Autor |
Nachricht |
|
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 08.03.2013, 13:17 • Titel: |
|
|
so, Prototyp aus Holz für die Carbonteile der Dämpferbrückenhalterung ist fertig und passt wunderbar!
dann kanns ja gleich losgehen... *freu* |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 08.03.2013, 20:05 • Titel: |
|
|
was ein glück hab ich geduldige nachbarn, hab (wo ich schon mal dabei war) auch noch ein paar teile fürn rc8.2e gefräst...
bin sehr erfreut, da ich ja für die dämpferbrücke zwei mal das gleiche teil brauche (genaueres siehe skizze), dass der umriss der teile absolut identisch ist.
weniger erfreut bin ich über die tatsache, dass am einen teil alle bis auf ein loch 0,5mm zu weit rechts sitzen... *grrr*
muss ich wohl ein bischen "in die richtige Richtung feilen".
aber das wird schon.
(den patzer beim einen Loch, das zwei mal da ist, erwähne ich mal nicht, da hab ich mich "verfräst" )
weiteres dann, wenn alles angepasst und die teile verschraubt sind!
btw, die dinger sind einfach mal sowas von ultra-steif...
ist abartig, wie hart carbon ist!
bin sehr optimistisch, was haltbarkeit angeht
schönes wochenende! |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 29.03.2013, 16:16 • Titel: |
|
|
So, es geht endlich weiter!
Löcher für die Carbonplatten aka dämpferbrückenhalter:
eine kleine ausfräsung fürs gewicht:
die Carbonteile incl. Der eigentlichen Halter der Dämpferbrücke,…
…die so befestigt wird (die 4 schrauben denkt ihr euch einfach noch dazu):
vertig verschraubt sieht das ganze so aus:
auf dem chassis incl. Querlenker, dämpfer und lenkung:
Warum die Messingschrauben?
Und dann auch noch Schlitz?
Waren auf die schnelle die schrauben mit dem kleinsten Kopf, normale Inbus haben nicht gepasst.
Vermutlich bleiben die auch erst mal drin, müsste ja auch halten.
Wenn nicht – gibt’s mal wieder ein tolles Provisorium, z.B. abge“drehte“ schraubenköpfe oder so was…
Lasst euch überraschen
als nächstes kommen noch ein paar verstrebungen und versteigungen in die noch freien Löcher, und eine verstrebung auf das chassis selbst, sowie eine für die lenkungspfoste.
to be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 01.04.2013, 20:04 • Titel: |
|
|
Sehr schön! Das sieht schon wirklich nach etwas aus
Hast du vor, vorne schmälere Reifen aufzuziehen, wie beim Kyosho Scorpion XXL?
Die Messing-Schlitzschrauben wären bei mir nicht lange drin geblieben. Abgedrehte Schraubenköpfe wären mir persönlich allemal lieber Aber wirklich feine Arbeit, vor allem schön massiv (die dicken vorderen Querlenker wirken irgendwie ungewohnt bei einem Hecktriebler, ich finds cool)! _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 02.04.2013, 12:38 • Titel: |
|
|
danke, fluxfahrer
mehr Lenkeinschlag ist leider nur extrem begrenzt möglich, da der Lenkhebel zum einen am C-Hub, aber auch noch am Querlenker anschlägt.
dann hab ich mir mal gedanken gemacht, wie ich das chassis am besten ein wenig versteife.
aktuelle idee ist, von der dämpferbrücke bis zur "Mitteldiff"-Platte 4mm federstahldraht zu verschrauben und dadurch das ganze zu versteifen.
ist die einfachste, effektivste, robusteste und billigste lösung
was haltet ihr davon?
würde genau passen, ohne am motor und akku anzuliegen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 03.04.2013, 19:04 • Titel: |
|
|
Das mit der Versteifung ist eine gute Idee. Du könntest ja an die Enden der Federstahlstange Gewinde schneiden und auf die Gewinde Kugelköpfe schrauben, die dann durch Schrauben an der hinteren Dämpferbrücke und an der Diffplatte befestigt werden So hättest du noch etwas Flex, nicht zu viel und nicht zu wenig. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 09.05.2013, 08:23 • Titel: |
|
|
So, entlich gehts hier mal wieder weiter.
Die Verstrebung des Chassis ist fertig:
Hierdrin wird der 4mm Federstahl mit Madenschrauben geklemmt:
Das ganze wird dann so mit dem Chassis verschraubt:
Gesamtansicht:
Was es jetzt noch zu tun gibt:
- ich brauche einen neuen Motorhalter, da die Lösung mit den Schraubschellen von InRacing nur für 40mm-Motoren funktioniert - ich werde aber einen 42mm-Motor nutzen.
- Verstrebung für die Lenkungspfosten
- Anschlag für das Akku, da es jetzt nicht mehr am Motorhalter anstoßen kann
- Andere Schrauben an der Vorderachse
- hier und da kleine Ausfräsungen, um das Gewicht zu seknen (hat aber allerletzte Priorität, erst das wichtige )
Bilder folgen! |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 09.05.2013, 21:21 • Titel: |
|
|
Dankeschön, freut mich!
so, hab mich heute mal kräftig ins zeug gelegt und neben der neuen Carbondämpferbrücke fürn RC8.2e noch einen Motorhalter gefräst!
ist aber zu groß ausgefallen, muss nach außen hin noch ne große Menge MAterial wegnehmen - aber besser zu viel als zu wenig
Jetzt muss noch noch ein Servohalter gebastelt werden (muss ihn stehend montieren, zu wenig platz), dann kann die erste Ausfahrt kommen  |
|
Nach oben |
|
 |
|