Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.12.2007, 15:47 • Titel: |
|
|
So ...
Der erste (ernsthafte) Praxiseinsatz!
Gefahren bin ich auf kurzem Rasen. Der Untergrund war vom Regen der vergangenen Tage aufgeweicht, der aber das Wasser bereits vollständig aufgesogen hatte. Daraus resultiert ein unangenehm klebriger Untergrund mit einigermaßen viel Grip und dem Potential, den Modellen zu resanter Gewichtszunahme zu verhelfen
Der Kurs war wie alle meine Rasenversuche sehr kurz, mit vielen Kurven und kurzen Beschleunigungsphasen, die recht hohe Ansprüche an die Elektrik stellen (Häufige, hohe Peakleistung)
Der XXX-T cr ging serienmäßig bis auf Step Pins hinten, Directionals vorne und 2 Alu-Bulkheads an den Start.
Die Directionals habe ich genommen, weil auch die vordere Stock-Bereifung stark zum Verkleben neigte.
Ein Lipo Akku in vorderster Position und ein etwa 20-30 Gramm leichterer Basic 4200 (im Vergleich zum 180 Gramm Bürsten 540er mit offenem Motorkopf) sollten zwar eine mit einem Bürsten/NiXX Setup vergleichbare Gewichtsverteilung bringen, effektiv wurden aber ca. 200 Gramm eingespart.
... und trotzdem wirkt alles zusammen nicht so stimmig: Die "Straßenlage" des XXX-T cr ist über die zahlreichen kleinen Buckel hinweg traumhaft - die bügelt er nämlich schlichtweg nieder.
Dafür ist die weich gefederte Hinterachse sehr anfällig für Wheelis und dominiert auch sonst das Fahrverhalten, sprich: Aus dem Stand weg eingelenkt und Vollgas gegeben, ist es nicht möglich, den XXX-T cr zum Übersteuern zu bewegen, die Hinterachse hat beim Beschleunigen einfach zu viel Grip, weshalb ich enge Kurven relativ ungünstig fahren musste.
Zugegeben, der "zweilagige" Untergrund aus Gras und feuchter Erde ist ein Schulbuchbeispiel für den Einsatz von Step-Pins, dennoch hätte ich gerne ein etwas "flexibleres" Heck
Maßnahmen dagegen:
> anderes Reifenprofil
> weniger Sturz an der HA, eventuell mehr an der VA
> härtere Dämpfung der HA (reduziert zwar den Grip und die Neigung zu Wheelis, verschlechtert aber auch die Bodenhaftung...)
Einen recht lustigen Effekt zauberte der Losi Truck beim Wegbeschleunigen auf der Geraden, und am Anfang habe ich gar nicht so recht mitbekommen, was da passiert
Folgendes: Der Truck beschleunigt. Plötzlich ertönt ein Schnarren, die Hinterachse wird ausgehoben und der XXX-T cr verreißt die Spur.
Des Rätsels vorläufige Lösung: Der Truck setzt beim Beschleunigen zu einem Wheely an, durch die vielen kleinen Unebenheiten streift allerdings schon das Heck am Boden - offenbar einseitig, denn dannach lässt das (im Moment recht locker eingestellte) Diff einen Reifen kräftig balloonen, bis er wieder Bodenkontakt bekommt und den Truck entsprechend herumreißt... hab' ich auch noch nie erlebt
Maßnahmen
> härtere Dämpfung der HA (schon wieder! Ich glaub' ich muss es wirklich machen)
> stärkere Vorspannung am Diff (wobei das wiederum die Tendenz zum Untersteuern begünstigen würde)
Tja, ansonsten geht mir irgendwie das Truck-Feeling ab: Der XXX-T cr ist im Moment alles andere als gutmütig zu fahren, vielmehr hatte ich ständig damit zu kämpfen, den Stadium auf Kurs zu halten.
Was man dabei aber nicht außer Acht lassen darf: Trotz allen Untersteuerns, Wheely-Machens und Abfliegens war ich mit dem Losi Truck erheblich schneller unterwegs als mit dem Reely X-Cellerator, weil ich im Großen und Ganzen eine flüssigere Linie fahren konnte.
Zudem bin ich mit dem X-Cellerator auf eher trockenem Untergrund gefahren, weshalb sich der Abstand der beiden Modelle noch weiter vergrößern dürfte.
Motor- und Reglertemperatur sind trotz ähnlicher Außentemperaturen erheblich(!) geringer ausgefallen: Am Ende eines 15min Runs hatten beide um die 30-35°C, bei gleicher Untersetzung (Losi 13,6:1 ... Reely ca. 14:1) und höherer Endgeschwindigkeit wie auch Beschleunigung zugunsten des Losis, was meinen Eindruck von der flüssigeren Fahrweise bekräftigt.
Mein Zwischenfazit daher:
- Den Bericht bitte nicht überbewerten, weil die Bedingungen alles andere als 2wd freundlich waren, Truck hin oder her
- Der XXX-T cr zeigt sich bislang als sehr schneller, aber bei weitem nicht ausgesprochen gutmütig zu fahrender Stadium (was mich angesichts der Buggy-Vorlage doch etwas verwundert!)
- Festlegen möchte ich mich allerdings erst, die Strecke trocken ist, um wirklich schlüssige Vergleiche ziehen zu können. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 14.12.2007, 10:05 • Titel: |
|
|
Ich hab meinen gestern auch endlich fertig gebaut....Volumenausgleich hab ich auch hinbekommen. (bei dem Lagerausverkaufsladen neben dem ÖAMTC haben sie ein Stanzwerkzeugset für 6,99€ gehabt).
Mir ist noch aufgefallen, dass in meiner Anleitung die Federbestückung richtig drin steht.
Jetzt fehlt nur noch ein vernünftiger Regler für den X11 5,5Turn.... das Geld aus dem vermasselten Geschäft im rc-web.at hab ich auch immer noch nicht retour bekommen
Eine Frage noch:
Hat Losi irgendei seltsames Modul am HZ? Ich hab ein paar Ritzel von meinen tamiya Autos rumliegen und da waren 2 dabei die augenscheinlich passen sollten.
Wenn ich aber das Ritzel verbaue, hat es wenn ich das HZ zu drehen versuche einen sehr hohen Widerstand und auch die Geräuschentwicklung wenn ich das Auto schiebe.... Da stimmt doch etwa nicht.
Wie stellt ihr den HZ-Ritzel Abstand ein? Ich mach dass nach Gefühl...~2-3 1/10mm. |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 14.12.2007, 11:23 • Titel: |
|
|
Ich nehm mal an, daß Losi genau so wie TT oder Asso 48dp verwendet.
Da hab ich Ritzel von 14 bis 23 Zähnen. Können wir ja mal bei einem Bier begutachten.
Die Tamiya passen sicher nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 14.12.2007, 12:11 • Titel: |
|
|
Runda hat Folgendes geschrieben: |
nicht. |
Dass ist ja mal deutlich..... Danke
Ich werd heute (falls ich Zeit hab) mal den 17er einbauen, damit ich überhaupt noch dieses jahr zum fahren komm....
Falls es sich ausgeht ruf ich Dich an wegen dem Ritzel....
PS: Bier ist in ausreichenden Mengen vorhanden  |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 14.12.2007, 14:13 • Titel: |
|
|
Paaaast!  |
|
Nach oben |
|
 |
WFHB Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 284 Wohnort: Bruck / Leitha
|
Verfasst am: 14.12.2007, 19:16 • Titel: |
|
|
nochwas offtopic..
beim lagerverkaufgschäft..nebn dem öamtc..der hat ja auch so ne ganze kiste voller o-ringe..ab 5mm (glaub ich) aufwärts...wären die was für unsre Einsätze..oder nicht?..der hat überhaupt sehr oft sehr geile Sachen viel billiger. _________________ brummmm brummmmm |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 14.12.2007, 19:21 • Titel: |
|
|
also dass das teil ned gutmütig zu fahren ist sollte dich nun wirklich ned wundern...200gramm weniger Gewicht..da ises klar, dass das Teil ned wie ein träger Stadium reagiert, sondern agil wird. |
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 14.12.2007, 19:57 • Titel: |
|
|
WFHB hat Folgendes geschrieben: |
nochwas offtopic..
beim lagerverkaufgschäft..nebn dem öamtc..der hat ja auch so ne ganze kiste voller o-ringe..ab 5mm (glaub ich) aufwärts...wären die was für unsre Einsätze..oder nicht?..der hat überhaupt sehr oft sehr geile Sachen viel billiger. |
Ab 3x1 mm, die Kiste hab ich auch gekauft
Unser örtl. Modellbauladen  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.12.2007, 21:37 • Titel: |
|
|
@Stephan;
Naja, mich hat's eher gewundert, weil der XXX-cr hat die Gewichtsreduktion super verkraftet - und dem Reely macht's auch nichts aus.
Ich würde auch nicht sagen, dass der XXX-T cr im Moment agil ist - er hat einfach nur eine unglaublich dominante Hinterachse... so dominant, dass es nicht mehr "gutmütig" sondern störend ist, beim Fahren. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|