RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Losi XXX-T cr - ich hab's getan!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-T cr - ich hab's getan! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    prronto
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.03.2007
    Beiträge: 186
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 23:25    Titel:
    Gibts irgendwo auch eine Erklärung für den Volumensausgleich? Mir ist nämlich nicht ganz klar wie das funktioniert.

    Gerade deswegen weil man ja eben diesen geschlossen-porigen Schaumstoff verwenden soll denk ich mir wozu soll das gut sein wenn es sich nicht ansäuft?

    Da bin ich momentan zu weit weg vom richtigen Gedankengang Question
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 23:35    Titel:
    ist schnell erklärt:

    Wenn der Kolben rein fährt, dann braucht die Kolbenstange im Dämpfer zusätzliches Volumen: beim XXX-T cr sind das fast 0,08ml pro cm an Einfederweg.
    Das hört sich wenig an, doch Flüssigkeiten lassen sich ja nicht komprimieren, d.h. die Kolbenstange "steckt" fest, wenn zu viel Öl im Dämpfer ist.
    Darum muss ein bißchen Luft ins Öl, welche sich dann komprimieren kann.
    Das Problem ist aber, dass die Luft das Öl "dünner" macht, wenn du also nicht immer dieselbe Menge erwischt, schaut das in etwa so aus, als ob die in alle 4 Dämpfer unterschiedlich hartes Öl eingefüllt hättest.

    Da kommt der Volumsausgleich ins Spiel: der Stoppel enthält Luft, die nicht entweichen kann (daher: geschlossenporing - er darf sich nicht mit Öl ansaugen!)
    Der Ausgleich bietet also das nötige Kompressionsvolumen an, ohne dass dessen Luft direkt ins Öl gelangt und dort die Dämpfung beeinflusst.
    Außerdem ist in dem Stopfen viel mehr Luft vorhanden, als zum Ausgleich gebraucht wird, weshalb die Dämpfer weit weniger empfindlich auf zuviel Öl reagieren - sie sind einfacher zu befüllen und das Ergebnis ist konstanter.

    Hier noch ein Bild, damit sich alles was darunter vorstellen können:

    - die Stopfen werden einfach bis zum Anschlag in den Dämpfer geschoben.
    Da die Kolbenstange eh nie bis zum Anschlag einfahren kann (Federteller, Begrenzer etc.) stört der Volumsausgleich meistens auch gar nicht.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    prronto
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.03.2007
    Beiträge: 186
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 23:43    Titel:
    Wunderbar, so verstehs sogar ich..... Danke

    Gut, ein Scheibchen von den Schwimmwürsten der Kinder schneid ich mir morgen auch noch ab Wink
    Hoffentlich merken sie nichts..... Rolling Eyes
    Nach oben
    Beckman
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 29.09.2007
    Beiträge: 13

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 11:23    Titel:
    So da ich ja gesagt habe der bau dauert noch etwas ( war eigentlich für nächste woche vorgesehn) hat es gestern doch in den fingern gekribbelt.
    ich bin echt fasziniert von diesem bausatz, alles sehr passgenau und hochwertig. Nur die spurstangen haben das letzte an konzentration hute nacht verbraucht Twisted Evil .
    Kugelköpfe leben noch alle Laughing . ich hab da dann doch lieber der schraubensicherung mehr vertrauen geschenkt wie meiner anzugskraft
    (handgelenk-drehmomenteinstellung leider defekt Rolling Eyes )


    Zu den volumenausgleich da müßte doch auch der Schaumstoff gehn den man zur justierung des akkus im akkuschacht findet,oder sollte der größer poriger sein???

    Gruß Björn
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 13:09    Titel:
    @Aaron
    Was sind das für Ringe? Warum
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 14:20    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:


    Ich versuch das Problem mit den Kugelköpfen mal zu erklären:
    Wenn sie in Kunststoff geschraubt werden, dass ist das Festziehen kein Problem, weil der Kunststoff ein wenig nachgeben kann.



    Hi,
    das nennt man dann einen "harten Schraubfall"

    Beispiel: Stahlschraube in Stahlplatte = harter Schraubfall, die Kraft geht urplötzlich ins Material der Schraube und die Schraube kann abreißen oder die Schlüsselweite beschädigt werden.

    Stahlschraube ind Holzplatte = weicher Schraubfall, dass Holz gibt beim Anziehen nach, die Energie wird langsam aufgenommen und der Schraube passiert nichts.


    Gruß
    Karl
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 14:29    Titel:
    Aaron du würdest bei den Ausgleichsdingern also die Gummimembran weglassen?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 15:06    Titel:
    Mangokiwi: die Scheiben sind eigentlich nur zum Einstellen des Rollzentrums da. Serienmäßig werdeb eveb 3 verbaut, mit weniger Scheiben reduziert sich der Grip der Hinterachse (Hab die Geometrie gerade nicht im Kopf, aber ich schaue heute abend noch nach!

    Rc-Karl: Danke für die fachmännische Begründung - das hätte vielleicht auch Team Losi beherzigen sollen... Wink

    Jajoko: Auf keinen Fall Gummimembranen! Die Schaumstoffstoppel reichen völlig, weil sie sich ja eh nicht mit Öl vollsaugen können.

    @xxx-T cr: im Prinzip ist meiner komplett, bis auf die Dämpfer, die hinteren Querlenkerlinks und die Reifen.
    Farben sind bestellt - zum Karo lackieren (lassen Wink ) - es wird wieder mein Standart-Design.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 15:27    Titel:
    Was ist der Nachteil der Gummimembranen? Hast du einen Tipp wo man so einen Schaumstoff bekommt?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 15:31    Titel:
    Der Nachteil der Gummimembranen ist

    - dass sie beim Losi Dämpfer nicht passen, weil du ja keine Dämpferkappe in dem Sinne hast, somit kannst du du Gummikappen auch nicht Luftdicht verschrauben
    - die einfahrende Kolbenstange kann die Membrane auf Dauer eindrücken, reißen etc.
    Wenn der Schaumgummi beschädigt wird, ist das nicht weiter schlimm, weil er ja hunderte Zellen mit Luft enthält. Die Membrane nur eine, nämlich die dahinter.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Losi XXX-T cr - ich hab's getan! » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Losi TEN-SCTE 3.0 MastaP 0 24.06.2017, 14:01
    Keine neuen Beiträge Losi Strike Setupempfehlung b.brain 3 05.05.2017, 20:03

    » offroad-CULT:  Impressum