RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hyper 9 --> 2wd!!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hyper 9 --> 2wd!!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 21:26    Titel:
    mittlerweile sind beide bulkheads fertig, nur am hinteren müssen noch zwei löcher incl. gewinde gebohrt werden.
    bilder jetzt erstmal nur vom vorderen und noch ne übersicht, wie ich vorhabe, die komponenten anzuordnen - ungefähr.





    to be continued...
    grüße
    mb
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 06.12.2012, 20:56    Titel:
    weiter gehts mit dem hinteren bulkhead und den querlenkern, dank denen es jetzt endlich mal wieder nach buggy aussieht.
    der vordere hat noch ne ausfräsung bekommen für die schrauben, die dann den unteren halter für den dämpferbrückenhalter darstellen.
    da ich eine bohrung etwas nah an einer anderen, orthogonal dazu verlaufenden gesetzt habe, musste die schraube abnehmen, da die, die das bulkhead auf dem chassis hält, nicht reingepasst hätte.
    klassischer "verfräser" Wink


    eingebaut sieht das dann so aus:


    dummerweise ist irgendwas schief gelaufen und die schrauben gucken nicht ganz symmetrisch aus den alublöcken...
    aber egal, dann wird eben das teil zwischen denen angepasst Wink
    ist ja modellBAU Laughing


    jetzt noch die querlenkerpins rein:


    und die querlenker:


    den restlichen problemen stelle ich mich dann (vielleicht) am wochenende.
    to be continued...
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 07.12.2012, 13:37    Titel:
    sieht auf jedenfall interessant aus Very Happy
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 07.12.2012, 15:16    Titel:
    Interessante Idee. bin gespann wie der fährt. Wenn du zufrieden bist, hast du einen nachahmer. Für just for fun ist das top
    _________________
    Volt 2 Fun Converter
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 07.12.2012, 18:29    Titel:
    weiter gings, und jetzt ist der aufbau AUF der chassisplatte auch schon fertig.
    jetzt sind nur noch die Carbonparts für die Halterung der dämpferbrücke dran und eben die aluteile dort.
    natürlich auch noch die chassisversteifung, mit der ich dem aufbau noch einmal mehr festigkeit und robustheit verleihen will - vielleicht klappts ja Wink

    leider ist mein projekt nicht ganz mit der präzision gesegnet, die ich mir gewünscht hätte, aber es passt irgendwie alles trotzdem zusammen.
    aber damit hab ich fast gerechnet, mehr gibt mein bescheidenes equipment einfach nicht her, aber damit kann ich leben und mach das beste draus Wink

    so siehts derzeit aus.
    wo die schwarzen kreise sind, kommen die Löcher für das Carbonteil hin.
    über die muss ich mir aber noch gedanken machen und warte damit erst mal ab.




    grüße
    mb
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 09.12.2012, 14:30    Titel:
    eben gings noch ein bisschen ans gewicht, hab so ganze 15gr eingespart Wink
    der ganze apparat wiegt jetzt 80gramm.
    vielleicht ist sogar noch mehr drinn, aber da muss ich mir erst mal gedanken machen, obs nicht auf kosten der stabilität ist.
    was wirklich neues gibts aber nicht.



    to be continued...
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 02.01.2013, 21:55    Titel:
    Gibs schon was neues bei deinem umbau Question Razz
    _________________
    Volt 2 Fun Converter
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 06.01.2013, 12:54    Titel:
    hi, bin gerade aus dem skiurlaub wiedergekommen, habe aktuell keine updates bereit Wink
    warte noch auf gutes(/besseres) Wetter, damit ich die Carbonteile fräsen kann, da meine Eltern nicht sooooo richtig von dem gedanken begeistert sind, im keller nen großen haufen Carbon zu fräsen Very Happy

    hätte zwar schon mit alu-teilen weitermachen können, aber irgendwie kam immer was dazwischen Rolling Eyes Wink

    aber keine angst, bald gehts weiter, damit er frisch zum saisonstart fertig wird *freu*

    grüße
    mb
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 08.03.2013, 10:43    Titel:
    sodele, hab mal wieder weitergemacht.

    die diffsperre hab ich überarbeitet, richtig vertraut habe ich der nicht, vor allem, da der Pin vom Mitnehmer im Aluteil immer spiel hatte - und wenn ich ihn mit der madenschraube geklemmt habe, eierte der Mitnehmer.
    darum jetzt die Lösung aus 2,5mm Federstahl, der im Diffgehäuse eingepresst ist und im Mitnehmer selbst verklebt ist:


    sollte so halten.

    Der Motorhalter hat seinen Platz bekommen:


    Und zu guter letzt noch der akkuhalter.
    hier war ich faul, und im Sinne des Gewichts hab ich mal ausschließlich Lexan verwendet - wirkt trotzdem sehr robust.
    das heißt:
    aus Lexan eine kleine Schale gebogen, die zum einen am Motorhalter anliegt, und am Mitteldiffhalter (der, wie ihr sehen werdet, jetzt auch aus Alu ist, und mit dem GEtriebekasten hinten verbunden ist) anliegt.
    nach vorne und nach links wird er auch von gebogenen und mit dem Chassis verschraubten Lexanstückchen gehalten, und von einem Spanngurt aufs Chassis gedrückt.
    abenteuerlich, hält aber wirklich bombenfest, werde das darum erst mal so lassen.
    Aluteile kann ich immer noch machen, aber wenns so klappen sollte, bin ich zufrieden und hab nen großen haufen arbeit gespart.




    Wenn ich meine Faulheit überwinden kann stell ich die Fräse heut mal auf die Terasse und fräs die Carbonteile für die Vorderachse...
    mal gucken.
    mit ein bisschen glück gibts also heut noch mal ein "Update" Very Happy
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 08.03.2013, 11:27    Titel:
    Cooles Projekt. Bin schon auf das Endergebnis gespannt Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Hyper 9 --> 2wd!!! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hyper 10 TT RTR ausgepackt madden 13 28.09.2014, 10:27
    Keine neuen Beiträge Hobao Hyper 8 Pro Brushless Umbau Collin 7 11.09.2012, 17:23
    Keine neuen Beiträge Hyper St pro. Welcher Motor? Welche Servos? Vonixxl 4 09.04.2012, 21:46
    Keine neuen Beiträge Hobao Hyper 8 Pro Brushless Umbau buggytuner 12 30.03.2012, 22:21
    Keine neuen Beiträge LRP S8BX auf Brushless oder Hyper 8 PRO buggytuner 3 25.03.2012, 20:00

    » offroad-CULT:  Impressum