Autor |
Nachricht |
|
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 10.05.2013, 15:47 • Titel: |
|
|
Schnell einen Servohalter gebastelt, muss aber noch von der anderen Seite verschraubt werden, da er sich wegdreht:
Ganze Elektronik vom RC8.2e schnell reingeschmissen:
Und ab auf die Straße!
Erster Fahrtest hat ergeben:
- Auto macht Krach, ist echt nicht mehr feierlich
- frisst Reifen ohne Ende
- fährt sich wie ein schnelles Dickie-Auto, beim Gasgeben kaum noch Lenkung, ohne Gas viel zu viel
- ...macht aber irgendwie unglaublich viel Spaß
werd auf dem Ding jetzt die ganzen alten Reifen verheizen, bevor ich die Felgen recycle.
Für Rennstrecke vermutlich sowas von ungeeignet, aber zum Spaß haben genial.
Dumm daran ist nur:
ich hab nur eine BL-Combo und nur einen Empfänger, und damit das Auto vorwärts fährt, müssen zwei Motorkabel getauscht werden...
Mal gucken, vielleicht schau ich mich mal nach ner superbilligen Combo um und bestell mir nen Spektrum-Empfänger vom König des Hobbys, weil die Kiste macht schon ordentlich Spaß...
to be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 10.05.2013, 16:00 • Titel: |
|
|
Es gibt gründe warum 2WD Modelle fast alle Komponenten auf der HA sitzen haben
Stell hinten die Dämpfer so vertikal wie möglich und schau ob du die HA leicht nach vorne kippen kannst, damit das Heck beim Beschleunigen nicht so stark einfedert.
Außerdem solltest du ein Offroadmodell auf Offroad bewegen, dann ist der Reifenverschleiß auch geringer. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 10.05.2013, 16:57 • Titel: |
|
|
Kann man nicht das Diff drehen? Dann müsstest Du nicht immer die Kabel tauschen... _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Seightx Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.11.2010 Beiträge: 165 Wohnort: Nähe Augsburg
|
Verfasst am: 10.05.2013, 17:37 • Titel: |
|
|
Geht doch auch leichter.
In den Reglereinstellungen kannst du soweit ich weiß die Drehrichtung des Motors umdrehen. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 24.05.2013, 18:55 • Titel: |
|
|
So, langsam nähert sich diese Dauerbastelbaustelle dem vorerstigen Ende (natürlich wird die ganze Zeit weitergebastelt )
hab mir mal richtig fett was gegönnt, ein gebrauchter Toro SC120, damit das Teil neben dem alten Leopard 4065-2700 noch nen eigenen Regler hat und nicht immer von Asso umgebaut werden muss.
macht sich ganz gut, der kleine:
Wie man auch auf dem Bild sieht, Servo ist jetzt von beiden Seiten gefestigt.
Dann gabs noch ne Karo-Halterung spendiert.
Karo wird einfach zwischen die beiden Unterlegscheiben geklemmt, war das einfachste, aber effektivste.
Was steht jetzt noch an?
-Verbindung der beiden Lenkpfosten
-Ganz wichtig: fixierung der Querlenkerpins!!!
-Setup
-Regler programmieren (kann mir da mal jemand helfen, ich versteh die Anleitung nicht, bzw. funktionierts einfach nicht...)
Für die Fixuerung der Pfosten hab ich noch keinen Plan, vermutlich säg ich die einfach bündig ab und fixiere sie dadurch, dass ich mit dem querlenkerhalter noch ne Lexan/Alu-Platte verschraube...
mal gucken.
to be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 07.06.2013, 14:21 • Titel: |
|
|
ein paar Fahrten hat der kleine jetzt schon hinter sich, und das größte Problem ist, dass er beim Gasgeben einfach vielzuschnell mit dem Heck die Vorderachse überhohlt.
dafür muss ich noch nicht einmal wirklich ruppig Gas geben, sobald die Reifen auch nur leicht durchdrehen, dreht er sich.
Ich bin mir bewusst, das ich für einen 2wd sehr wenig Gewicht auf der Hinterachse habe, aber das muss doch trotzdem irgendwie in den Griff zu kriegen sein.
Vermutlich ist das SetUp analog zu den 1:10 2wd's, darum müssten die mir einfach mal Tipps geben.
Das Diff ist noch so, wies davor auch war, müsste was um die 2000er drin sein.
Dämpfer sind hinten mittelweiche Federn drin, Öl unbekannt, wird in Richtung 500 mit Standardplatten gehen. vorne sinds etwas härtere Federn. (Also hinten Hobao grau, vorne hobao blau)
Radstand ist noch mittellang, wird vermutlich leichte Besserung bringen, wenn ich ihn weiter verlängere.
--> könnte es was bringen, das ganze Chassis nach vorne hin zu strecken?
also quasi durchsägen und mit ner Aluplatte verlängern... |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 16.06.2013, 19:00 • Titel: |
|
|
Da der Hyper beim Bremsen und beim Lenken immer mit dem Heck die Front überhohlt, und mehr AntiSquat und Vorspur an der HA deutliche verbesserung gebracht haben, hab ichs einfach mal übertrieben:
schnell nen neuen Querlenkerhalter gefräst, habe jetzt (viel hilft ja bekanntlich viel) sage und schreibe 8° Vorspur an der Hinterachse, außerdem noch (etwas) mehr antiSquat...
Auto fährt wesentlich ruhiger, vor allem dreht er sich bei ner Vollbremsung nicht mehr.
Hoffe nur, dass das Teil hält, hab aktuell nur noch Alu in 3mm, alles andere ist irgendwie nicht so richtig zerspanbar (beim fräsen ins Material fliegen keine Späne weg... ist wie beim Plastik-Dremeln, die hälfte schiebt das Werkzeug vor sich her, die ander hängt IM Werkzeug ) |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 23.07.2013, 11:18 • Titel: |
|
|
bräuchte kurz eure Hilfe:
möchte die Verbindung zwischen Hauptzahnrad und Heckdiff anstatt einer Platte jetzt mit einem 9mm langem Knochen lösen.
Dafür nehm ich 6mm Automatenstahl, bohr zwei 90°-versetzte Löcher rein und befestige darin irgendwie zwei 3mm-dicke Stifte.
Für eine Presspassung habe ich nicht das Werkzeug da, das heißt, ich habs mit Einkleben in ein 3mm-Loch probiert - hält nicht.
Für eine Presspassung müsste ich am besten ein Loch 2,8mm mit einer Reibahle 3mm F7/H7 aufreiben, dafür fehlt mir allerdings das Werkzeug und das Geld, beides anzuschaffen.
Könnte es auch funktionieren, mit einem 2,9mm Bohrer ein Loch zu bohren und dann mit viel Kraft den leicht untermaßigen Stift einzupressen?
bekanntermaßen werden solche Löcher ja immer etwas größer... |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 23.07.2013, 21:23 • Titel: |
|
|
Und wenn du denn knochen mit nem brenner erhitzt, stift einschlägst und dann abkühlst? Metall dehnt sich ja bei hitze aus. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 24.07.2013, 09:14 • Titel: |
|
|
daran hab ich gar nicht gedacht...
also 2,9mm vorbohren, erhitzen und einschlagen?
klingt gut
Danke!! |
|
Nach oben |
|
 |
|