RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 52, 53, 54  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 11.11.2011, 16:06    Titel:
    Hey Diforce,

    deine Karos gefallen mir alle sehr gut. Mit am besten finde ich den 500ter denn den hatten wir mal ein paar Jahre als Stadtauto für meine Frau.
    Eine Karo vom Dodge Hemi Charger hab ich auch noch, die ist auf einem Seben Racing drauf. Der Seben ist leider ziemlich schrottig. Aber so ein Muscle Car als Big Foot ist echt cool.
    Wie kommts eigendlich das Deine Autos so geleckt aussehen? Mein Maddy hat jetzt 3 Akkuladungen duch und sieht aus wie Sau. Der Grenzbereich zwischen Wheelie, Backflip und Dachlandung ist sehr schmal. Ich bin froh meine alte Losi Karo drauf zu haben.
    Was ist eigendlich der grobe Unterschied zwischen Twin und Mad?

    Grüße an alle
    Klaus

    P.S. An Captain. Ich habe den Maddy für 220,- gekauft.
    Wegen den Halbwellen schreib bitte mal ne PN, seid 1 Stunde hab ich nämlich auch nur noch Heckantrieb. Shocked
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 11.11.2011, 23:22    Titel:
    Danke BulliFan, also einige Fotos wurden gemacht als die Karos neu neu waren Smile ansonsten bin ich eher zurückhalten was bashen angeht .Springen tu ich selten und nicht hoch.

    Die ersten Modelle mit Nitromotor hießen Mad Force und die Elo Version war der Twin Force. 2009 oder so brachte Kyosho den MadForce Kruiser als Verbrennerversion raus und die Elo Version hatte noch den Kürzel VE hinten dran.

    Die alten Modelle sind kürzer und haben kleinere Dämpfer.
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 00:44    Titel:
    Hallo Diforce,

    jetzt verstehe ich auch warum bei meinem VE eine Motorbefestigung verbaut ist die Platz für einen Zweiten Motor bietet. Die haben anscheinend die Twin Teile verbaut. Statt Zweitem Motor sitzt der Regler an der Stelle.
    Hat schon mal einer ein VE mit einem Zweiten Motor gebaut? Wenn ich so`n Quatsch machen sollte brauch ich da auch 2 Regler oder gibts da ein speziellen?
    Ich hab nämlich heute noch einen VE gekauft, hab also jetzt alle Teile doppelt. Cool Cool
    Ich muß mir jetzt aber erstmal Gedanken machen wie ich verhindern kann das mir die Vordere Kardanwelle nochmal in der Pampa verlustig geht. Hab heute erfolglos ne viertel Stunde gesucht und bin mit Heckantrieb weiter gefahren.
    Macht nix, wir fahren auch nur Hecktriebler, Volvo 940 Kombi, Merdedes 124 TE und (natürlich) Bulli.

    Bis bald
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 10:23    Titel:
    Der Ve ist eigentlich ein Twin . Nur wie schon gesagt , 3 cm längeres Chassies , andere Dämpfer , der hintere Kadern ist vom Giga Cruscher und ich hoffe mal das vordere Diff (Käsealu Legierung ) habe die Kyoshofreunde
    auch gegen die T-Version getauscht . Im Twin und Nitro Mad ging das garnicht . Twisted Evil
    Was dein Kadern angeht , Hast du drei Möglichkeiten .
    1. Hole die CVD s vom Madforce und schraube ihn an die Starachse .Der fliegt dann zwar auch Oben raus , aber bleibt wenigstens an der Achse fest.
    Obwohl ich 2 davon auch schon zerbrochen habe Twisted Evil .
    2. Du legst den VE etwas tiefer. D.h. du änderst die Dämpferaufhängungso das die Achsen etwas gerader stehen . Sodas der Maddy beim ausfedern ( die Cups ) nicht in einem so Steilen Winkel zum Antrieb stehen .so bleiben sie länger drinn , und schleifen auch nicht so schnell durch .
    3 Du legst dir wie ich mal so 10 Stück auf Lager Wink Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 10:33    Titel:
    ein 2. BL Motor wäre nicht sinnvoll. Beim alten Twin Force waren noch 2 Bürstenmotoren eingebaut gewesen.
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 11:09    Titel:
    Ich danke Euch beiden für die Infos.

    Echt klasse das Ihr mir so nett und fundiert meine, vielleicht auch etwas dämlichen, Fragen beantwortet.
    Die Idee mit den CVD Wellen ist nicht schlecht, aber für das Geld was eine kostet bekomme 3 Normale. Dann lege ich mir erstmal einen Vorrat an lege Ihn etwas tiefer.
    Aufsetzen, bei Zone 30 Hubbel, wird er wohl kaum. Laughing

    Schönes Wochenende und immer volle Akkus wünscht Euch

    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 11:18    Titel:
    allgemein: Für vorne lohnen sich Cvds gennerell mehr als für hinten.
    das liegt daran, dass vorne zusätzlich gelenkt wird Very Happy
    Dann fallen die nicht so schnell raus.
    hinten ist das seltener der Fall.

    ps: wenn du die mal bei mir die Beiträge von Anfang anschaust.... Rolling Eyes (habe auch viel dämliches gefragt, wo man sich jetzt fragt, was sollte das...
    also: Fragen kostet nichts (ausser man fragt wirklich etwas...)


    mfg. Andy Wink
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 11:21    Titel:
    Genau aus diesem Grunde , habe ich mir auch mehr gekauft . Die CVD sind immer am Kreuzgelenk gebrochen . Und für das Geld , gibt ein Sack voll Kadern Laughing Laughing . Richtig!!
    Bei der Tieferlegung Laughing holst du ja nur das Chassie ein bis 2 cm runter und bühst nichts an Bodenfreiheit ein . Der weitere Vorteil ist halt ein tieferer Schwerpunkt . Damit haben die Maddys sowieso immer zu kämpfen Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 12:32    Titel:
    Mango hat Folgendes geschrieben:
    allgemein: Für vorne lohnen sich Cvds gennerell mehr als für hinten.
    das liegt daran, dass vorne zusätzlich gelenkt wird Very Happy
    Dann fallen die nicht so schnell raus.
    hinten ist das seltener der Fall.


    Die CVD's kommen beim Mad Force auch nicht in die Starrachsen, sondern vom Mittelgetriebe an die Starrachsen.
    Schau dir den Aufbau von nem Mad Forca an ,da können keine Achsknochen rausfallen Wink
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.11.2011, 13:34    Titel:
    Hey Andy,

    ein bisschen mehr Respekt vor dem Alter bitte.
    Dein Satz mit der Erklärung betreffs Deiner Anfängerfragen ist sooooo klein geschrieben, den musste ich mir von meiner Tochter vorlesen lassen.

    Mit Mitte Vierzig werden die Arme beim Lesen immer kürzer! Shocked

    Trotzdem freue ich immer wenn ich von Euch lese.

    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 52, 53, 54  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 07:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 16:36

    » offroad-CULT:  Impressum