rektro neu hier
Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 12.10.2010, 22:57 • Titel: Frage zum Intelli Bi-Power |
|
|
Hi,
Bin jetzt schon seit 9 Monaten nicht mehr mit meinem Offroader (TRF501X) gefahren und bin aus dem Thema Akkupflege raus.
Habe NICD, NIMH und LIPO Akkus. Habe mir schon aus vielen Foren diverse Äußerungen zur Akkupflege zur Gemüte geführt. Dazu hänge ich mal eine EXCEL Tabelle dran.
1)Könnt ihr mir sagen ob ich das richtig zusammengeführt habe?
2) Die Akkus weisen unterschiedliche Ladestände auf. Ein NiMh Akku zeigt keine Spannung mehr an. Andere zeigen 6,7 oder 8 Volt an. Wie soll ich mit den Akkus umgehen?
3)Woran kann ich erkennen, zu wieviel Prozent der Akku geladen ist?
Derzeit formatiere ich meinen 1500mAh NiCd Akku. Ich lade mit 0,1A und aktuell zeigt das Ladegerät 8,707V an.
Bei der Formatierung sollen 140% Akkukapazität erreicht werden. Als normale Charge Peak (maximale Spannung) werden 1,4V pro Zelle angegeben. Mein Pack hat 6 Zellen = 8,4V. Soll ich den Lader bei 11,76V manuell abschalten da dann 140% erreicht wurden?
4) Mein Akku zeigt komische Charge und Discharge Peakwerte an. Kann ich die beim Bi-Power Lader verändern? Eingetragen ist z.B. bei LiPo mit 7,4V Nennspannung ein Charge Peak von 9,64 und Discharge Peak von 7,59V. Nach meinen Infos kann man aber bis zu 4,2V pro Zelle laden und mindestens 3,1V.
Soviel ich weiß, sollte man NIxx Akkus formatieren oder sogar mit einer Initialladung laden (24h).
Man kann mit dem Intelli Bi-Power cyclen - aber es wird im Netz behauptet, das die Peak Abschaltung nicht anspringt wenn man mit 1/10C lädt oder weniger. Das macht mich unsicher. Ich will den Akku ja nicht überladen oder zu sehr leeren.
Bei dem LiPo finde ich es einfacher. Da halte ich mich an eine 1C Ladung und verlasse mich auf den zwischengeschalteten Balancer.
Gruß,
Christian
akkupflege_excel97.xls (27 KB) |
|