Autor |
Nachricht |
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 09.11.2011, 19:46 • Titel: Kyosho Mad Force Kruiser VE Umbauten |
|
|
Hallo Bastelfreaks.
Ich hab spontan einen Mad Force gekauft. Es war quasi Liebe auf dem ersten Blick. Nachdem ich meinen Losi regelmäßig zerlegt habe weil laufend was kaputt war, wollte ich mal was stabiles haben.
Als ich den Maddy ausgepackt und angeguckt habe sind mir ein paar Sachen aufgefallen die ich nicht so pralle fand.
Erstmal hab einen Unterfahrschutz gebaut mit Seitenteilen um die Befestigungswinkel zu verstecken.
Danach waren die Akkudeckel an der Reihe.
Zum Schluß hab ich noch eine Antriebswellenabdeckung gebaut weil das Akkukabel, egal was ich gemacht habe, ziemlich nah an der Welle war und ich Schiß hatte das`ses n kurzen gibt. Auf dem Foto sehen die Kabel eingequetscht aus, aber das ist nicht der Fall. Alles schön locker.
Die Original Karosserie hab ich eingepackt (die ist so schööööööööön) und die Losi Karo drauf gemacht. Die ist schon ein bisschen angesemmelt.
Jetzt habe ich nochmal 2,5mm Carbonplatten in der größe 350x150mm gekauft um die seitlichen Chassis nachzubauen.
Ich finde Carbon sieht cool aus und ist schön leicht und stabil.
Morgen lasse ich mir die richtigen Stecker an meine Akkus löten und dann kann ich endlich auch das erste Mal fahren.
Ich feue mich auf Eure Bilder und Berichte und werde mich bald wieder melden.
Grüße aus`m nebligen Nordhessen
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
jenske Moderator
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 09.11.2011, 20:02 • Titel: |
|
|
Schöne Sache . Auch ich liebe die Mad Force . Deshalb habe ich 2 Maddy Verbrenner und einen Twin Force .
Irgendwie bin ich auf die Idee gekommen den ungenutzten Twin zu einem VE umzubauen . Leider weiß ich nicht was ich für einen Motor und Regler
verbauen sollte ? .
Der Rest ist VE tauglich , da vorne und hinten in allen meinen Maddys die guten Diffs eingebaut wurden . Wie ich auf deinen Bildern gesehen habe , ist der VE nur eine leichte Weiterentwicklung des Twin . Chassies etwas länger
und andere Dämpfer . ( habe auch schon einen meiner Maddys auf den Neusten stand umgebaut ) .
Was haltet ihr von der combo ?
CS-Bison Brushless Truck Combo -2200kv-
Top Features:
1/8 Extrem Power Brushless System
Vorwärts / Bremse / Rückwärts
Exaktes und feinfühliges Fahrgefühl ohne Sensoren
150A / 950A
2S bis 6S Lipo
Inclusive Driving Program Card
Sensorless
Technische Daten:
Betriebsspannung: 7,2 - 25,2V
Zellenzahl: Ni-MH: 6 - 18
Zellenzahl LiPo: 2S - 6S
Dauerstrom: 150A
Strom kurzzeitig 5s: 950A
Motorlimit bei 6S Lipo: 2400kv , Drehlahl/Volt
Getaktetes BEC: 5,7V / 3A
Temperaturabschaltung: ja
Unterspannungsabregelung Lipo: einstellbar
Abmessung ca.: 49 x 58 x 36 mm
Gewicht ohne Kabel ca.: 88g
Technische Daten:
Drehzahl/Volt ca.: 2200U/min pro Volt
Leistung : 2500 W
Max. Stromaufnahme: 140A
Betriebsspannung: 7,2 - 25,2 V
Lipo: max. 6S / 22,2V
Innenwiderstand, RI: 0,0046
Powerkabel: 12AWG / 3,3qmm
Länge Powerkabel: 250mm
Gesamtlänge ca.: 95 mm
Gehäuselänge ca.: 78,5 mm
Durchmesser ca.: 42 mm
Freie Wellenlänge ca.: 17 mm
Wellendurchmesser : 5 mm
Gewicht ca. 402 g _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 09.11.2011, 23:40 • Titel: |
|
|
Bitte nicht einen "Brushlessberatungsthread" daraus machen,
denke es soll hier um den Mad/Twin Force und Umbauten gehen...
Hier mal einer meiner brushless Umbauten es Wagens:
Von dem Teil habe ich so ziemlich alles noch im Keller...
Extended Chassis, Carbon-Chassis, Unterfahrschutz, Verbreiterungen,...
Muss die wohl mal wieder fertig machen, sind alle eingelagert. |
|
Nach oben |
|
|
jenske Moderator
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 10.11.2011, 06:51 • Titel: |
|
|
Ist das kein Umbau ?? _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 10.11.2011, 08:01 • Titel: |
|
|
Das artet wieder in brushless Diskussionen ohne Ende aus...
... dafür gibt es hier reichlich Themen, welches brushless Set für
E-Maxx, E-Revo usw... daran kannst du dich halten.
Sonst mach doch einen eigenen Thread auf, indem du dich beraten
läßt...
Wäre schade wenn so ein Thread, der explizit zu Umbauten
gemacht wurde, wegen sowas wieder am Thema vorbei führt.
Greetz |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 10.11.2011, 21:01 • Titel: |
|
|
Hallo Captain
ich habe grade mal Deine Bilder ganz genau angeguckt und gesehen das Du die Dämpfer von den Original Aufnahmen an die Aufnahmen weiter in der Achsenmitte montiert hast.
Was bringt das wenn die Dämpfer nicht mehr so schräg stehen?
Ich habe heute die Jungfernfahrt mit meinem Maddy gemacht. Er hatte oft die Räder oben.
Ich finde nur die Funke irgendwie Sch....! Ziemlich grobmotorisch.
Eine Spektrum wurde mir von einem Kumpel empfohlen, da 2,4 GHz sowieso mittlerweile Standart ist.
Als die Lipos leer waren hab ich die Dämpfer in die höchsten Aufnahmen umgeschraubt. Ist ein bisschen höher und den 2ten Akkusatz hab dann auch leergeheitzt.
Mann macht das Spaß. Der hat ja unglaublich Power. Wahnsinn!!!!
Da ich ja eine derbe Bulli Macke habe will ich irgendwann mal eine Bulli Karosserie draufbauen. Ich hab noch ein Modell in 1:14 zu schlachten.
Bilder folgen....
Ich könnte jetzt noch einen Kaufen für 230,- Euronen..........
.........oh man der Preis ist verlockend, sogar mit einer Proline Pick Up Karo...........überleg,denk,grübel.......
......ich glaub ich brauch Entscheidungshilfe von Euch.
Machts gut,
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 10.11.2011, 21:36 • Titel: |
|
|
Einen kompletten VE in funktionstüchtigem Zustand?
Nehmen, da kannste nicht viel verkehrt machen, Teile
braucht man immer.
Ich habe mit den Dämpfern den Truck tiefer gelegt,
weil er so nicht mehr so schnell in "scharfen" Kurven kippt.
Hier nochmal meine "Ultraleicht-Version" mit 3,95kg RTR
mit 6S Lipo und Carbon-Chassis:
|
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 10.11.2011, 21:51 • Titel: |
|
|
Jepp,
das ist ein VE mit 4 Lipos und 2,4 GHz Funke sowie ein stärkerer Lenkservo.
Ein Haken hat die Sache, aber das ist ne Kleinigkeit. Die vordere Halbwelle fehlt. Du meinst ich soll Ihn nehmen?!
Ein Vorteil hätte das ganze, einen Original lassen und einen zum Basteln. Da kann man die Unterschiede erfahren.
Ich muß es mir auch ein wenig einreden, denn die Kohle ist als Althausbesitzer und 3 facher Vater etwas knapp.
Aber ich glaub ich machs.
Gute Idee das Ding mal zu wiegen.
Bis bald. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
Captain-RC inaktiv
Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 10.11.2011, 22:18 • Titel: |
|
|
Ach die Wellen kosten doch nichts, habe noch reichlich da
und die ist schnell ersetzt. Denke das ist ein Schnäppchen,
wenn sonst alles ok ist... ZUSCHLAGEN! |
|
Nach oben |
|
|
diforce Pisten-Papst
Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 11.11.2011, 10:41 • Titel: |
|
|
so und nun seht ihr die vielen Gesichter meines Twin Force.
als VE hatte ich den auch schon umgebaut gehabt, gefiel mir aber nicht und so wurde zurück gebaut, aber nicht auf die originalen alu Seitenplatten, sondern bessere (gabs mal für paar Euros).
http://www.youtube.com/profile?user=diforce555#p/u/0/A9LvIT-hhXE
Ausserdem baute ich die VE Dämpfer dran (passen optisch besser)
Unterbodenschutz aus Alu und Direktlenkung (alle Teile selbst gemacht)
Akkuhalterung ist für einen Akku gedacht (2S-3S) da ich den Truck jezt etwas Scaliger bewegen möchte
|
|
Nach oben |
|
|
|