Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 12.06.2007, 22:10 • Titel: Re: LIPO im RC-Car: sicher und komfortabel! + Erfahrungen |
|
|
Der 2wd Buggy ist mir mittlerweile über den Weg gelaufen
D.h. ich konnte das Thunder-Power Pack in Losi XXX-cr ausgiebig testen.
Der 4900er TP ist wie geschrieben etwas schwerer als die "nackten" Lipos.
Daneben habe ich im XXX-cr noch ein etwas schwereres Thunder Tiger DS1015 (ca. 60gr) Servo verbaut, aber auf Bleizugaben im Bulkhead verzichtet.
Damit ist der Losi immer noch um ~150 Gramm (also wieder knappe 10%) leichter als mit NiMh-Bestückung.
Das Fahrverhalten ist absolut unkritisch und ausgewogen: Grip auf der Hinterachse, aber Lenkfreudig, wenn es drauf ankommt (was natürlich auch am CR selbst liegt!)
Zuerst hatte ich nur einen 23-Winder verbaut. Der orientierte sich leistungsmäßig dank der besseren Spannungslage und des geringeren Gewichtes aber eher an einem 21er (Rasen) oder 19er (Harter Lehm/Erdbelag)
Die Fahrzeit lag insgesamt bei etwa 30 Minuten, dannach konnte ich 3500mAh in den Akku hineinladen.
Also keine Angst vorm Lipo im 2wd!
Notfalls, bei sehr hecklastigen Modellen, kann man ja problemlos ein bißchen Blei in den Bulkhead kleben. Die Paar Gramm in der Schnauze wirken auf die Balance so wie ein paar Duzend Gramm in der Chassismitte...
Damit hätten wir alle regulären Offroad-Klassen durch ... und ich kann bis jetzt nur sagen, dass sich die LIPOs in allen Fällen ausgezahlt haben: nicht nur Fahrzeit, sondern auch die Fahrleistungen sind teils deutlich spürbar (4wd), teils subtiler, aber immer noch merklich besser (2wd) geworden.
Ich lade im Moment weiterhin mit dem Graupner Ultramat 10 + Robbe Lipo-Equalizer und hatte bislang absolut keine Probleme mit den Zellen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
|
Kub CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.06.2007, 08:28 • Titel: Re: LIPO im RC-Car: sicher und komfortabel! + Erfahrungen |
|
|
Quote: Die Fahrzeit lag insgesamt bei etwa 30 Minuten
ich schätz mal dass man dann mit einem 4star Brushless auf 15min kommt. und da fürcht ich weiters dass das Regler und Motor nicht aushalten. Ich habe bereits nach 5min Wettbewerbstempo an meinem Motor 80Grad gemessen.
Ich fürchte also dass dieser Lipo nur sehr bedingt für die Rennstrecke geeignet ist da man einfach überhitzungsprobleme bekommt.
Sollte man mal durchtesten mit üblicher Renntechnik, sprich einen Sphere Comp. in Verbindung mit einem giftigen Motor alla 4Star von LRP. _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
|
FlyingGekko Globaler Moderator
Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 13.06.2007, 08:55 • Titel: Re: LIPO im RC-Car: sicher und komfortabel! + Erfahrungen |
|
|
@kub: im 2wd setze ich zur Zeit nen X11 7,5Turn ein und komme mit den 4200er Akkus auf bis zu 20min Fahrzeit (was ich relativ selten ausnutze..)
Bei normalen Ausentemperaturen bleibt das System unter 50°C. (Und ich bin bis vor kurzem noch ohne Kühlkörper am Regler unterwegs gewesen) Bei Bedingungen wie sie zb. in Hoheneich vorherschten siehts natürlich anders aus.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.06.2007, 12:13 • Titel: Re: LIPO im RC-Car: sicher und komfortabel! + Erfahrungen |
|
|
Wenn ich so einen "scharfen" Motor wie den 4-Star wollte, würde ich ganz bestimmt nicht auf irgend einen "car-only" Hersteller setzen.
Stattdessen würde ich einfach die Spannung hinaufziehen und mir einen gemütlichen Motor mit "echten" 4000-4500 Upm/V nehmen
Diese "Kurzschlussmotoren" um aus 7,2~7,4V das Letzte heraus zu holen, sind mir einfach vom technischen Standpunkt her zu unsinnig. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
|
Kub CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.06.2007, 18:43 • Titel: Re: LIPO im RC-Car: sicher und komfortabel! + Erfahrungen |
|
|
@ stephan
schon klar. ich red aber eben vom 4wd
Quote: Diese "Kurzschlussmotoren" um aus 7,2~7,4V das Letzte heraus zu holen, sind mir einfach vom technischen Standpunkt her zu unsinnig.
ich überleg halt schon etwas weiter, nämlich welche systeme in zukunft vom ÖFMAV zugelassen werden könnten.
und da wird sicher kein hochvoltsystem zum einsatz kommen.
_________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
|
Reinhard CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.07.2007, 06:32 • Titel: |
|
|
grad über dies hier von kub gestolpert:
Zitat: |
ich schätz mal dass man dann mit einem 4star Brushless auf 15min kommt. und da fürcht ich weiters dass das Regler und Motor nicht aushalten. Ich habe bereits nach 5min Wettbewerbstempo an meinem Motor 80Grad gemessen. |
ist jetzt ein sehr blöder Vergleich, als Vergleich eigentlich sowieso unzulässig aber wie ich finde doch interessant:
ich hab jetzt ein IR-Temp-Messer..
letztens bei 38,2°C (gemessen im Schatten) Aussentemperatur
hab ich aus einem 4s XCell3900 (aus dem ich nach 1 Jahr noch 3550mAh rauskriege) ca. 3200mAh rausgeflogen (jedenfalls konnte ich soviel anschliessend wieder einladen
passiert innerhalb von 7min
mit einem Orbit 15-12
der Motor wiegt nur 170g, dürfte also zumindest vom Gewicht her mit Car-Motoren vergleichbar sein:
Gehäusetemperatur: 55°C max.
Wicklungstemperatur: 69°C max.
naja, ist ein Aussenläufer, kühlt sich somit wahrscheinlich selber und besser wie ein Innenläufer
aber irgendwie sollte man es doch schaffen das auch auf RC-car umzulegen..
weil: über 80A peak hatte ich hier mit dem Orbit genauso was ~1100Watt Peak für den 170g Motor bedeutet... (soviel wird man im RC-car wohl gar ned haben) |
|
Nach oben |
|
|
aaron Administrator
Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.08.2007, 17:51 • Titel: |
|
|
kurzer Kommentar zu lipo-fähigen Reglern:
Die Robitronic Speedstar II Serie ist m.E. nicht lipo-fähig, obwohl das vom Hersteller so beschrieben wird.
Die Regler drosseln im Lipo-Modus die Motorleistung, sobald die Akkuspannung (unter Last) unter ca. 5,6V fällt. Das reicht meiner jetzigen Erfahrung nach nicht aus, das Limit ist einfach zu tief und zu weich angesetzt.
Es ist mit dem Regler kein Problem, einen Lipo auf 6,1V Leerlaufspannung zu drücken. Das liegt zwar noch knapp über den empfohlenen 3V/Zelle Entladeschlussspannung, aber durch die RC-Car typischen Impulsbelastungen werden die Zellen wohl härter rangenommen, als im Boots- und Flugbereich. (Eine ähnliche Situation ergibt sich ja bei den BL-Motoren)
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich finde es nicht gut, dass man in eine 3200mAh Zelle ganze 3350mAh hineinladen kann. Damit werden die Kapazitätsreserven, die man den Akkus der Lebensdauer zuliebe gönnen sollte, weit überschritten. (Dabei ist zu beachten, dass sich die Lipo Akkus bei einer 1C Ladung nicht erwärmen, die geladene Kapazität entspricht also viel eher der reellen Kapazität, als es bspw. bei einer NiMh-Schnellladung der Fall ist, wo gute 10-20% der zugeführten Energie direkt als Wärme verloren gehen)
Man kann mit dem Regler natürlich nach der Uhrzeit fahren.
Man wird es selbstverständlich merken, wenn der Akku nachlässt und aufhören.
Aber das kann ich mit jedem anderen Regler ebenso machen. Mit "Lipo-Kompatiblität" hat das nichts zu tun.
Ich fände es besser, wenn die Speedstar Regler komplett abschalten, wenn die Akkuspannung für einen Sekundenbruchteil unter 6 Volt fiele
Diesen zeitlichen Schwellenwert müsste man halt empirisch ermitteln: ein Kompromiss aus Toleranz gegenüber Beschleunigungsstromspitzen und Empfindlichkeit gegenüber tatsächlich einbrechender Akkuspannung sollte es sein.
Dann wären die Regler wirklich lipo-safe, so sind sie es meiner Ansicht leider nicht. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
|
Mr. Constructor Pisten-Papst
Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 30.09.2007, 22:13 • Titel: |
|
|
Die derzeitigen Lipo Akkus für den Car Bereich sind aufgrund der Eigenschaften (mehr Fahrzeit, eher geringeres Gewicht, einfaches Nachladen bei Teilentladung etc.) sicherlich in erster Linie für eines geeignet: mehr Fahrzeit.
Die Leistungswerte eines gescheiten 9T Bürsten Motors sind immer noch nicht von schlechten Eltern, die NiMh Zellen neigen hier aufgrund des Innenwiderstands zu einem recht schnellen Alterungsprozess. Vor allem wenn diese Zellen in Hochleistungs BL Fahrzeugen im Maßstab 1:8 unterwegs sind. Hier haben meine zum Testen herangezogenen (noch sehr neuen) GP 3300er nach nur 20 Fahrten nur noch ein Ladevermögen von max. 2.400 mAh - Tendenz weiter stark fallend. Derzeit tippe ich hier auf eine maximale Lebensdauer von 40-50 Zyklen.
Die oben genannten Lipo Zellen haben einen geringeren Innenwiderstand, wodurch die hohen Ströme besser und vor allem länger ausgehalten werden können. Viele Leute nutzen dies gleich aus um in Verbindung mit einem scharfen BL Setup wieder mehr Leistung aus dem ganzen System zu "kitzeln".
In erster Linie sollten die Lipo Akkus aber als Ersatz für die überbeanspruchte NiMh Technik gesehen werden - nicht als Möglichkeit noch mehr Hitze im Fahrzeug zu produzieren. Die Hitzeprobleme kennen viele, auch Hochvolt Setups in den größeren Maßstäben lösen diese nur bedingt - doch das technische (sinnvolle) Maximum ist vorerst selbst mit BL Technik erreicht.
Wobei ich zugeben muß das auch ich mitunter zum experimentieren neige, was mein 12S (oder 6S2P) Truck im Maßstab 1:6 zeigt - doch wenn man die Lipo Akkus (egal ob Car Packs oder alle anderen) eher als Ersatz für die NiMh Technik und nicht als Tuningteil sieht ist es kein so großes Problem mehr.
Oftmals reicht ein etwas zahmerer Motor völlig aus und die Hitzewallungen des Modells gehören der Vergangenheit an, dann kann man sich langsam an die Steigerung der Fahrzeit wagen. Wer mit dem Einsatz von Lipos im Car liebäugelt sollte sich nicht blenden lassen, diese Energiespeichertechnik ermöglicht einen höheren Komfort (Nachladeverhalten) bei stärkerem Elektronikaufwand (Balancer) und erbringt eine mehr oder minder starke Fahrzeitsteigerung. Jetzt noch zusätzlich mehr Leistung bei kühleren Temperaturen zu verlangen ist schlicht eine Überforderung der Lipo Technik.
Dies wäre nur Ansatzweise mit einer Brennstoffzelle mit einem Wirkungsgrad von 95 % oder mehr möglich. Derzeit liegen die Spitzensysteme bei unglaublichen 65 % - was Technisch gesehen genial ist. Die Energiedichte von Wasserstoff ist so ziemlich allen Materialien überlegen: 33.000 Wh/Kg !! (Systemgewicht!!)
(Zum Vergleich: Lipo´s: derzeit max. ca. 210 Wh/kg) |
|
Nach oben |
|
|
|