
|
|
Hi,
also ich hatte nun erste einmal die Vorspannung Vorne erhöht, 2mm weiter rein gedreht. Schlimmer ist es jedenfalls nicht geworden.
Hatte dran gedacht das Öl in den Dämpfern gegen ein etwa leichteres zu tauschen. Also das ganze weicher machen.
Kann du mir bitte den Zusammenhang zwischen den Zahlen der Dif Öle und die Bedeutung sagen? Kann mir da gerade kein reim drauf machen.
Ein Beispiel. Das Mittlere Dif hat Normal 10.000er Öl, wenn ich das gegen 5.000er Tausche was bewirkt das? Ändert das die Kraftverteilung von z.B. 50 zu 50 auf 70 zu 30?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Matzeg60 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.12.2011 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 12.06.2012, 10:05 • Titel: |
|
|
Je höher sie Zahl um so dicker ist das Öl .
Orginal ist im Mitteldiff 100000 das ist zu dick für die Rennstrecke .
Das sperrt zuviel . _________________ HPI VORZA power baby for ever  |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 22.09.2012, 19:45 • Titel: |
|
|
Irgendwie scheinen die Kugellager im Vorza nicht ganz so haltbar zu sein..
Heute haben sich die Kugellager im hinteren Differnzial aufgelöst und sich in das Gehäuse geschmolzen. Die beiden Kegelräder haben es auch nicht überlebt... habs wohl nicht schnell genug gehört das was nicht stimmt...
Was ist von solchen Tuning Lagern oder sonstigen Supadupa dingern zu halten? Als Werkzeugmechaniker würde ich ja mal sagen... quatsch...
Wobei ich würde ein Lager ja nie in ein Kunststoffsitz drücken. Ich Verpresse die sonst. Denn spiel ist tödlich.
Grüße _________________ HPI Vorza Flux & HPI Savage Flux HP |
|
Nach oben |
|
 |
Matzeg60 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.12.2011 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 23.09.2012, 19:16 • Titel: |
|
|
Hi ,
das kann ich So nicht bestätigen denn die original Lager sind nicht So schlecht .
aber ich würde jetzt kein Lager für 5 € kaufen den der ständige staub sind die Feinde .
ich hab jetzt meine Lager gewechselt ich bin auf normale 2 zz gegangen .
hab sonst immer 2 rs gefahren aber da die auch noch Wasser geschützt sind schleift das
Lager selber an der Dichtung .
ein 2zz kann mehr Drehzahl ab , es ist zwar nur staub geschützt aber mehr brauchen wir ja nicht . _________________ HPI VORZA power baby for ever  |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 23.09.2012, 19:43 • Titel: |
|
|
Ich habe mir nun 2RS bestellt, mal sehen wie die sind.
Ob man das wirklich merkt ob die 18 Kugellager RS, RU oder ZZ sind?
Ich schu mir nun mal die RU an, die kenn ich persönlich nicht...
Hast du Erfahrung mit den Tuning teilen betreffend. Kardan, achsantriebe usw? Gibt ja so einiges, was doch deutlich teuerer ist. Habs noch nicht ganz kapiert.. Da werden sehr unterschiedliche maße angegeben...
Grüße _________________ HPI Vorza Flux & HPI Savage Flux HP |
|
Nach oben |
|
 |
Matzeg60 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.12.2011 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 24.09.2012, 12:39 • Titel: |
|
|
hab mich mal für die Aluaufhängen interessiert .
aber die sind ja So teuer dass geht garnicht.
aber zu den kardanWellen etc. kann ich dir nichts sagen ich
fahre noch die originalen.
was ich mir selbst gebaut hab ist ein Kunststoff hauptzahnritzel . das ist ganz gut und günstiger ....  _________________ HPI VORZA power baby for ever  |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 21.10.2012, 18:49 • Titel: |
|
|
So ein Hauptzahnrad aus Kunststoff würde mich auch reizen, gibt es das auch Fertig zu kaufen?
Hat da wer ne teilenummer oder so?
Grüße
Massaguana _________________ HPI Vorza Flux & HPI Savage Flux HP |
|
Nach oben |
|
 |
|