Autor |
Nachricht |
|
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 24.07.2013, 11:56 • Titel: |
|
|
Leg am bessten noch den Stift ne Nacht lang ins Gefrierfach.
Dann zieht der sich zusammen.
Dann sollte es gehn.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 27.07.2013, 13:11 • Titel: |
|
|
shit, eben gebohrt, und direkt kam die große enttäuschung:
Stift passt jetzt saugend ins Loch, aber hält von alleine nicht darin.
Also Messschraube rausgekramt und mal den Stift nachgemessen: 2,94mm, kann ja gar nichts werden.
Shitshitshitshitshit...
Hab aus Frust einfach so lange mit dem Hammer aufs Material rund um die Bohrung geschlagen, bis sich das Loch verengt hat und der Stift wenigstens halbwegs gepresst sitzt.
Also muss jetzt ein Stift her, der wirklich 3mm hat, eher sogar übermaß...
wie siehts da mit Passstiften aus, die meisten haben Toleranz m6, was ja untermaß ist.
gibts da auch welche mit übermaß? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 28.07.2013, 20:45 • Titel: |
|
|
Das oder flüssigmetall. Das schlagen auf die stiftenden wären auch besser gewesen als die buchse zu verformen. Egal. Kriegst du schon hin! Der rest vom projekt ist ja auch top geworden, da lässt man sich von so was nicht aufhalten. Und wenn du den stift einsetzt, mit loctite o.ä. sicherst und um die buchse den stift zusätzlich mit nen schrumpfschlauch sicherst? _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 28.07.2013, 21:58 • Titel: |
|
|
Loctite hab ich nur in Mittelfest da, damit wirds wohl nur ungenügend funktionieren, oder? ausprobiert wirds aber auf jeden Fall, vielleicht hab ich ja Glück.
Schrumpfschlauf ist möglich, war sogar beim ersten Test drauf, der Stift hat sich aber trotzdem irgendwie den Weg in die Freiheit bahnen können
Dummerweise bin ich ab mitte nächster Woche für 2 Wochen weg, danach werd ich aber weiterbasteln und berichten, bin aber dank eurer Tips sehr optimistisch.
@totto2010: Danke  |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 11.09.2013, 19:49 • Titel: |
|
|
So, und weiter gehts!
Hab mal wieder gebastelt, und dabei gleich mal richtig viel am Fahrverhalten verbessert.
auch wenns ein wenig überwindung gekostet hat, sah das Chassis dann erst mal so aus:
wie ihr seht, da liegt schon ne schwarze Platte dabei - die fungiert als Chassiscerlängerung, da ich das (bis dahin) recht instabile Fahrverhalten auf einen sehr kurzen Radstand zurückgeführt habe.
Das genaue Material der Platte ist mir nicht bekannt, was ich darüber aber weiß:
Auf jeden Fall ein Faserverwundstoff, könnte glasfaser sein. Außerdem ist die Platte selbst leicht durchsichtig, wiegt ähnlich viel wie Carbon, ist aber nicht so steif.
Der beim fräsen entstehende Staub ist weiß.
Auf Ebay hieß das Zeug "CFK/GFK-Platte" und hat in A5-Größe etwa einen Euro gekostet... Da konnte ich nicht nein sagen
Hat jemand ne Idee, was das ist?
Weiter mit dem Umbau, die Platte kommt von Oben auf das vordere Chassisstück:
... und von unten an das hintere Chassisstück:
Ein paar Löcher sind noch nicht verschraubt, da ich mir da noch mal gedanken machen muss, wie ich das machen kann, über den Bohrungen ist z.B. das Servo...
Klassischer Planungsfehler
noch mal von oben:
Vom Fahrverhalten ist das Teil nicht mit vorher zu Vergleichen, fährt sich um Welten stabiler und hat trotzdem noch ausreichend Lenkung.
Würde sogar fast sagen, ich könnte noch mal ein paar Zentimeter mehr verlängern, aber leider stoße ich dabei an die Grenzen der Fräse/Plattengröße.
Wenn ich Zeit hab, kommt mal ein Video, kann und will in der Hinsicht aber noch nichts versprechen, in der Schule ist einfach zu viel los, eigentlich hab ich gar keine Zeit für solche Basteleien...
Ohne gehts aber auch nicht
Als erstes Resümee kann ich festhalten, dass sich der Umbau voll gelohnt hat, zum einen macht das Bastel gigantisch Spaß, außerdem fährt der buggy mittlerweile echt gut.
Für die Rennstrecke zwar noch nicht geeignet, aber dafür hab ich ja den Asso
to be continued... |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 12.09.2013, 09:05 • Titel: |
|
|
Daumen hoch  _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 15.09.2013, 15:54 • Titel: |
|
|
Nächste Ausfahrt, diesesmal nicht wie sonst auf der Straße, sondern mal im Dreck.
Zwar noch längst nicht vergleichbar mit nem 4wd, aber macht trotzdem einfach Spaß.
Ein Video zu machen hab ich nach kurzer Zeit aufgegeben, alleine geht das echt nicht.
Vielleicht find ich noch nen Kameramann, versprechen kann ich aber nichts.
Trotzdem gibts aber ein paar Bilder (nichts spektakuläres, aber besser als nichts):
Da die alte Karosserie auch mit viel Anpassen nicht mehr auf dem Wagen draufzukriegen ist, kam mir die spontane Idee, so ne Art Überrollkäfig aus Metallstangen zu machen.
Hat jemand Ideen, wie das am besten umzusetzen wäre?
Werd jetzt mal anfangen, zu googln, vielleicht find ich ja was. |
|
Nach oben |
|
 |
Rc Man 99 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 11.10.2013 Beiträge: 110 Wohnort: Buchholz in der Nordheide
|
Verfasst am: 05.12.2013, 09:56 • Titel: |
|
|
Der Berricht interessiert mich sehr.Laüft er noch oder ist das Projekt auf EIS gelegt _________________ Fuhrpark :
Der Kleine:Mini Z Mr 03 voll getunt
Der Erste:Tamiya Midnight Bull (defekt)
Der Racer:Team Associated RC8 2e FT mit Yakuza Boss Combo und DS1015 an 4s
Coming Soon:Axial Exo Terra? |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 05.12.2013, 17:54 • Titel: |
|
|
aaaaah, verdammt, ich wusste, ich hab die ganze Zeit was vergessen
Projekt läuft immer noch, ist nur aufgrund von Zeitmangel und viel Arbeit für die Schule in der Prioritätenliste etwas nach hinten gerutscht...
Außerdem war ich ziemlich mit dem Bau eines Pseudo-"Drehtisches" für die Fräse beschäftigt...
funktioniert aber bis jetzt, kann also jetzt auch rundungen fräsen *wuhuhu*
Weltbewegende Neuerungen gabs nicht, habe lediglich neue Halter für die Querlenkerpins an der Hinterachse gefräst, da die aber die Vorspur wieder etwas reduzieren sollten, also breiter sind, sind jetzt die Antriebswellen etwas zu kurz...
Das heißt, entweder neu kaufen oder verlängern.
Ihr kennt mich, natürlich wird verlängert
Bin noch am überlegen, wie, da mir Lösungen mit Buchsenkleber nicht so zusagen...
Über Tips freu ich mich, wenn ich was hab, meld ich mich wieder.
VG |
|
Nach oben |
|
 |
|