Autor |
Nachricht |
|
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 30.08.2010, 10:17 • Titel: |
|
|
spinsV8 hat Folgendes geschrieben: |
@Cosmic
gibts schon irgendwelche Neuigkeiten?
LG |
Ich hatte in den vergangenen Tagen leider nicht wirklich viel Zeit, kann also noch keine größeren Fortschritte vermelden. Gestern habe ich begonnen, aus einem dünnerem Aluwinkel eine "Vorlage" für den Motorhalter zu bauen, wobei mir im Moment kleinere Ritzel fehlen (15T, 16T, 17T - sind aber schon auf dem Weg zu mir), um den Motorhalter "nach unten" anzupassen. Was ich in den nächsten Tagen (hoffentlich) kurzfristig bauen werde, ist ein neuer Halter für den Servo, über dem dann - wie von Dir vorgeschlagen - auf einer sep. Platte der Regler sitzen wird.
Noch was zur Ritzelfrage: Ich werde bei der Ausführung des Motorhalters drauf achten, dass die Verstellbarkeit auch bei 11T oder 12T-Ritzeln (theoretische 60 km/h +/- 3 km/h an 6S) noch gewährleistet ist.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 08.09.2010, 11:17 • Titel: |
|
|
So, es ging - wenn auch etwas zögerlich (wenig Zeit und ein Hexenschuss) weiter. Im 4. Anlauf war der Motorhalter dann so, dass er Verwendung finden konnte. 3mm Aluwinkel, aufgedoppelt und verschraubt (also 6mm) sollten die Anaconda bändigen können.
Frage:
Wie stelle ich am besten das Ritzelspiel ein? Wie bei meinen 1/10ern mit Stahl-Ritzel/Plastik-HZ (Blatt-Papier-Methode) oder doch anders? Gelesen hab ich bei RC-Independent "so eng wie möglich, trotzdem leichtlaufend". Klingt ja irgendwie logisch, aber gibts dafür einen Trick?
Der Regler hat vorerst seinen Platz über der hinteren Chassis-Strebe gefunden. Und zwar ohne dass ich dafür auch nur ein zusätzliches Loch bohren musste, da ich die Aufnahme der Chassistrebe an der HA nutzen konnte, an die ich den Träger (Aluwinkel) des Reglers geschraubt habe. Wenn die Tage kürzer und die Schrauber-Abende im Keller länger werden, möchte ich aber doch noch das Servo aus der stehenden in die liegende Position bringen (wofür es eines neuen, selbstgebauten Halters bedarf) und den Regler auf einem separaten Träger darüber montieren. Was? Doch, doch! Das mache ich! Schrauberehrenwort!
Nun stehen nur noch die Akkuhalter aus, für die aber schon die passenden Aluwinkel und das nötige Klettband bereit liegen. Desweiteren ist noch das Kabel für die serielle Schaltung der beiden 2S-Lipos zu löten. Aber auch dafür liegt schon alles bereit. Ach ja, und das Servohorn muss noch mit dem Lenkgestänge verbunden werden. Aber das mache ich erst, wenn ich weiß, wo wirklich die Neutralstellung des Servos ist - sprich, wenn es das erste Mal "Saft" bekommen hat.
Fotos kommen morgen oder übermorgen - je nachdem, wie weit ich bis dahin gekommen bin.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 08.09.2010, 11:35 • Titel: |
|
|
Ich falte das Papierblatt einfach, damit es zwei Schichten hat. Vorgehen ist ab da dann das gleiche, wie beim 1:10er.
Ansonsten benutze ich meine zwei Sehorgane, um den richtigen Abstand zu bestimmen.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.09.2010, 11:38 • Titel: |
|
|
Das Ritzelspiel darf nicht zu eng sein, ruhig ein wenig Luft zwischen Ritzel und HZ.
Bei Stahl/Stahl am besten durch ein leichtes Klacken wahrzunehmen, wenn man im Stand das HZ mit dem Finger leicht hin und her bewegt.
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 08.09.2010, 21:21 • Titel: |
|
|
So, habe heute abend noch ein wenig gebohrt, gehämmert und gesägt. Genauer gesagt die Halterungen für die Akkus zurecht geschnitten und noch anschließend noch das Kabel, welches aus meinen 2x2S ein 4S macht, gelötet. (Wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass ich demnächst mit Vergnügen und recht erfolgreich löten würde, ich hätte ihn in eine Anstalt verwiesen. )
Anschließend habe ich alles provisorisch verkabelt und mit meiner noch herumliegenden Traxxas-27MHZ-Funke (im Slash werkelt ja die Jamara CCX 2,4 GHz) angesteuert. Nach zwei erfolglosen Anläufen ließ sich der Regler dann auch auf die Traxxas-Funke kalibrieren. Was ich trotz anschließender Programmierung mit der Program-Card nicht hinbekommen habe, ist die Laurichtung des Motors, der momentan falsch herum dreht (vielleicht dreht er ja eigentlich richtig herum, nur stimmt die Drehrichtung aufgrund des gedrehten Mitteldifferentials nicht - soweit kann ich heute abend nicht mehr denken, ist aber auch unerheblich ). Egal was ich einstelle, ich habe immer die falsche Laufrichtung, was ich an der Drag Brake (die ja im Rückwärtsmodus eingreift) merke. Hat jemand einen Tipp für mich, was ich falsch mache bzw. wo mein möglicher Denkfehler liegt? _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.09.2010, 21:32 • Titel: |
|
|
Weisst aber eh: vorher Regler einschalten, dann Program-Box anstöpseln!
Dann kannst eigentlich auch die Drehrichtung ändern!
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 08.09.2010, 21:42 • Titel: |
|
|
spinsV8 hat Folgendes geschrieben: |
Weisst aber eh: vorher Regler einschalten, dann Program-Box anstöpseln!
Dann kannst eigentlich auch die Drehrichtung ändern!
LG
Richard |
Ich weiß. Und ich habe die Drehrichtung mit der Prog-Card geändert. Zumindest hat es die Prog-Card auch angezeigt, als ich sie erneut angestöpselt habe. Aber mir fehlte jetzt vielleicht auch die nötige Ruhe und Konzentration.
Übrigens: Verglichen zu den 1/10er "Spielzeugen" (ist nicht böse gemeint, ich habe ja selbst zwei davon und fahre sie sehr gern) reißt der Motor ja tierisch an. Mir hätte es meinen 5kg-Muggy beinahe von der Werkbank gerissen, weil der "Montageständer" nicht wirklich sicher stand. Geil - echtes Männerspielzeug!  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.09.2010, 22:11 • Titel: |
|
|
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
Mir hätte es meinen 5kg-Muggy beinahe von der Werkbank gerissen, weil der "Montageständer" nicht wirklich sicher stand. Geil - echtes Männerspielzeug!  |
Ja, das geht schon gut!
Ist das "Malheur" an 4s passiert?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.09.2010, 23:22 • Titel: |
|
|
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
Hat jemand einen Tipp für mich, was ich falsch mache bzw. wo mein möglicher Denkfehler liegt? |
Hmm, warum nicht einfach mal 2 Motorkabel miteinander tauschen, dann ändert sich die Drehrichtung bei meinem Mamba auch. |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 09.09.2010, 09:50 • Titel: |
|
|
spinsV8 hat Folgendes geschrieben: |
Ist das "Malheur" an 4s passiert?
LG |
Jo, an 6S wäre mir wohl sämtliches noch herumliegendes Werkzeug um die Ohren geflogen.
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Hmm, warum nicht einfach mal 2 Motorkabel miteinander tauschen, dann ändert sich die Drehrichtung bei meinem Mamba auch. |
Das hatte ich als Lösung auch ins Auge gefasst, aber auch dieses Mal (Option stand beim Ezrun-Set im Stinger schon mal, war dann aber nicht nötig) stelle ich mir die gleichen zwei Fragen:
1. Ist es egal, welche Kabel ich tausche?
2. Bleibt mit der einfachen Umkehr der Drehrichtung per Motorkabel nicht das Ansteuerungsproblem (DragBrake im Vorwärts-Modus und Sofortumkehr von Vorwärts in Rückwärts bei Bremsbefehl) bestehen?
Ich weiß, manchmal habe ich ein kleines Logik-Problem.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
|